• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom-Objektive mit Blende kleiner als 2.8?

Ja. Alle Objektive haben kleinere Blendenstufen als 2,8 - manche gehen sogar bis Blende 32.

:ugly:

Brauchst Du mehr Licht, so kannst Du beim Hallensport nur die Empfindlichkeit erhöhen.

Mehr Licht durch Erhöhung der Empfindlichkeit?


:p


Gruß, Matthias
 
Man kann Cropfaktoren auch "andersrum" denken.

:confused::confused: Doppel-Hä?

Die Blendenzahl eines Kameraobjektivs ist das Verhältnis der Brennweite zum Durchmesser der wirksamen Eintrittspupille.

Die Brennweite ist fix.

Der Durchmesser der wirksamen Eintrittspupille ist fix.

Die Größe des Bildsensors spielt dabei keine Rolle.

200mm bleiben 200mm, ob an einem kleinbildgroßen FX-Sensor oder an einem stecknadelkopfgroßen 1/3,2" Handy-Sensor.
Und damit bleiben F/2.8 auch F/2.8.

Die einzige Möglichkeit kleinere Blendenzahlen zu erhalten, besteht in einer echten optischen Brennweitenverkürzung durch einen Adapter wie zB den Metabones Speed Booster. Da dabei auch der Bildkreisdurchmesser verkleinert wird, muss man dann in der Tat auf DX oder kleiner umsteigen.
 

Genau. Definiere mal "groß" und "klein" bei einer Blendenöffnung ...

Mehr Licht durch Erhöhung der Empfindlichkeit?

Nur zu Deiner Information: durch zu lange Belichtungszeit erhält man Bewegungsunschärfen, durch zu große Blenden zu geringe Tiefenschärfen, so daß bei einem Zweikampf nur einer von den beiden Fußballern im Schärfebereich bleibt, also bleibt nur noch, wenn das Licht nicht ausreicht, ...

War aber jetzt nicht wirklich neu, oder?


Na, dann http://www.fotolehrgang.de/
 
Genau. Definiere mal "groß" und "klein" bei einer Blendenöffnung ...

Du sprachst selber von...

Ja. Alle Objektive haben kleinere Blendenstufen als 2,8 - manche gehen sogar bis Blende 32.

Nur zu Deiner Information: [...]

Brauchst Du mehr Licht, so kannst Du beim Hallensport nur die Empfindlichkeit erhöhen. Alles andere ist Kokolores.

Andersrum wird ein Schuh draus: Wenn Du mit weniger Licht auskommen musst, hilft nur die Empfindlichkeit zu erhöhen. Aber ich will mal hoffen, dass Du das auch so gemeint hast.



Gruß, Matthias
 
Du kennst doch die Begriffe "äquivalente Brennweite" und "äquivalente Blende"?

:confused::confused::confused: Triple-Hä?

Was hat das denn mit der ausschließlich physikalisch/optisch bedingten Blendenzahl zu tun?

Noch mal zur Erinnerung:

Die Blendenzahl eines Kameraobjektivs ist das Verhältnis der Brennweite zum Durchmesser der wirksamen Eintrittspupille.

Das ändert sich einfach nie. Jedenfalls solange nicht, wie ich nicht am Blendenring rumspiele. Das Objektiv mutiert doch nicht dadurch, dass ich es an eine andere Kamera schraube.

Wofür muss ich da "Äquivalenz" bemühen?
 

Ich rede von äquivalenten Brennweiten und Blenden, und KingJolly offenbar auch:

Der Umstieg von DX auf FX hingegen bringt dem TO die gesuchte gute Blende mehr Lichtstärke...umgangssprachlich wird dann aus dem 70-200/2.8 ein 47-133/1.8 (Cropfaktor)...

Noch mal zur Erinnerung: [...]

Wofür muss ich da "Äquivalenz" bemühen?

Beim Vergleich verschiedener Sensorformate wird das zuweilen getan und es scheint sich bewährt zu haben. :p



Gruß, Matthias
 
Die Blendenzahl eines Kameraobjektivs ist das Verhältnis der Brennweite zum Durchmesser der wirksamen Eintrittspupille.

Das ändert sich einfach nie. Jedenfalls solange nicht, wie ich nicht am Blendenring rumspiele. Das Objektiv mutiert doch nicht dadurch, dass ich es an eine andere Kamera schraube.

Wofür muss ich da "Äquivalenz" bemühen?
Du mußt nicht.

Aber wenn der TO jetzt mit seiner DX-Kamera bei 100 mm/2,8 ein Bild macht, daß ihm zu arg rauscht, und er deshalb lieber ein 100/2 als Objektiv hätte - dann könnte er eben statt dessen auch auf eine FX-Kamera umstellen, das gleiche Bild mit 150/2,8 machen, und hat dann insgesamt die 2,25-fache Gesamtlichtmenge auf dem Sensor, denn der Blendendurchmesser ist ja jetzt 1,5-fach und die Blendenfläche 2,25-fach größer.

In dem Sinne war die Bemerkung gemeint, daß das 70-200/2,8 an der FX-Kamera vom gleichen Standort aus die gleiche Lichtmenge liefert wie ein fiktives 47-133/1.8 an der DX-Kamera, und in dem Sinne dem Wunsch des TO recht nahe kommt.
 
Hi!

Machbar ist vieles.

Die hier

http://www.vantagefilm.com

bauen zum Beispiel ein 150-450/T2,8er Zoom.

Allerdings m.W. nur als Anamorphoten. Deshalb auch T2,8 und nicht f2,8.

Man kann die tageweise mieten :-)

Also können würden die wahrscheinlich schon, nur bezahlen tut sowas wohl niemand mehr.

Gruß, der baffe
 
Für Nikon ist mir keines bekannt, aussser einem f/2.6-2.8 Standardzoom (der Unterschied ist aber eher auf dem papier).
Olympus hat zwei f/2.0 Zooms für die FT Kameras.
 
Wieso sollte man ein 150-450/T2.8 bauen, wenn es ein 200-500/2.8 schon gibt:

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/200-500mm-f28-ex-dg.html

Dem TO ging es aber um ein Zoom mit mehr Lichtstärke als f2.8...

Und entschuldigung für's Rückwärtsrechnen des Cropfaktors, auch wenn es mit der netten Vokabel "umgangssprachlich" garniert war...

Um den Bildeindruck, den der Cropsenosr mit einem 70-200/2.8 vermittelt, auch an FX darzustellen, kann er ja einen 1.5er Kenko zwischenschalten :lol:
Mit der gut einen Blende Gewinn an Lichtstärke ist's dann aber wieder nix...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten