• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom oder Festbrennweite für Reise

Ich besitze zur Zeit ein Tokina 12-24(das kommt auf jeden Fall mit), ein Sigma 30mm 1.4 und ein Canon 85mm 1.8

Die Frage die ich mir jetzt stelle ist die, ob ich vielleicht für die Wanderung ein Tamron 28-75mm 2.8 hole oder einfach die Objektive mitnehme die ich habe.
Ich denke, das man mit weniger auskommt, als man so denkt.

Was hälst Du von dem 12-24mm + einem 50mm 1.8? Das wäre vermutlich meine Kombination.
 
@ Ralf aus Bremen: Stativ geht aus der ersten Seite hervor, war glaube ich mein zweiter oder dritter Post im Thread. Und "er" geht zwar nirgendswo hervor, ist aber so:top::D


Also meine Überlegung geht noch in die Richtung, dass ich mit dem 28-75 auch für später noch ein nettes Immerdrauf habe. Allerdings ist jetzt wohl der Einwand berechtigt, dass ich mit 12-24, 30, 50(falls ich mir das holen würde) und 85 eigentlich dieselben Bereiche schon abdecke.
 
...also wenn ich 4 Wochen die Ausrüstung schleppen müßte würde ich mal ernsthaft über den Kauf eines Suppenzooms nachdenken...

Als da wären Canon 18-200 / Tamron 18-270 / Sigma 18-250
Dafür findet man auch jede menge Freds...

Canon https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=395111&highlight=18-250
Tamron https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402471&highlight=18-250
Sigma https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=483134&highlight=18-250+DC

Eine optimale Alternative wenn man etwas mehr schleppen möchte wäre noch die folgende (ist aber ja leider alles neu zu beschaffen):
Tamron 17-50 ohne VC
Canon 70-200L evtl auch noch das UWW

MfG. JD
 
4 Wochen Italien ohne dein 12-24 waeren "Frevel" ... es sein denn du willst nie in eine der vielen kleinen Ortschaften hineingehen.

Dazu das von dir angedachte Tamron 28-75/2.8 eine schoene Ergaenzung ... bei der es sich auch lohnt sie hinterher zu behalten.

Falls du nur eine leichtgewichtige Erweiterung zum 12-24 suchst, kaeme ein gebrauchtes EF 24-85/3.5-4.5 USM in Frage ... wiegt weniger als das Tamron (280gr. statt 510gr.) ist kleiner und hat einen etwas groessren Zoombereich. Die Schwaechen, die es bei 24mm hat, treten an einer Crop-Kamera nicht sehr hervor. Es ist gebraucht relativ guenstig zu bekommen, und nach dem Urlaub praktisch ohne Verlust auch wieder zu verkaufen. (Nimm aber auf jeden Fall die GeLi dazu).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten