Ich habe mir also mit der A6300 eine potentiell hochwertige Kamera zugelegt. Im Moment bin ich gerade etwas frustriert. Nachdem ich mich nun eine Woche lang mit dem Thema beschäftigt habe drängt sich mir der Eindruck auf, dass es zu der Kamera kein Zoomobjektiv gibt, mit der man die eigentlich mögliche Bildqualität adäquat umsetzen könnte. Wobei sich diese Aussage wohl mehr auf Fotos als auf das Filmen bezieht. Das war mein Ausgangspunkt:
Ich habe ja meine 6300er mit dem Kitobjektiv 16-50 gekauft. So schlecht , wie das manchmal gemacht wird, ist das eigentlich nicht. Allerdings sind die Fotos auch nicht besser als mit meiner RX100. Da müsste bei dem Sensor doch mehr drin sein. Außerdem hätte ich beim Filmen gern mehr als den gut 3fach Zoom.
Da momentan das Zeiss 16-70 schwer lieferbar ist und es wohl auch eine große Serienstreuung gibt, suche ich momentan nach Alternativen.
Das Zeiss wäre eigentlich erste Wahl. Inzwischen habe ich zusätzlich zu zahlreichen negativen Kritiken (neben überwiegend positiven) bei Amazon aber auch diverse Threads hier auf den ersten 20 Seiten gefunden, die das Objektiv zerreißen (wenn sie denn nicht Glück hatten und ein gutes Exemplar zu erhalten.
Beim 18-200 Sony werden Staubprobleme berichtet.
Eigentlich wollte ich trotz Bedenken die Kröte mit der Größe schlucken und mir das 18-105 bestellen. Heute sollte es bei Amazon wieder lieferbar sein. Am Samstag wollte ich noch einen UV- und evtl. ND-Filter dazutun. Das Objektiv war aber vorzeitig gekommen und innerhalb kurzer Zeit vergriffen. Ärgerlich, aber das lässt sich sicher auch woanders noch vor meinem Urlaub auftreiben.
Jedenfalls bin ich am Wochenende noch einmal alle mir bekannten Zoomobjektive durchgegangen. Das SEL18200LE ist der Nachfolger des 18-200. Mit dem Staub ist es wohl besser geworden aber ein Test klingt fast vernichtend.
http://www.digitalkamera.de/Meldung...jektive_18-200LE_und_50_18_getestet/7871.aspx
Ist es einfach nicht machbar ein Zoomobjektiv in vernünftiger Qualität zu fertigen - jedenfalls was den Fotobereich betrifft? Beim Filmen fällt es offenbar weniger auf.
Vermutlich hat das G-Master 24-70 eine bessere Qualität, aber das wiegt über 800 g und kostet 2400€.
Also doch das 18-105, obwohl es dann wohl die meiste Zeit wegen der Größe rumliegen wird? Warum habe ich dann mit dem Riesenzoom der AX100 kein Qualitätsproblem? Nur weil ich sehr selten damit Fotos mache?
Ach ja, und zu allem Überfluss bin ich auch noch auf diesen Artikel gestoßen.
http://canonversteher.de/SoftLens
Wenn ich den richtig verstehe, dann machen nicht die Hersteller die Fehler, sondern die User sind in der Regel zu dumm. Bei der A6300 kann ich doch die Kamara nicht auf die Objektive einstellen, wie dort gefordert wird, oder liege ich da falsch.