• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu blöd zum Scharfstellen oder verzittert?

Die Blitze brennen aber keine 1/125stel Sekunde. Daher kann das nur passieren, wenn es im Studio so hell ist, dass noch eine Menge Umgebungslicht einfließt oder wenn die Blitze versetzt zünden.

Öhm, okay?
Ich bin da jetzt ein bisserl verwirrt.
Kannst du das näher erläutern?
Bitte:)
 
Kann ich Dir nur raten zu Objektiven mit Stabi zu wechseln, denn genau dafür sind sie ja gemacht. Jetzt kenn ich mich bei Nikon nicht so aus, denke aber mal das sie entweder zu teuer sind, oder im Normalbrennweiten Bereich gar nicht erhältlich sind?

Dann bleibt wohl, trotz Deiner Signatur, nur ein Wechsel auf ein System mit Gehäusestabi.
 
Öhm, okay?
Ich bin da jetzt ein bisserl verwirrt.
Kannst du das näher erläutern?
Bitte:)

Die Blitze belichten ja nur etwa 1/1000. Aber wenn "zu viel" Umgebungslicht vorhanden ist, fließt dies in Deine 1/125 mit ein und die Verwacklungen sind möglich. Oder sie zünden versetzt und Du hast zwei Belichtungen auf dem Sensor.
 
In der Tat - es war recht hell im Studio...
War aber net meins ;-)

Hm, wäre neben dem Zittern ne Erklärung.
 
Öhm, okay?
Ich bin da jetzt ein bisserl verwirrt.
Kannst du das näher erläutern?
Bitte:)
Die Abbrenndauer von normalen Studioblitzen liegt bei ca. 1/800 - 1/1000stel Sekunde. Wenn es dunkel ist und nur das Licht vom Blitz in das Bild einfließt, könntest Du Deine Kamera auf eine Belichtungszeit von 30 Sekunden stellen und das Bild entsteht trotzdem nur in der 1/800stel Sekunde in denen der Blitz belichtet.
Daher ist im Studio, wenn es nicht sehr hell erleuchtet ist, die Belichtungszeit an der Kamera nicht so wichtig.

Natürlich kann man auch bei 1/800stel Sekunde verwackeln, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das dauerhaft der Fall sein kann.

In der Tat - es war recht hell im Studio...
War aber net meins ;-)

Hm, wäre neben dem Zittern ne Erklärung.
Nein, nur zusammen mit dem Zittern. Bei weniger Umgebungslicht dürften die Doppelkanten nicht mehr auftreten und das Bild wäre scharf.
Alternativ die Synczeit auf 1/250 verringern oder weiter Abblenden. Dann kommt auch weniger Umgebungslicht aufs Bild (= geringere Verwacklungsgefahr). Natürlich müssen die Blitze da auch mitspielen.
 
Solche Verwacklungen aollte es im Studio bei "reinem Blitzbetrieb" nicht geben!
Um Dich als "Fehlerquelle" eindeutig zu identifizieren, solltest Du unter gleichen Bedingungen:

- Aufnahmen mit einer anderen Kamera (aber mit deinen Objektiven) machen
- Aufnahmen mit Deiner Kamera mit den selben Zeitwerten auf einem Stativ, mit Zeit- oder Fernauslösuer und Spiegelvorauslösung (!) machen,

um einen Defekt auszuschließen.

Tageslicht im Studio halte ich für ein absolutes no-Go, es sei denn, man möchte ganz bestimmte Ergebnisse haben. Aber in diesem Fall stört es die Bewertung, wo der Hase im Pfeffer liegt, erheblich.
 
Erstens: was richtig Schweres würde durch die Anstrengung ein Zittern verursachen ein Batteriegriff ist aber IMHO in dem Bereich der ohne weiteres lange gehalten werden kann und somit dürfte durch die gesteigerte Masseträgheit ein gewisser Verwacklungsschutz gegeben sein.

Zweitens: wie schon geschrieben solltest Du um Fehler an der Technik auszuschließen wirklich mal die Kamera ohne Deine mögliche Beeinflussung mit den Fehleranfälligen Objektiven testen. (Kamera auf den Tisch, SVA und Timer)

Drittens: wenn Dein Medikament Zittern verursacht dann ist dies einem gewissen Kontrollverlust (eingeschränkte Feinmotorik) zuzuschreiben. Das Zittern ist gewissermaßen die vom Körper unbewußt gesteuerte Gegenbewegung um der Bewegung, die durch den Kontrollverlust entsteht, entgegen zu wirken.
=> Was Du an Zittern siehst und visuell wahrnimmst ist nur ein kleiner Teil....
Ich denke, dass Du beim Auslösen schon zitterst und damit "verreißt".
==> versuche mal bei Handauslösung mit einer kurzen SVA oder mit einem Kabelauslöser (wird ein bisschen umständlich geht aber) zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten