• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom schärfer als FB ?!?

maxx_s

Themenersteller
Hallo zusammen,

mir ist natürlich sehr bewusst, dass Testcharts weder schöne Fotos sind, noch die einzige Aussagequelle zur Beurteilung eines Objektivs sein sollten.

Aber dennoch zeige ich hier mal meine Aufnahmen die mein 17-70 mm Sigma und das Nikon 50 mm f1.4 vergleichen sollen.
Das Nikon hat sein Schärfemaximum in meinen Tests ab f 2.0 erreicht, weiter abgeblended kommt keine Schärfe dazu - dazu das erste Bild.
Das Sigma ist bei 5.6 so ziemlich auf seinem Maximum - dazu das zweite Bild.

Beide Bilder sind RAW geschossen, ohne Nachschärfen so out of cam, lediglich der Kontrast wurde etwas verstärkt (beide gleich). 100% crops, in der vollen Aufnahme ist jeweils das ganze Testbild drauf. Entfernung mit der Kamera war die selbe, nach Wechsel vom 50 mm auf's Zoom wurde letzteres so eingestellt, dass es in etwa den gleichen Ausschnitt liefert (das war nicht bei 50 sondern 55 mm der Fall).

Und beim Vergleich finde ich: das Sigma ist eindeutig schärfer. :eek: Sollte die FB nicht viel besser sein als ein einfaches (und rel. billiges) Zoom, oder hab ich einfach mit meinem Exemplar riesig Glück gehabt?:confused:

Danke für Eure Meinung,
Grüße,
Max
 
Das 50er Foto erscheint heller und einen anderen Weissabgleich zu haben...
 
deine Testbedinungen sind alles andere als optimal - beidesmal 50mm - nicht 55/50mm, beidesmal die gleiche Blende! - Und aufhören mit Kontrastverbesserungen rumzuschrauben o.ä.!

Habe auch beide Objektive und ich weiß, dass beide gute Bildresultate liefern können, abgeblendet erscheint mir das 50 1.8 aber aber deutlich im Vorteil - dazu kann ich aus eigenen Ergebnissen sagen, dass das 50mm sein Schärfemaximum niemals auf 2.0 hat!

Mach das ganze mal mit gleicher Blende und verschiedenen Motiven und die Erkenntniss sollte auch dich beißen!
 
Mein 50/1.4 erreicht maximale Schaerfe bei etwa f/4. Bei f/2.8 und f/5.6 ist es etwa gleich gut. Bei f/2 ist es sichtbar schlechter.

Ein FB bei f/2 gegen ein Zoom bei f/5.6 zu vergleichen, halte ich fuer... gelinde gesagt... sinnfrei.
 
Mein 10.5mm Fisheye ist im Zentrum bei 2.8 deutlich schärfer als mein 70-300 bei 300mm und Blende 5.6
Ergo sind FB schärfer als Zooms....:p
 
Mein 50/1.4 erreicht maximale Schaerfe bei etwa f/4. Bei f/2.8 und f/5.6 ist es etwa gleich gut. Bei f/2 ist es sichtbar schlechter.

Ein FB bei f/2 gegen ein Zoom bei f/5.6 zu vergleichen, halte ich fuer... gelinde gesagt... sinnfrei.

Hab für Dich auch noch das 5.6er Bild eingestellt - viel mehr Schärfe ist da nicht zu finden, und ich finde das Zoom immer noch nen Ticken schärfer...
 
Mit der 2,0 als bester Blende (in der Praxis) bin ich auch nicht einverstanden.

An realen Motiven verglichen so bei f4 -5,6.

Die f2 ist zwar qualitativ für die Lichtstärke gut, (besonders im Vergleich zum Kontrast-Problem bei 1,4), aber da kommt noch was....

Aber freu dich über ein tolles Zoom (wenn es denn auch gleichmäßig die Leistung übers gesamte Bildfeld hält...)

Gruß messi
 
Also erstmal wuerde ich den Testchart noch mal neu, und vernuenftig, drucken. So sind da ja heftige Aliasing-Effekte drin, da kann man eigentlich nicht sonderlich viel sinnvolles erkennen.

Dann wuerde ich ueberpruefen, ob der Fokus korrekt sass.

Und dann wollte ich noch anmerken, dass ich mein Tamron 28-75/2.8 bei f/4 nicht von meinem 50/1.4 bei f/4 unterscheiden kann. Scharf genug sind da beide, also brauch ich mir auch keine Gedanken darueber zu machen, welches nun schaerfer ist, oder?
 
Überprüfe mal den Fokus von Deinem 50er. Ich hatte hier Full-Size JPEGs vom 50er/1,4 mit einer ISO Testchart gemacht.

Gruss: Olli
 
Deine Testbilder haben alle einen anderen Kontrast. Allein aufgrund von diesem ist der Schärfeeindruck ein anderer.
 
NIkon hat wirklich vorwärts gemacht bei den Bodys, aber oweh, die FBs sind weiss nicht wie alt und nicht besonders gut. Bleibt zu hoffen, dass Nikon auf die Photokina endlich reagiert und anständige FBs bringt, so im Canon Style.
 
NIkon hat wirklich vorwärts gemacht bei den Bodys, aber oweh, die FBs sind weiss nicht wie alt und nicht besonders gut. Bleibt zu hoffen, dass Nikon auf die Photokina endlich reagiert und anständige FBs bringt, so im Canon Style.

Hallo? Es geht hier um das AF-D 50/1,8. Bitte zeig mir, wo das EF 50/1,8 "besser" sein soll. Auch hätte ich da zur Not noch ein paar Fragen zum EF 20/2,8, EF 24/2,8 oder EF 35/2.

Dieses ebenso abgehobene wie auch langsam abgedroschene Herumreiten auf die wenigen Optiken, wo Canon wirklich einmal sündhaft teure - aber ganz ausgezeichnete - Festbrennweiten hat, geht an der Realität eines normalverdienenen Amateurs schlichtweg vorbei.
 
Hallo? Es geht hier um das AF-D 50/1,8. Bitte zeig mir, wo das EF 50/1,8 "besser" sein soll. Auch hätte ich da zur Not noch ein paar Fragen zum EF 20/2,8, EF 24/2,8 oder EF 35/2.

Dieses ebenso abgehobene wie auch langsam abgedroschene Herumreiten auf die wenigen Optiken, wo Canon wirklich einmal sündhaft teure - aber ganz ausgezeichnete - Festbrennweiten hat, geht an der Realität eines normalverdienenen Amateurs schlichtweg vorbei.

Also mich persönlich interessiert die Marke Nikon sehr, auch wenn du das vielleicht falsch verstanden hast. Das Bild welches der TO bei Blende 5.6 gezeigt hat ist wahrlich kein Wunder. Das müsste meiner Meinung nach bei weitem besser sein.

Aber vielleicht hast du recht, nicht jeder hat so hohe Ansprüche oder auch das Geld, um solch teure FBs zu kaufen.

Trotzdem wünsche ich mir von Nikon, dass endlich einmal etwas geht in diese Richtung. Ich meine die bringen geniale Bodys, geniale Zooms und bei den FBs bleibt einfach alles stehen, das ist doch schade, auch z. B. für einen D300 (oder Body darüber) User.
 
Also mich persönlich interessiert die Marke Nikon sehr

Ich weiß. :)
Nur möchte der Themenstarter gerne eine Antwort darauf, warum bei seinen Testcharts das AF-D 50/1,8 schlechter aussieht als das Sigma 17-70. Eine Antwort darauf habe ich auch nicht, nur die Erfahrung, dass ein normales 50/1,8 außerhalb von Testcharts sehr detailiert abbildet.

Meine fiktive Canon-Ausrüstung wäre EOS 5D, EF 24/1,4 L, EF 35/1,4 L EF 50/1,4 und EF 85/1,2 L, plus EF 24-70/2,8 L. Nur das meinte ich mit abgehoben. Wer soll das bezahlen - und schleppen? Und werden die Bilder dadurch wirklich besser??!
 
Ich weiß. :)
Nur möchte der Themenstarter gerne eine Antwort darauf, warum bei seinen Testcharts das AF-D 50/1,8 schlechter aussieht als das Sigma 17-70. Eine Antwort darauf habe ich auch nicht, nur die Erfahrung, dass ein normales 50/1,8 außerhalb von Testcharts sehr detailiert abbildet.

Wenn ich es richtig gelesen habe geht es um das 50/1.4.
 
Ich weiß. :)
Nur möchte der Themenstarter gerne eine Antwort darauf, warum bei seinen Testcharts das AF-D 50/1,8 schlechter aussieht als das Sigma 17-70. Eine Antwort darauf habe ich auch nicht, nur die Erfahrung, dass ein normales 50/1,8 außerhalb von Testcharts sehr detailiert abbildet.

Meine fiktive Canon-Ausrüstung wäre EOS 5D, EF 24/1,4 L, EF 35/1,4 L EF 50/1,4 und EF 85/1,2 L, plus EF 24-70/2,8 L. Nur das meinte ich mit abgehoben. Wer soll das bezahlen - und schleppen? Und werden die Bilder dadurch wirklich besser??!

Ja, natürlich werden Sie besser, schon alleine das Bokeh. Aber eben, die Ausrüstung die du beschrieben hast kostet viel Geld. Der TO braucht andere Hilfe.

Vielleicht wäre es hilfreich, das besagte Nikon mal zum Service zu senden?
 
Vielleicht wäre es hilfreich, das besagte Nikon mal zum Service zu senden?
Der Meinung bin ich nicht.

Ich würde auch behaupten, dass beim 50mm f1,4 bei Blende 2 noch nicht das Maximum an Schärfe erreicht ist. Aber ich möchte nochmal einen anderen Gedanken aufwerfen. RAW-Konverter haben oftmals automatische Profile für verschiedene Kameras und verschiedene Objektive. Kann gut sein, dass die Entwicklungseinstellungen für das modernere 17-70mm besser sind. Daher vielleicht auch der unterschiedliche Kontrast bzw. WB.
 
Der Meinung bin ich nicht.

Ich würde auch behaupten, dass beim 50mm f1,4 bei Blende 2 noch nicht das Maximum an Schärfe erreicht ist. Aber ich möchte nochmal einen anderen Gedanken aufwerfen. RAW-Konverter haben oftmals automatische Profile für verschiedene Kameras und verschiedene Objektive. Kann gut sein, dass die Entwicklungseinstellungen für das modernere 17-70mm besser sind. Daher vielleicht auch der unterschiedliche Kontrast bzw. WB.

Kann ich mir nicht vorstellen. Ausserdem kann er die Einstellungen ja überprüfen. Die müssten ja dann jenachdem auch anders sein.
 
Naja, ehrlich gesagt habe ich das bei meinen Bildern auch noch nie erlebt. Aber bei Programmen wie DxO usw. weiß man ja nie... Und selbst Adobe Raw interpretiert immer ein wenig. Ich zitiere dpreview.com:
Because Adobe Camera RAW applies different levels of sharpening to different cameras (this confirmed) we had to use the following workflow for these conversions:
Anschließend wird dann beschrieben, dass sie ALLE Regler manuell auf "Standard" setzen. Aber hier geht es nur um verschiedene Kameras. War nur so ein Gedanke, weil ja der Weißabgleich auch so verschieden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten