• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoomobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

manifredo

Themenersteller
Hallo ans Forum, ich brauch mal eure Hilfe.

Bin eigentlich seit Jahren überzeugter mFT'ler und hab die Panasonic GH3 wie auch die GH1.
Aus Mangel an lichtstarken Zooms überlege ich mir, ob ich mir nicht zusätzlich eine 6D anschaffe, um etwas besser freistellen zu können.

Bei mFT gehen die Zooms bis max. Blende 2,8, was vom Cropfaktor her an der KB-Kamera abbildungstechnisch Blende 5,6 entspricht. Von daher würde mir eventuell an der 6D eine Linse mit Lichtstärke 4 (entspräche an mFT von der Bildwirkung Blende 2) genügen, ich will die Freistellung ja auch gar nicht auf die Spitze treiben.

Da dies mein Zweitsystem werden würde (habe für mFT schon 7 Objektive) möchte ich für die Linse(n) an der 6D wirklich nur wenig Geld ausgeben.
Es gibt ja auch viele ältere USM-Linsen, allerdings hab ich hier so gut wie keine Erfahrung.
Hatte zwar schonmal eine 30D und auch eine 60D, aber nur in Verbindung mit einem 5,6/400L für die Vogelfotografie.

Welche Zoomobjektive könnt ihr mir empfehlen ? Sie müssen nicht mal einen IS haben, USM wäre aber schon nicht schlecht.
Ich suche also günstige EF-Objektive mit einem super Preis/Leistungsverhältnis.
Brennweite ab 24 mm. Ich hab vorhin mal von einem EF 24-85 USM gelesen, das recht gut sein soll. Könnt ihr mir sowas empfehlen ?

Schreibt doch mal, welche Budget-Linse euch überzeugt hat - alles an KB betrieben, nicht am Crop.

Danke schonmal im voraus !!

lg Manfred

PS: Über das eine oder andere Beispielbild würde ich mich auch freuen.
 
AW: Zommobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

Wenn du auf's Budget achtest; muss es eine 6D sein?

Das 70-200 f4 L USM gibt's gebraucht für 400€. Ist sehr sehr günstig für das, was geboten wird!
 
AW: Zommobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

Wenn du auf's Budget achtest; muss es eine 6D sein?

Das 70-200 f4 L USM gibt's gebraucht für 400€. Ist sehr sehr günstig für das, was geboten wird!

Hatte erst die 5D Mark I ins Auge gefasst, bin aber ein gebranntes Kind mit Front- und Backfocus an SLR's und möchte die Möglichkeit des Mikro-AF-Adjustments nicht missen. Ausserdem wäre die 6D schön klein und relativ leicht.

lg Manfred
 
AW: Zommobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

Ein einzelnes Zoom justieren zu lassen ist immer noch wesentlich (!) günstiger. Das mit dem Gewicht stimmt natürlich.
 
AW: Zommobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

Ohne USM, dafür günstig (habe es für 28€ ersteigert) und echt gut, wenn man es auf 5,6 abblendet, ist das 3,5-4,5/28-70 II. Es ist definitiv besser als das 24-85, welches ich auch mal hatte. Gar nicht schlecht ist auch das 28-135 IS USM, das man gebracht für unter 250€ bekommt.
Wenn Du mit der 6D aber richtig Spaß haben möchtest, empfehle ich Dir trotzdem dazu noch eine günstige FB-Kombi. Günstig ist das 2,8/40 STM, da gibt es gerade auch 30€ Cashback. Dazu noch ein 1,8/85 oder 2/100 und das alte 2,8/24, und Du hast eine klasse kompakte Kombi, die BQ-mäßig MFT deutlich abhängt.

Grüße,
Heinz
 
AW: Zommobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

gut und günstig, allerdings ohne USM ist das Tamron 28-75 f2.8 . Damit lässt sich auch ganz ordentlich am KB freistellen. Gibt`s gebraucht für ca. 200,- Euro. Für Brennweiten darüber hinaus ist das Canon EF 70-210 f3.5-4.5 empfehlenswert. Schneller USM ordentliche Bildqualität gebraucht 120-150 Euro.

Für Mutige ist vielleicht auch das EF 80-200 f2.8 L eine Überlegung wert. Superbe Abbildungsqualität, je nach Zustand gebraucht so zwischen 400,- - 500,- Euro. Leider so alt, dass es dafür keine Ersatzteile mehr gibt.
 
AW: Zommobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

Ohne USM, dafür günstig (habe es für 28€ ersteigert) und echt gut, wenn man es auf 5,6 abblendet, ist das 3,5-4,5/28-70 II. Es ist definitiv besser als das 24-85, welches ich auch mal hatte. Gar nicht schlecht ist auch das 28-135 IS USM, das man gebracht für unter 250€ bekommt.
Wenn Du mit der 6D aber richtig Spaß haben möchtest, empfehle ich Dir trotzdem dazu noch eine günstige FB-Kombi. Günstig ist das 2,8/40 STM, da gibt es gerade auch 30€ Cashback. Dazu noch ein 1,8/85 oder 2/100 und das alte 2,8/24, und Du hast eine klasse kompakte Kombi, die BQ-mäßig MFT deutlich abhängt.

Grüße,
Heinz

Wenn man auf 5.6 abblenden muss, kann man auch beim MFT Panasonic 12-35/2.8 oder Olympus 12-40/2.8 bleiben, damit wäre nichts gewonnen außer mehr Kilos. Auch wage ich zu bezweifeln das man viel gewinnt mir meinem 40/2.8 STM gegenüber dem 20/1.7 an MFT. Interessant isz dein Vorschlag mit dem 85er...
 
AW: Zommobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

Hallo Heinz!

[...] das 3,5-4,5/28-70 II. Es ist definitiv besser als das 24-85, welches ich auch mal hatte.
Halte ich dann aber für einen konkreten Einzelfall. Im Allgemeinen wird das EF 24-85mm 1:3,5-4,5 USM als leicht besser angesehen - das spiegelt sich auch in den Gebrauchtpreisen wieder. Vgl. auch: Geheimtipp Canon EF 28-70 3,5-4,5 II ?.

Ich würde als "Budget"-Standardzoom auch entweder bevorzugt das EF 24-85mm, oder ein Tamron 28-75mm f/2,8 in die engere Wahl fassen...

Gruß, Graukater
 
AW: Zommobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

Günstig ist immer relativ.

Aber ich bin zur Zeit ziemlich begeistert vom 24-105 L von Canon. Du hast einen sehr großen Zoombereich, IS, USM usw. und die Whitebox-Variante (die die aus einem Kit entnommen und extra verkauft wird) bekommst du schon für 600-700 Euro.

Aber auf jedenfall sein Geld wert!

Oder suchst du eine total Rarität?

Das kann ich aus deinem Startposting nicht so ganz raus lesen.

Da gibt es dann z.B. das 80-200 L von Canon. Sehr alt, aber sehr gut und eine echte seltenheit das einzige(????) schwarze Tele L von Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zommobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

Hallo

Welche Brennweite sollte es genau abdecken und wieviel darf es höchstens kosten?

Im Bereich bis 400€ würde ich dir zum 80-200 2.8 L raten, bezüglich der Schärfe braucht es sich nicht hinter den neuesten 70-200 2.8-Zooms zu verstecken und Bokeh-technisch ist es mMn. Das schönste in der Klasse.

Das einzige wo man sich bei dem Objektiv aufpassen muss ist bei Gegenlicht , da es dort nicht so gut ist wie die neuen und es produziert manchmal auch gerne ein paar CA's.
Das Objektiv selbst ist wie ein Panzer gebaut , ich habe bei meinem Modell keine Angst dass da in nächster zeit was kaputt wird :)

Best Regards
 
AW: Zommobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

Wenn man mit der Beschränkung auf eine Festbrennweite leben ist, ist die 6D mit einem EF 40mm 1:2,8 STM im Pancake-Format übrigens auch 'ne nette "Reportage"-Kombi - nach dem 50/1,8 die zweitgünstigste FB im aktuellen Canon-Sortiment.

Gruß, Graukater
 
AW: Zommobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

Danke schonmal für die Antworten. :top:
Also Festbrennweiten sind mir zu unflexibel, die verwende ich nur, wenn ich schon weiß, welches Motiv mich erwartet. Ich such ein günstiges Zoom - eigentlich deren zwei. Eines ab 28- oder besser noch 24 mm bis 80 oder 100 mm rauf. Und eines entweder 70-200er Bereich oder vielleicht sogar 70-300 ?! Wie sieht es mit dem aktuellen Tamron 70-300VC aus ? Bei Brennweiten über 200 mm ist Blende 4 für meine Zwecke eigentlich nicht mehr so wichtig, denke ich mal. Das Ganze soll natürlich auch nicht zu schwer werden. Für den Normalzoombereich hätte ich es gerne etwas leichter. Ich nehm gern mal die Cam mit auf Tour und lasse mich überraschen, welches Motiv sich mir in den Weg stellt. Das Normalzoom sollte gebr. nicht über 200 € liegen, das Tele nicht über 300 €. Wie gesagt, das wird wahrscheinlich mein Zweitsystem, ich möchte, wenn es geht, samt der Cam so weit wie möglich von der 2000 €-Grenze wegbleiben.
Und auf eine Frage eingehend: Ich suche gar nichts Ausgefallenes, will einfach nur eine Kombi für Feiern oder Events im Freien, um Leute freistellen zu können.

lg Manfred

PS: Wäre eine 5DMark II der 6D vorzuziehen ?
 
Was ist vom EF 28-105 3,5-4,5 USM zu halten ?
Laut dem Test von DXO-Mark schneidet es nicht schlecht ab.

lg Manfred
 
Ich würde auch zu einem 28-135 im Normalbereich greifen, das ist leicht, klein, schnell, scharf und bezahlbar.

Als Tele ist das 70-300 VC sicher auch keine so schlechte Wahl, wenn man im bezahlbaren Bereich bleiben will.
 
Eine ganz gute Kombi wäre doch
Canon 5D + Tamron 28-75/2,8 + Canon 50/1,8 II .....alles gebraucht, und wenn man Glück hat liegt man komplett unter 700-750 Euro :D
 
Sorry, aber vergiss das mit dem Microadjustment als ein Muss! Ich bin wegen dieses "Features" sogar von der 5DI auf die II gewechselt und habe das genau kein Mal benutzt. Denn meist verschlimmbessert die Microjustage das Problem mehr als dass es nutzt. Gegen AF Probleme hilft nur "Einschicken" .

Ansonsten empfehle ich auch die bereits genannten 28-75/2.8 und 70-200/4. Besseres gibt es nicht fürs Geld und die alten Scherben an einer neuen 6D? Nee da kannst du dir das Geld echt sparen. Übrigens, die bereits genannten 28-105 usw. performen an der 5DI Mark I auch wesentlich besser als an der 6D. Die 5DI ist echt gutmütig zu Altglas.
 
AW: Zommobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen ?

Wenn man auf 5.6 abblenden muss, kann man auch beim MFT Panasonic 12-35/2.8 oder Olympus 12-40/2.8 bleiben, damit wäre nichts gewonnen außer mehr Kilos. Auch wage ich zu bezweifeln das man viel gewinnt mir meinem 40/2.8 STM gegenüber dem 20/1.7 an MFT. Interessant isz dein Vorschlag mit dem 85er...
Das 1,7/20 mag in der MFT-Welt angesehen sein, aber dem Vergleich zum 2,8/40 hält es gerade bei Offenblende nicht stand, auch wenn es das Doppelte kostet. Und sorry, die 2,8er MFT Zooms im Bereich um 800€ sind doch ziemlich überteuert und der Vergleich zu seinem 25 Jahre altem Zoom für gebraucht unter 50€ hinkt doch ziemlich.
Das 28-105 USM war zu Analogzeiten ein sehr angesehenes Zoom und ist etwas besser als das 24-85 USM. Das letztere hat aber den schöneren Zoombereich. Hier mal ein Vergleich bei DXO (zusammen mit dem 28-135 USM):

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...USM-on-Canon-EOS-6D___166_836_594_836_167_836

Im allgemeinen kann man sagen, dass sich die günstigen Zoom nicht allzu viel geben. Die L`s leisten deutlich mehr, und die günstigen aktuellen Festbrennweiten 24IS, 28IS, 35IS, 40STM, 1,8/85USM, 2/100 USM setzen noch mal eins drauf.


Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten