• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoomobjektiv zur Nikon D70 - 70-200/2,8 ?

Seemaendle

Themenersteller
Hallo mitanand,

möchte mir ein Zoomobjektiv für meine D70 zulegen - bin ein wenig Nikonlastig (hatte mir das 80-200, 2,8 angeschaut), lasse mich aber gern auch für andere qualitativ gleichwertige Lösungen begeistern... evtl. mit Optischem Stabilisator... schnellem/zielsicherem autofokus...

Hat da jemand ein paar tipps am lager???


Danke für Infos - Ciao Ralf
 
Ich werde Dir nicht viel Neues erzählen können. Selbst haben wir das AF 80-200 f/2,8 als Schiebezoom und das AF-S 70-200 f/2,8 VR. Optisch nehmen sich beide kaum etwas. Die AF-Geschwindigkeit ist erwartungsgemäß beim Neuen um ein vielfaches höher.

Beide AF-Arten (Ultraschall und über den Kameramotor) sind absolut treffsicher. Der VR ist wie bei Canon eine gute Sache, die ca. 3 Blendstufen oder Zeitstufen mehr Verwacklungssicherheit mit sich bringt.

Das AF-S 70-200 f/2,8 VR zeigt selbst bei Offenblende eine erstaunlich hohe Grundschärfe. Zwischen Blende 2,8 und 4,0 ändert sich fast nur die Brillanz.

Für das alte 80-200 habe ich im Zustand A ca. ? 350,- und für das Neue kapp ? 1.850,- bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

hätte es mir ja fast denken können ne Antwort von Dir zu bekommen :-) - großes danke! irgendwie wäre es ja schon nett nochmal was aus dem Sigmalager o.ä. zu hören - wie würdest du diese objektive ähnlicher Werte (80-200/2,8) gegen die beschriebenen Nikon-Objektive beurteilen? Hast Du da evtl. nen kollegen mit diesbzgl. Erfahrungen...?

netten Gruß vom Bodensee, Ralf
 
Hallo Ralf,

ich hatte mal ein älteres Sigma 70-210 f/2,8. Es war wirklich kein Verglich zum Nikon 80-200 f/2,8...
 
Ich kennne das Sigma noch aus Analogzeiten, wo es hervorragend abgeschnitten hat. Ehrlich gesagt mag ich Sigma wegen der Oberfläche und dem vielen Kunststoff (bei kürzeren Brennweiten) nicht, möchte aber keinesfalls schlecht darüber schreiben.

Persönlich habe ich das EX 70-200 noch nicht auf einer digitalen Kamera ausprobiert. Würde aber bei Interesse auf das mit der neuen Vergütung warten.

Wenn es mir ums Geld ginge, würde ich wirklich zu einem alten AF (-D) 80-200, noch mit dem herkömmlichen AF-Antrieb, greifen.
 
Hierzu eine kleine Anekdote:

Vor einigen Jahren kaufte ich mal von einem Kollegen, der sein Fotohobby an den Nagel gehängt hat eine kompl. Nikon-Ausrüstung. Da waren Teile dabei die ich selbst verwenden konnte, aber auch Teile die ich dann wieder verkaufen wollte. Dabei waren u. a. das besagte Sigma 70-210 f/2,8 und ein Sigma 400 f/5,6 APO.

Bei unserem Fototreff gibt es ein Mitglied, der das wunderbare Canon EF 400 f/5,6 besitzt. Wir wollten es genau wissen, ob das Canon den fast doppelten Preis wirklich wert ist und machten diverse Testaufnahmen auf Diafilm. Als Motive nahmen wir u. a. ein kitschig buntes Stofftier, Druckseiten, ein Testbild, und normale Dinge aus der Umgebung, die wir mit unterschiedlichen Entfernungen aufnahmen.

Das Ergebnis war verblüffend: In Sachen Farbe und Kontrast nehmen sich die beiden Optiken wirklich nichts. Die Schärfe war bei gut 90% der ausgesuchten Motive aus der Umgebung vergleichbar gut! Erst als wir Aufnahmen von einem einen Blumenkasten auf einem Balkon, der gut 30m entfernt war mit winzigen Blüten verglichen wurde ein Unterscheid sichtbar. Während das Canon die Blüten wirklich noch im Detail auflösen konnte, verschwammen diese im Sigma-Objektiv.

Dieser wirklich kleine Unterschied in der Detailauflösung ist es aber, die beim Canon-Objektiv die super brillanten Bilder erzeugt. Dieser kleine Unterschied ist es auch, die man für viel Geld bezahlen muss. Ob einem das Wert ist - wenn man bedenkt, dass man bei 90% der Motive wahrscheinlich keinen Unterschied sehen wird - muss jeder selbst entscheiden, aber diese Objektive als gleichwertig zu bezeichnen, wäre schlicht falsch!

Dieses Verhalten findet man genau so auch im Vergleich Sigma/Nikon 80-200 f/2,8. Wobei es mir bei dem älteren Sigma-Modell noch stärker aufgefallen ist. Dazu kam die stärker sichtbare Vignetierung des Sigma. Die Brillanz eines Nikon 80-200 f/2,8 oder dem Nikon 80-400 VR findet man bei keinem vergleichbaren Objektiv eines Fremdhersteller zu einem deutlich günstigen Preis.
 
Nikononkel schrieb:
Die Brillanz eines Nikon 80-200 f/2,8 oder dem Nikon 80-400 VR findet man bei keinem vergleichbaren Objektiv eines Fremdhersteller zu einem deutlich günstigen Preis.
Sehe ich auch so. In meinen Augen bezieht sich das nicht nur auf die beiden, sondern auf die meisten, lichtstarken Optiken von Nikon. Lichtstarken, weil ich die sog. Kit-Objektive nicht kenne, kann mir dennoch ganz gut vorstellen, dass sie optisch generell nicht "glänzen". Bei ihren Preisen ist das auch verständlich.

Ich will hier die Fremdhersteller nicht abwerten, denn ihre Produkte sind oft deutlich preiswerter als die von Nikon, was für viele ein bedeutender Kaufargument darstellt. Dennoch, greife ich lieber zu Nikon auch, wenn sie teurer sind. Seit vielen Jahren verwende ich Nikon und ich wurde noch nie enttäuscht. Es ist nicht nur die optische Leistung auf höchstem Niveau, sondern auch hochwertige Verarbeitung, Robustheit und vor allem absolute Kompatibilität, die ich bei Nikon überaus schätze. Sowas wie Focusprobleme kenne ich gar nicht. Dazu kommt ein hervorragendes Service.

Zum oben angesprochenen AF-S VR 70-200/2,8 kann ich nur eins sagen: das ist zweifellos eins der besten Zoomobjektive von Nikon. Spätestens der Einsatz eines Telekonverters macht sehr deutlich, dass dieses Objektiv jeden Cent wert ist.



Als kleine Ergänzung möchte ich noch nachträglich folgendes hinzufügen.
In der D70 sollen schwächere AF-Motoren, als in den professionellen DSLR's verbaut sein. Bei dem Einsatz von etwas älteren AF-Teleobjektiven mit grösseren Brennweiten, ohne Ultraschallmotor, könnte das möglicherweise zu längeren Fokussierzeiten führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten