Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Unterschied zwischen uns ist, dass ich die Objektive kenne, über die ich schreibe. Deine Schlüsse sind einfach falsch, lass es doch gut sein.
Seltsam. Ich konnte seinerzeit auch niemanden finden, der an der Nikon bessere Ergebnisse mit dem Ding erzielen konnte.Ich kann die Beurteilung von Andreas H absolut nicht nachvollziehen. Etwas abgeblendet (Blende 8) lieferte sowohl das Exemplar an der Pentax (k20D - 14MP) wie auch an der Canon (50D - 15MP) einwandfreie Schärfe.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.(Das 170-500 habe zumindest selbst getestet - gab's mal im Abverkauf bei "meinem" Saturn für 500 Euro. An der Canon 40D war die Schärfe am langen Ende so schlecht, dass ich es nicht genommen habe)
Das konnte ich mal ausprobieren, als ich vor der Wahl zwischen Tamron und Sigma 150-500 stand. Das Sigma hatte für mich den Vorteil des OS und des leisen HSM (dass der OS klingt wie eine Kaffeemühle war mir nach den Tests vom Stativ nicht klar gewordenHier im Forum wird gerade ein Tamron 200-500 angeboten. Das kenne ich ebenfalls (Canon-Anschluss) und es wäre mein optischer Favorit unter den "billigen" Superteles.
Ich hatte nacheinander das Sigma 50-500 (ohne OS!), das Nikon 80-400 und das aktuelle Sigma 150-500 OS. Das alte 50-500 war deutlich das schwächste.
Es harmoniert gut mit der D700, von Vorteil ist der Einsatz des MB-D10 (da das AF 80-400 keinen Schallmotor hat).Selber bin ich auch auf der Suche nach einem Tiergartenzoom für meine D700.
...
Hier dachte ich an das AF-S 80-400VR,.... Wie hat sich das Glas im praktischen Einsatz so geschlagen?
Beim Ausbelichten nicht wesentlich, entscheidender ist die Bearbeitung.Ist der Unterschied beim Ausbelichten auf A4 zu sehen?
Oder ist der Qualitätsunterschied nur bei 100% Ansichten zu sehen?
Ziemlich identisch.Ist das 300er von der Größe und Gewicht ähnlich wie das 80-400?
Klar läßt die Qualität an den Rändern von FX stärker nach als an DX.Würdest du sagen, das 80-400 macht sich am DX Body, wie z.b D300s und Nachfolger, besser als FX?
Beim Ausbelichten nicht wesentlich, entscheidender ist die Bearbeitung.![]()