• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoomobjektiv für A6300

sunday2

Themenersteller
Da ich auf den letzten Seiten nichts direkt Passendes gefunden habe, starte ich mal einen neuen Thread.

Ich filme überwiegend mit der Sony AX100 in 4K. Fotos habe ich bisher mit der RX100 I gemacht. Die Bilder sind für eine Kompakte sehr gut, aber da die nur in FHD und auch nicht besonders scharf filmt, habe ich mir jetzt die A6300 mit dem Kitobjektiv 16-50 zugelegt.

Die Filmaufnahmen in 4K passen durchaus zur AX100. Insofern ist das Kitobjektiv nicht so schlecht, wie es oft gemacht wird. Allerdings ist mir gut 3fach Zoom zu wenig. Da die Fotokombination etwas weniger auffällt und auch leichter ist, will ich sie als Ergänzung zur AX100 einsetzen.

Dutzende Vergleichsbilder zeigten mir aber, dass im Fotobereich keine Verbesserung gegenüber der RX100 gegeben ist. Da müsste die A6300 doch deutlich mehr abliefern können. Ich mache übrigens keine speziellen Aufnahmen sondern die ganze Pallette ist vorhanden.

Daher suche ich nun ein Zoomobjektiv. Das Zeiss Kit 16-70 ist vermutlich die beste Wahl, aber da scheint es eine sehr große Serienstreuung zu geben. Außerdem ist das momentan schwer erhältlich (Amazon 1-4 Monate Lieferzeit). Mein Urlaub startet aber am 12. Juni.

Nach einigem Suchen bin ich jetzt auf das SELP 18105 G gestoßen. Was haltet ihr von dieser Kombination. Was bedeutet eigentlich das G, hat das einen Stabi und wie lang ist es (eingefahren)? Die Angaben bei Amazon sind mir rätselhaft, wenn ich das z.B. auf mein Kitobjektiv anwende?

Evtl. habt ihr Alternativvorschläge. Bis Ende der Woche muss ich mich entscheiden.
 
Hauptsache G :lol: halt ohne Meister :D
Gut ist es trotzdem
 
Danke erst einmal für die Aufklärung! Ist euch aufgefallen, ob die doch enorme Länge des Objektives beim Blitzen stört?
 
Das 16-70 mm Zeiss, ist das Beste dafür. Und es gibt auch keine langen Lieferzeiten dafür bei Amazon. Das ist Unsinn. Auch die
Seriestreuung ist Quatsch. Ein hochwertiges und ausgezeichnetes Objekt eben. Von Zeiss.
 
Nach einigem Suchen bin ich jetzt auf das SELP 18105 G gestoßen. Was haltet ihr von dieser Kombination.

Wenn Du fotografieren und filmen willst ist das genau DAS Objetiv, welches Du an der A6300 brauchst.

Es hat mit f4 am langen Ende einiges an Freistellungspotenzial, ist sehr gut stabilisiert und vor allem habe ich festgestellt, dass es sich extrem positiv auf Aliasing und Moires im Video auswirkt.

4K Videos mit diesem Objektiv sehen sehr gut aus, wenngleich es sein kann, dass es noch bessere Objektive für Fotos gibt. Trotzdem finde ich, dass es in der Kombination für den Preis unschlagbar ist.

Nachteil je nach Präferenz ist ev. der Motorzoom, der allerdings für's filmen gut ist.


Beispielbilder kannst Du hier sehen:
https://www.flickr.com/search/?q=sel18105
 
Das 16-70 mm Zeiss, ist das Beste dafür. Und es gibt auch keine langen Lieferzeiten dafür bei Amazon. Das ist Unsinn. Auch die
Seriestreuung ist Quatsch. Ein hochwertiges und ausgezeichnetes Objekt eben. Von Zeiss.

Hallo,

hier gehen leider die Meinungen weit auseinander.
Für andere ist es ein unterdurschnittliches Satndartzoom, deutlich überteuert und mit einem blauen Logo.

Gruß
Waldo
 
Das 16-70 mm Zeiss, ist das Beste dafür. Und es gibt auch keine langen Lieferzeiten dafür bei Amazon. Das ist Unsinn. Auch die
Seriestreuung ist Quatsch. Ein hochwertiges und ausgezeichnetes Objekt eben. Von Zeiss.

Vergleich mal die Messungen von photozone (MTF-Diagramme) mit den Schärfe-field maps von dxomark, vor allem bei 24mm bei den verschiedenen Blenden...

Dazu die erste Bewertung hier:
http://www.amazon.com/Sony-SEL1670Z...qid=1450210623&sr=8-2&keywords=sony+e+16-70mm
Da hat einer vier Exemplare gestestet. Noch ein dezentriertes:
http://phillipreeve.net/blog/carl-zeiss-e-416-70-za-oss-for-sony-nex-review/

Ich habe zwei getestet und bin beim zweiten geblieben, was ungefähr dem entspricht, was dxomark gemessen hat, nur dass bei mir die Randunschärfe bei 24mm nicht gleichmäßig auf die Seiten verteilt ist, sondern vor allem rechts.

Zur Praxis würde ich noch bemerken, dass diese Unschärfen vor allem von starken Bildfeldwölbungen kommen und sich zum großen Teil mit geschicktem Fokus (nahe am Rand) in den Griff bekommen lassen. Deshalb ist es eines meiner am meisten eingesetzten Objektive an der a6000.
 
Das 16-70 mm Zeiss, ist das Beste dafür. Und es gibt auch keine langen Lieferzeiten dafür bei Amazon. Das ist Unsinn. Auch die
Seriestreuung ist Quatsch. Ein hochwertiges und ausgezeichnetes Objekt eben. Von Zeiss.
Wenn für dich eine Lieferzeit von 1 - 3 Monaten nicht lange ist, dann kann ich deinen ersten Beitrag hier nicht ernst nehmen.

https://www.amazon.de/Sony-SEL1670Z...670&qid=1463732727&ref_=sr_1_1&s=ce-de&sr=1-1

Die Rezensionen dort scheinst du auch noch nie gesehen zu haben.

PS. Braucht man hier eine Mindestzahl von Posts für eine Anzeige? Dieser Startbeitrag erinnert mich doch an Vorkommnisse aus anderen Foren.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn Du fotografieren und filmen willst ist das genau DAS Objetiv, welches Du an der A6300 brauchst.

Es hat mit f4 am langen Ende einiges an Freistellungspotenzial, ist sehr gut stabilisiert und vor allem habe ich festgestellt, dass es sich extrem positiv auf Aliasing und Moires im Video auswirkt.

4K Videos mit diesem Objektiv sehen sehr gut aus, ...

Vielen Dank Jens für die Einschätzung. Das klingt doch so positiv, dass ich wohl zum Warenkorb schreiten werde. :)
Falls mir das Objektiv auf Dauer zu groß ist, kann ich mir immer noch das Zeiss holen.

Vielen Dank auch für den Link zu den interessanten Bildern. Ich revanchiere mich gern mit einem Link zu meinem ersten Video mit der 6300 auf meinem Videokanal. Um Entschuldigung muss ich aber für die Wackelei bitten. Die beiden Jungs mit der Drohne habe ich zufällig bei einem Spaziergang entdeckt. Ich hatte kein Stativ dabei. Auf eine nachträgliche Stabilisierung habe ich verzichtet um das Video nicht zu verfälschen.
Kurzfristig hatte ich nämlich an die Rückgabe der A6300 und den Erwerb der GX80 wegen des Stabis gedacht. Der AF der Sony ist aber meilenweit überlegen.
Zum Einsatz kam hier also das Kitobjektiv. Da gibt es dann auch noch Verbesserungspotential.
https://www.youtube.com/watch?v=7MKETWTHWSs
 
Vielen Dank Jens für die Einschätzung. Das klingt doch so positiv, dass ich wohl zum Warenkorb schreiten werde. :)
Falls mir das Objektiv auf Dauer zu groß ist, kann ich mir immer noch das Zeiss holen.

Vielen Dank auch für den Link zu den interessanten Bildern. Ich revanchiere mich gern mit einem Link zu meinem ersten Video mit der 6300 auf meinem Videokanal. Um Entschuldigung muss ich aber für die Wackelei bitten. Die beiden Jungs mit der Drohne habe ich zufällig bei einem Spaziergang entdeckt. Ich hatte kein Stativ dabei. Auf eine nachträgliche Stabilisierung habe ich verzichtet um das Video nicht zu verfälschen.
Kurzfristig hatte ich nämlich an die Rückgabe der A6300 und den Erwerb der GX80 wegen des Stabis gedacht. Der AF der Sony ist aber meilenweit überlegen.
Zum Einsatz kam hier also das Kitobjektiv. Da gibt es dann auch noch Verbesserungspotential.
https://www.youtube.com/watch?v=7MKETWTHWSs

Denke das 18-105G ist auf jeden Fall besser stabilisiert als in dem Video gezeigt. Was Du ev. noch in Betracht ziehen solltest, wenn Du mit 24p filmst, ist ein Graufilter, damit Du bei solchen sonnigen Bedingungen die Belichtungszeit auf 1/50s runter bekommst. Dann werden die Bewegungen noch flüssiger. :)
 
Danke für den Hinweis mit dem Graufilter. Bei der AX100 ist der ja schon eingebaut und das sogar mehrstufig. So kann man die Kameras noch mehr angleichen.

Mit 4K 24p habe ich nach einigen Anlaufschwierigkeiten gute Erfahrungen gemacht. Vor allem kann ich das an meinem 4K-Monitor im Gegensatz zu 25p nativ begutachten
 
Habe auch ewig überlegt, ob 18-105mm f/4 oder das 16-70mm f/4

MEINE Gründe für das 1670 f/4:

- kompakter
- etwas bessere Bildqualität
- hat einen normalen manuellen Zoom und nicht diesen, wie ich finde, schrecklichen elektrischen Motorzoom :ugly:
- 2mm mehr Weitwinkel
 
Habe auch ewig überlegt, ob 18-105mm f/4 oder das 16-70mm f/4

MEINE Gründe für das 1670 f/4:

- kompakter
- etwas bessere Bildqualität
- hat einen normalen manuellen Zoom und nicht diesen, wie ich finde, schrecklichen elektrischen Motorzoom :ugly:
- 2mm mehr Weitwinkel

Sprichst Du vom filmen oder vom fotografieren? Bei filmen gibt es keine 100%-Ansicht, das Objektiv ist ständig korrigiert und der lautlose Motorzoom ist während der Aufnahme nutzbar.

Da die Fragestellung des TE in Richtung "filmen und mit selber Ausrüstung Fotos machen" geht, denke ich, dass er mit dem 1670 deutlich schlechter beraten wäre.

Das gilt nicht für jemanden, der nur Fotos macht.
 
Da die Fragestellung des TE in Richtung "filmen und mit selber Ausrüstung Fotos machen" geht, denke ich, dass er mit dem 1670 deutlich schlechter beraten wäre.
Da Jens sein 18105 offenbar auch reichlich zum Filmen (gibt es von dir dazu Beispiele im Netz?) benutzt hat, stimme ich ihm von den Daten und seinen Ausführungen bisher zu.

Entscheidend ist allerdings die Praxis. Da muss ich dann vor allem sehen, ob mir das mehr an Zoom auf Dauer die größere Unhandlichkeit wert ist. Das ist deswegen auch wichtig, weil ich weiterhin hauptsächlich mit der AX100 filme und mit der A6300 Fotos machen will.
Zum Filmen wird die A6300 immer dann kommen, wenn ich die AX100 nicht mitnehme, weil sie mir zu groß, schwer oder zu auffällig ist.
Bei einer Kamera wie der A6300 rechnen viele Leute nicht damit, dass gefilmt wird.
Es gibt aber sicher auch Situationen, wo beide gleichzeitig laufen. Das hatte ich in der Testphase schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten