• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zoomen bitte um Eure Hilfe..

Auf dem Beispielfoto schaut das Katzenvieh aber nicht gerade geduldig aus.
Eher wie kurz vor der Flucht.

Turnschuhzoom - nettes Wort.
Manchmal hilft etwas mehr Brennweite schon auch.

Ich mache 75% meiner Fotos mit FB. Nur so am Rande.

Da bin ich auch deiner Meinung: bei Tieren etc braucht man einen Telezoom auf Grund des zeitlichen Vorteils und natürlich auch um dem Tier nicht zu nahe zu kommen. Allerdings sollte man das in meinen Augen erst machen, wenn man die Technik beherrscht und dann ggf auch genauere Anforderungen hat.
Sicher spricht gegen ein billiges Telezoom nichts dagegen...
 
"Fußzoom" ist manchmal das Mittel der Wahl - ein kompletter Ersatz für ein Teleobjektiv ist er aber nicht. ;)

Beim Foto mit der Katze wäre es wohl gegangen, wollte man aber beispielsweise das 3. Bild aus Posting #8 per Fußzoom machen klappt's schon nicht mehr.
 
Ich mache 75% meiner Fotos mit FB. Nur so am Rande.

gönne prinzipiell jedem soviel brennweite, wie er will. :) aber in anbetracht der gestellten fragen ist der to ein einsteiger in die dslr welt. und da gibt es einfach noch viel zu entdecken und auch so manches falsch zu machen. ... für mich war damals meine erste festbrennweite (bei mir das günstige 35er) nach dem kit-zoom ein aha- erlebnis, weil ich hier zum ersten mal begriffen habe, was es mit brennweite, blende, belichtungszeit und iso wirklich so auf sich hat. dass ist beim zoom objektiv, obwohl sicher praktisch, etwas komplizierter. mache mittlerweile zu ca. 90% nur noch bilder mit fb.

hatte mir übrigens nach dem kit-zoom auch erstmal ein günstiges tele gekauft, dass ich dann aber aufgrund der lichtschwäche kaum genutzt habe. ich habe es dann irgendwan wieder verkauft. ... den umweg hätte ich mir also sparen können. ... meine empfehlung, wenns schon unbedingt noch eine linse zum kit-zoom sein soll, dann vielleicht eine entsprechende fb.
 
Zuletzt bearbeitet:
... meine empfehlung, wenns schon unbedingt noch eine linse zum kit-zoom sein soll, dann vielleicht eine entsprechende fb.

Was ist ist eine fb?

Gruß aelos..
 
fb= objektiv mit festbrennweite. d.h., du hast nur eine brennweite, kannst also nicht (mechanisch) zoomen. ... vorteile sind meist eine bessere optische abbildungsleistung sowie höhere lichtstärke, d.h. du bekommst auch noch bei wenig licht bilder ohne blitz mit belichtungszeiten hin, die du nicht verwackelst. außerdem durch die weiter offene blende auch höheres freistellungspotential bzw. variabilität der schärfentiefe (eine weit offene blende führt u.a. zu einem scharfen vordergrund und einem unscharfen hintergrund; bei porträts sinnvoll). viele fotografieren mit fb im a modus (a= aperture für blende). hier kannst du die blende variieren und die belichtungszeit wird automatisch gewählt. bietet gestalterisch schon etwas mehr als der p modus und man bekommt ein gefühl für das wechselspiel von blende, freistellung/schärfentiefe und belichtungszeit. geht sicher auch mit dem kit-zoom, aber hier musst du immer noch die brennweite mit im blick haben, welche i.d.r. wiederum die blende beeinflusst usw. für das grundverständnis von blende, schärfentiefe und belichtungszeit (inkl. iso) fand ich das immer zu kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt erst mal,einleuchtend. Und welche fb Objektive mit mehr Brennweite könntest du mir empfehlen? Unabhängig vom meiner DSLR Erfahrung..
 
Sorry meinte die Belichtung nicht die Brennweite,also das noch trotz wenig licht gute Bilder gemacht werden können..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten