• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu große Auswahl an Blitzen

max-DSLR

Themenersteller
Hallo, ich bin's mal wieder.
Da ich an Weihnachten endlich mal ein Objektiv bekomme, mit dem man in etwas dunkleren Bereichen kann dacht' ich mir: Warum nicht dazu einen Blitz kaufen?
Also habe ich mich im Internet mal schlau gemacht, wie man überhaupt "richtig" blitzt (vll. kennt jemand ja B&H Photo), was eine Leitzahl ist etc. pp..

Das Problem jedoch ist, dass die Auswahl an blitzen einfach viel zu groß ist.
Da gibt es ja Canon selber, Metz, Nissin, Yongnuo usw.
Nur es stellt sich die Frage, was ist der beste für mich?

Zu meinem Profil:
Kamera: Canon EOS 600D
Und meistens ein Sigma 17-70 f/2.8-4.0 HSM drauf
Blitz momentan nur der Interne

Anforderungen an den Blitz: in etwa die "Leistung" (gemeint ist die Lichtleistung) eines 430EX II. E-TTL Blitztn. Ein (am besten gut bedienbares) Display und einen Schwenk-Neigekopf. Entfesselt blitzen wäre ganz nett (geht glaube ich aber nur mit original Canon Blitzen), muss aber nicht sein. Er sollte das Budget von 200-250€ nicht überschreiten.
Falls noch fragen offen sind stehe ich ihnen gerne zur Verfügung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da müsstest du uns schon noch dein Budget verraten. Ansonsten: wenn du etwa die Leitzahl eines 430EX II haben willst, wieso dann nicht einen kaufen? Vielleicht auch nach gebrauchten umsehen?

PS: Es heißt Yongnuo und ich bin mit meinem 560II sehr zufrieden, man muss halt auf ETTL verzichten, aber von der Leistung her fast gleichauf mit dem 430EX II. Noch günstiger ist der gleich starke 560 (I).
 
Es könnte ja auch etwas besseres für den Preis geben :D
Was steht denn in den Hunderten anderen Threads zum Thema Blitz?
 
Dass der Metz Af52 nicht schlecht sein soll. Allerdings habe ich noch keinen Thread gesehen, der auf einen Vergleich zwischen dem Metz und dem EX430 näher eingeht.:D
 
Ich stelle mal das Unternehmen METZ in den Ring, die machen auch erstklassige Blitzgeräte, z.B. af58c1 gebraucht oder af58c2 neu...



....den af58c1 habe ich selbst und bin absolut zufrieden damit.
 
Ich habe nach genau so einen Thread gesucht und auch nix gefunden. Musst dich einfach mal ein wenig mit Blitzen beschäftigen, gucken, was für dich sehr wichtig ist und dann die Threads lesen um zu erfahren was die einzelnen Blitze haben.

Ich schwanke derzeit auch zwischen Metz 52 (ähnlicher Preis wie 430EX II), allerdings soll es noch einige Probleme mit dem Zoomreflektor bei Tele geben.
Der 430 EX II ist eigentlich schon raus, das einzige was für mich für ihn spricht, ist, das er ein Canon Produkt ist. Und das er ein sehr weit gestreutes AF-Hilfslicht hat. Ich weiß beim 52er nicht, ob die Randbereiche auch durch das Hilfslicht abgedeckt werden.
Für den 52er spricht die recht gute Bedienung per Touch & der gute Preis.
Außerdem ist ein Update für das Zoomproblem für Januar angekündigt.
Der 58er hat nochmal ein wenig mehr Power, einen 2. Reflektor und is ein wenig nach unter neigbar (Makros)
 
Ich würd dir auch den 58er von Metz empfehlen. Dieser ist mit dem EX 580 von Canon gleichauf, obwohl das hier einige nicht lesen wollen. Übrigens funktioniert entfesselt blitzen auch mit den Metz. Kann allerdings nur für die 7d sprechen. Ob die 600 als Master fungieren kann, weiß ich nicht.

lg Andy
 
Kauf für den Anfang den EX430II.
Der ist sauber verarbeitet, ich kenn keine bekannten Produktionsfehler und er hat ETTL (ETTL regelt selbstständig die Blitzintensität) was für den Anfang recht sinnvoll ist.
Der EX430II kann als Slave fungieren, also funktioniert das entfesselte Blitzen auch mit ETTL. Ob das allerdings mit der 600D zusammen geht weiss ich nicht.

Wenn du sagst du wirst den Blitz nur brauchen um Räume auszuleuchten und du hast dann immer viel Zeit die Blitzintensität einzustellen, dann kauf dir den Yongnuo YN-560II.
Kostet ca. 60€, ist Lichtstark und kann wunderbar per Blitz ausgelöst werden.
Dies empfehle ich aber nur wenn du dir wirklich sicher bist dass du beim fotografieren nicht schnell auf Situationen reagieren musst, da der Yongnuo kein ETTL hat und nur manuell Eingestellt werden kann.
 
Also ich habe den 430EX II und bin damit auf der Kamera und auch hinter einer Softbox sehr zu Frieden.
Deine 600D hat einen internen Speedlite Transmitter mit dem du Canon sowie Yongnuo Blitze steuern kannst.
Wenn du nen neuen Blitz haben willst würde ich den 430EX II für 220€ nehmen und wenns auch ein Gebrauchter sein kann den 580EX II für 250€ nehmen.
 
Oder den Blitz der optischen Achse zu bringen. Es macht einen riesigen unterschied ob man platt von vorne blitzt oder leich seitlich mit einer Blitzschiene. Entfesseltes blitzen beherrscht deine Kamera von sich aus via Ausklappblitz, besser finde ich allerdings Funksysteme. Kosten nur kleines Geld und funktionieren auf große entfernungen. Ich kann den 430exII auch nur wärmstens empfehlen. Binn sehr zufrieden damit und habe noch nie mehr Leistung gebraucht. Was mir sehr viel spass macht ist die Highspeedsync. Einfach mal den Wasserhahn aufreißen und mit 1/1000 ein Foto machen -> Faszinierend!
Das klappt natürlich mit anderen blitzen auch, nur die günstigen manuellen können es nicht...
 
Die Blitzschiene ist dafür da das der Blitz über dem Objektiv steht wenn du im Hochformat Bilder machst.

Aber auf dem Bild ist die Schiene so angebracht, dass der Blitz UNTER dem Objektiv ist, wenn man Hochformat fotografiert.

Auf dem Bild mit der 1D erkennt man bei Draufsicht von vorne, dass unten links der Auslöser für Hochformat ist. Der Blitz ist aber rechts von der DSLR - also unten. :ugly:


zum Thema:

Ich habe auch das 430 EX II und bin zufrieden damit.
Gibt ja aktuell auch Cash Back.
 
Hallo

Wenn du die Möglichkeit hast, dann schau dir die Blitze vorher in einem Laden an. Ich war z.b. von der Verarbeitungsqualität meines Metz-Blitzes ein wenig enttäuscht - Leider habe ich den eben vor dem Kauf nicht mal in die Hand nehmen können. Der Metz war zwar teurer als der stärkste Canon, hatte um einiges mehr Leistung - aber er wirkte billig. Den Kopf konnte man nicht feststellen, der Kunsttoff hat bei jedem Griff an den Blitz ein paar mm nachgegeben, der Zoom des Blitzes musste 2mal repariert werden (und klang dennoch ziemlich merkwürdig), die Blitzröhre ist mir 3mal abgeraucht.

Ich will nicht behaupten, dass alle Metz-Blitze so sind, immerhin bekommen diese eigentlich ganz gute Kritiken - vielleicht hatte ich einfach ein Montagsmodell. Du solltest nur wirklich, sofern du die Gelegenheit hast, den Blitz in die Hand nehmen, bevor du ihn kaufst.

Was den Zweitreflektor angeht:
Ich hatte über 3 Jahre lang den Metz 76 MZ-5 D, ebenfalls mit Zweitreflektor ausgestattet. Im Prinzip ist das eine nette Idee, aber für meine Arbeit war es tatsächlich unbrauchbar. Ein normaler Systemblitz im Kobrakopf Design (wie die meißten) mit Flashbender, oder einem vergleichbaren Produkt (Gibts auch von Lumiquest) finde ich persönlich sinnvoller.

Ich würde auch eher zu einem etwas größeren Blitz raten, als du momentan brauchen kannst - du bist damit einfach flexibler. Einen Canon 580 EX (nicht den 580 EX II) bekommt man schon für relativ kleines Geld in der Bucht.

Gruß
Noah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten