• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoomobjektiv für den Telebereich - Qual der Wahl

Texan

Themenersteller
Hallo Freunde,

Nachdem ich gestern den Neuerwerb meiner K5 nebst Zubehöhr stolz postete, habe ich heute Morgen das Tamron 70-200 storniert. Warum? :o Nach weiterer, eingehender Lektüre bekam ich Zweifel, ob das Tamron wirklich die beste Wahl für mich ist. Im Moment sehe ich drei Optionen:

1. Pentax 60-250, 4.0
2. Sigma 70-200, 2.8
3. Tamron 70-200, 2.8

Ich habe die Suchfunktion schon genutzt aber nicht das gefunden, wonach ich suchte. Auch die Beispielbilder geben mir nicht den letzten Hinweis. Ich suche ein "Allzwecktele", das gut verarbeitet ist, einen sauberen und möglichst schnellen Autofokus sowie eine sehr gute Abbildungsleistung bietet. Könnt ihr mir bei meiner Auswahl helfen?

So long
Texan
 
Hi,

ich stand vor der gleichen Frage und konnte mittels Suchfunktion und dem anschließenden Durcharbeiten der Threads die Punkte für mich wie folgt beantworten:

Gut verarbeitet sind sie alle drei, aber am "wertigsten" verarbeitet: Pentax 60-250, 4.0
Beste Abbildungsleistung: Pentax 60-250, 4.0, dann Tamron 70-200, 2.8
Schnellster Autofokus: Sigma 70-200, 2.8, dann Pentax 60-250, 4.0

Da bei mir der Geldbeutel, aber auch die Nutzung eines TC eine Rolle spielte, griff ich aus folgenden Gründen zum Tamron:
Mit Stangenantrieb an der K5 immer noch schnell genug, Günstigstes Tele bis 200mm mit Offenblende 2.8, durch Stangenantrieb auch noch mit gängigen Telekonvertern nutzbar

Hätte Geld keine Rolle gespielt, wäre es wohl das Pentax geworden, das zudem auch noch abgedichtet ist.

Wie gesagt, die Kaufentscheidung fiel nach Recherche hier im Forum. Mangels gut sortiertem Fotofachgeschäft hatte ich die drei Linsen auch noch nicht selbst in der Hand. Zumindest das Tamron ist aber auf dem Weg zu mir ;)

Grüße M.
 
MaWaldi hat es schon prima zusammengefasst. Es kommt auf die Gewichtung der Kriterien an (wie immer).

Linsen muss man aber m.E. ausprobieren, um es echt zu verstehen.

Ausprobieren geht mit Abstand am besten über Internet-Einkauf von Gebrauchtware --> 14 Tage Rückgaberecht ohne Kosten beim Händler.
Lass Dir die Teile einfach alle drei von Bucht-Händlern kommen.

Dabei würde ich nur Gebrauchte ziehen, da bei Neuen der Händler mit einer Art "Zeitwertverlust" auf Dich zukommen könnte.

Oder mal im grösseren Umkreis die Läden abklappern.
Die Premium-Händler sollten schon was dahaben:
http://www.pentax.de/de/Premium-Haendler.php
 
Ich griff nach reichlich Überlegung und einiger Recherche sowie ein wenig Bildervergleich zum DA* ...

... weil es mir mit seinem großen Brennweitenumfang an universellsten erschien (habe auch das DA* 200 das mir oft zu unflexibel ist),

... weil es absolut offenblendentauglich ist (es legt nur am Rand ein wenig an Schärfe zu, im Zentrum immer praktisch ohne jede Schwäche, auch im Kontrast zum DA* 200, das offen etwas Kontrast verliert, K.O. für Sigma),

... der lautlose Antrieb mit Eingriffsmöglichkeit seinen Charme hat (K.O. für Tamron) und

... weil es am leichtesten von den drei Kloppern war.

Die tolle und leicht abnehmbare Stativschelle mit Rast-Funktion ist auch sehr schön gemacht. Die Abdichtung nehme ich gerne mit, wenngleich sie mir auch nicht wichtig ist.

Zum AF kann ich nur sagen: Praktisch fast immer schnell genug.

Die Brennweitenverkürzung im Nahbereich ist tatsächlich recht stark ausgeprägt, an der Naheinstellgrenze bleiben von den aufgedruckten 250 mm geschätzt 135 mm übrig. Tatsächlich ist das DA* 200 im realen Einsatz vom Bildwinkel oft etwas "länger" als das DA*-Zoom!

Der manuelle Fokus kann leider nicht mit dem vom DA* 200 mithalten, der eine 1:2-Untersetung eingebaut hat.
 
MaWaldi hat es schon prima zusammengefasst. Es kommt auf die Gewichtung der Kriterien an (wie immer).

Linsen muss man aber m.E. ausprobieren, um es echt zu verstehen.

Ausprobieren geht mit Abstand am besten über Internet-Einkauf von Gebrauchtware --> 14 Tage Rückgaberecht ohne Kosten beim Händler.
Lass Dir die Teile einfach alle drei von Bucht-Händlern kommen.

Dabei würde ich nur Gebrauchte ziehen, da bei Neuen der Händler mit einer Art "Zeitwertverlust" auf Dich zukommen könnte.

Oder mal im grösseren Umkreis die Läden abklappern.
Die Premium-Händler sollten schon was dahaben:
http://www.pentax.de/de/Premium-Haendler.php



Einen Zeitwertverlust gibt es beim 14 tägigen Rückgaberecht bei Fernabverträgen nicht, dies Rückgaberecht gilt aber nur für unbenutzte Ware.
Wird die Ware nachweislich genutzt ist keine Rückgabe mehr möglich (wobei dies viele Händler nicht interessiert, da es einfach Weiterverkauft wird).

Und sonderlich viele Gebrauchtwarenhändler gibt es ja nicht und ob die zufällig die gewünschten Objektive vorrätig haben?
 
Einen Zeitwertverlust gibt es beim 14 tägigen Rückgaberecht bei Fernabverträgen nicht

Das ist korrekt.


dies Rückgaberecht gilt aber nur für unbenutzte Ware.

Das ist ein gängiger Irrglaube.

Über das Internet bzw. Versandkataloge (Fernabsatz) bestellte Ware darf 14 Tage lang ausprobiert, also benutzt werden.

Es gab sogar einen Präzedenzfall, bei dem ein Händler ein aufgebautes und 3 Tage lang "ausprobiertes" Wasserbett innerhalb dieser Frist zurücknehmen musste.

Ausprobieren und Zurücksenden ist ganz klar das Risiko des Internethändlers - genau so wie das "Befummeln" der Ware durch Kunden das Risiko eines Ladenbesitzers ist.


@Texan:

Schon mal über die Alternative nachgedacht, ein nicht ganz so großes Zoom zu nehmen (z.B. das DA* 50-135) und das dann, ggf. zu einem spätereren Zeitpunkt, für "echte" Teleanwendungen mit einer FB (z.B. das DA* 300) zu ergänzen?

Die von Dir genannten Linsen sind ganz schöne Tüten (groß und schwer). "Allzwecktele" sind sie vom Brennweitenbereich her vielleicht ja schon, aber ob man sie dann wirklich für alle Zwecke mitnimmt ist dann die andere Frage.

Ich selbst stand auch mal vor dieser Entscheidung und habe mich dann für den oben skizzierten Weg entschieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Zeitwertverlust gibt es beim 14 tägigen Rückgaberecht bei Fernabverträgen nicht, dies Rückgaberecht gilt aber nur für unbenutzte Ware.

Das ist korrekt.
Das ist ein gängiger Irrglaube.
Über das Internet bzw. Versandkataloge (Fernabsatz) bestellte Ware darf 14 Tage lang ausprobiert, also benutzt werden.

Ich glaube, Ihr seid beide nicht ganz up-to-date. Wie immer geht es in solchen Fragen um Wortklauberei und Details...;)

Im Kern ist es ok, wenn man die Ware auf Funktionsfähigkeit und Eigenschaften so überprüft, wie man dies in einem Laden könnte.
(Dies ist ja genau der Sinn der Regel, nämlich, dass Onlinehändler hier nicht besser gestellt sind als Ladenbetreiber, die ja auch Demoware finanzeiren müssen)
Nicht ok ist eine volle Nutzung der Sache, dann ist eventuell Wertersatz fällig.

Ich empfehle, diese beiden Artikel dazu zu lesen, die es genauer beleuchten:
http://www.internetrecht-infos.de/fernabsatzrecht/widerrufsbelehrung-6-11-2010/
und vor allem (erst seit August diesen Jahres in Kraft):
http://www.internetrecht-infos.de/fernabsatzrecht/neue-regelungen-zum-widerrufsrecht/

Soweit ich weiss ist die Neuerung dieses Jahr genau auf das Wasserbett zurückzuführen...
 
Um zur Ausgangsfrage zurückzukehren:

Ich habe mich für das Tamron 70-200/2.8 entschieden, da es augenscheinlich am günstigsten ist. zudem bietet es eine Naheinstellgrenze von unter einem Meter, weshalb auch schöne Makros möglich sind. Der fehlende HSM/SDM ist vllt. ein Manko, das überbewertet wird. Mein vormaliges DA* 200/2.8 war merklich langsamer und mMn auch nicht schärfer. Somit ist die AF-Geschwindigkeit an modernen Bodies, wie die K-5, als sehr schnell einzuschätzen. An älteren Bodies, wie einer K200D, ist der AF nicht ganz so flink, was aber bauartbedingt ist.

Ich würde die Vorzüge der drei genannten Linsen wie folgt aufzählen:
Tamron 70-200/2.8:
  • scharf ab f/3.2
  • Naheinstellgrenze
  • Preis
  • wenig CAs

Sigma 70-200/2.8:
  • schneller AF
  • gute Verarbeitung
  • scharf ab Offenblende

Pentax DA* 60-250/4:
  • Abgedichtet
  • Erstklassig verarbeitet
  • größerer Brennweitenbereich
  • scharf ab Offenblende

Der Aufpreis zum Sigma und Pentax ist für mich nicht tragbar. Knipst du aber viel im freien und bei rauen Bedingungen kann die Wahl nur auf das Pentax fallen. Für Action ist das Sigma besser geeignet und für alle anderen Anwendungsfälle ist das Tamron mehr als ausreichend!

LG
 
Liebe Forum Kollegen,

erst einmal vielen Dank fuer eure Kommentare. Ich hatte ja schon im Eingangspost erwaehnt, dass ich das Tamron schon bestellt hatte und mich dann im Nachhinein fuer ein paar Tage warten entschieden habe, um die eine oder andere Frage zu klaeren. Ich denke, dass ich zunaechst doch beim Tamron bleiben aber auch die Option mit dem 50-135 nochmals durchdenken werde. Da ich ab dem Wochenende wieder in meiner Zweitheimat Shanghai bin, habe ich noch ein paar Wochen, um mich endgueltig zu entscheiden. Das Ergebnis werdet ihr dann lesen koennen.

So long
Texan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten