• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Zu dunkle Bilder mit der Nikon D7100

xjrtreiber

Themenersteller
Hallo, ich verzweifle so langsam!

Ich fotografiere u.a. mit der Nikon D5100 und der Nikon D7100, benutzte dabei u.a. das
Objektiv Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD.
Bei gleicher manueller Einstellung (ISO 100, 1/100s, f2,8) macht meine D5100 super tolle Bilder
in dunkleren Räumlichkeiten, die Bilder mit der D7100 wären, wenn ich nicht im RAW-Format
fotografieren würde, zu dunkel und damit umbrauchbar.

Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich bei der D7100 einen Einstellungsfehler mache.

Danke Euch im Voraus.
Horst
 
mein Tip. Im Menü Individualfunktion b5 Feinabstimmung der Belichtungsmessung, zu finden Seite 236 Manual,kontrollieren.
 
Bitte 2 Bilder als RAW mit gleichen Einstellungen durch einen Adobekonverter und hier als jpg klein mit kompletten exifs ejnstellen, alternativ gerne auch beide RaWs per Dropbox ... dann schau mer mal...
 
du verwendest bei beiden das selbe objektiv?
Die selbe Iso?
Die selbe Blende?
Oder gar den Automatikmodus?
 
du verwendest bei beiden das selbe objektiv?
Die selbe Iso?
Die selbe Blende?
Oder gar den Automatikmodus?

Die selbe Blende, die selbe Iso. Alles im manuellen Modus.
Ich habe das Objektiv nur zu Testzwecken an beiden Kameras verwendet
um auszuschließen dass das Objektiv fehlerhaft ist.

Dieses Tamron 70-200 verwende ich normalerweise nur an der D7100
 
Hattest du nicht geschrieben du hättest bei beiden Iso 100 manuell eingestellt gehabt? ;)

Stimmt, und doch stimmt etwas nicht.
Ich sag ja ich verzweifle so langsam.

Die ISO-Empfindlichkeit steht jetzt aktuell auf 100
Die ISO-Automatik auf ON
....und das im manuellen Modus :confused:

So, habe die ISO-Automatik wieder auf OFF gestellt und schon sind die Bilder nicht mehr zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte 2 Bilder als RAW mit gleichen Einstellungen durch einen Adobekonverter und hier als jpg klein mit kompletten exifs ejnstellen, alternativ gerne auch beide RaWs per Dropbox ... dann schau mer mal...

Hallo, mache ich heute abend wenn ich zu Hause bin.
Vielen Dank schon mal.
 
Und wie ist die Isoautomatik in beiden Kameras konfiguriert?

Um mal gleiche Bedigungen zu schaffen:

Blende, Zeit und Iso fixieren + gleicher Bildstil - dann kann man richtig vergleichen, wenn irgendwelche Automatiken aktiv sind, wird es ein Rätselraten. Wenn du unbedingt mit aktiver Iso-Automatik testen willst, musst du auf die Belichtungsmessung und eine ggf. aktive Belichtungskorrektur achten
 
Und wie ist die Isoautomatik in beiden Kameras konfiguriert?

Um mal gleiche Bedigungen zu schaffen:

Blende, Zeit und Iso fixieren + gleicher Bildstil - dann kann man richtig vergleichen, wenn irgendwelche Automatiken aktiv sind, wird es ein Rätselraten. Wenn du unbedingt mit aktiver Iso-Automatik testen willst, musst du auf die Belichtungsmessung und eine ggf. aktive Belichtungskorrektur achten

Danke, ich werden heute abend zu Hause nochmal intensiv nachschauen und testen.
 
Stimmt, und doch stimmt etwas nicht.
Ich sag ja ich verzweifle so langsam.

Die ISO-Empfindlichkeit steht jetzt aktuell auf 100
Die ISO-Automatik auf ON
....und das im manuellen Modus :confused:
Manuell bezieht/bezog sich schon immer nur auf Blende/Verschlusszeit. Oder erwartest Du etwa auch, daß sich bei Manuell der Autofokus von allein ausschaltet? ;) Bei Deinem Problem ist dann aber die ISO-Automatik bei der D5100 eingeschaltet, oder?
 
Hallo an Alle,
das Problem hat sich erledigt.

Die ISO-Einstellung auf meiner D5100 war
- ISO-Empfindlichkeit 100
- ISO-Automatik ON

Die ISO-Einstellung auf meiner D7100 war
- ISO-Empfindlichkeit 100
- ISO-Automatik OFF

Bei manueller Kameraeinstellung werde ich also künftig bei schlechten Lichtverhältnissen in Räumlichkeiten bei BEIDEN Kameras mit höheren ISO-Werten oder mit Blitz (wenns garnicht anders geht) fotografieren.

Danke Euch Allen trotzdem für Eure Anstregungen und Tips und Hinweise.
Horst Fehse
 
also an allen meinen kameras kann man die iso-einstellung auch manuell einstellen…
dh. ich bin fast nur im m-modus unterwegs und lege auch die iso bei jedem bild selber fest…
bin aber auch kein sport- oder poeple- fotograf wo schnelle entscheidungen gefragt sind und…
an einer nikon reichen mir die drehräder zum einstellen bis die belichtung passt.
oder nutzt diese waage keiner mehr?
 
Wenn du die Waage in die Mitte kurbelst dann hast du genau das gemacht, was die Zeit oder Blendenautomatik auch (schneller) machen würde. Außer du musst eine bestimmte Blende und bestimmte Belichtungszeit haben...
 
also an allen meinen kameras kann man die iso-einstellung auch manuell einstellen…
dh. ich bin fast nur im m-modus unterwegs und lege auch die iso bei jedem bild selber fest…
bin aber auch kein sport- oder poeple- fotograf wo schnelle entscheidungen gefragt sind und…
an einer nikon reichen mir die drehräder zum einstellen bis die belichtung passt.
oder nutzt diese waage keiner mehr?

Ich fotografiere grundsätzlich auch nur im manuellen Modus. Nur ganz selten, wenn es die Situation/Zeit erfordert, gehe ich mal für das ein oder andere Bild auf Automatik; kommt bei der Hochzeitsfotografie gelegentlich vor ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten