• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom Objektiv: XF18-135 oder Tamron 18-300?

Ich habe das 18-300 gegen mein 50-230 getestet.

Stabi ist auf jeden Fall besser bei 50-230.

Schärfe bei 200 mm besser bei 18-300 und dass konsekwent.

Bei 50mm aber war dass 18-300 ziemlich weich was ich doch als ziemlich merkwürdig empfand.

Das ging bei EFCS weg, also das 18-300 hat Shutter-Schock
 
Ich habe aktuell beide Objektive im Vergleich. Der Grössenunterschied von 3.5 cm in der Länge ist meiner Meinung nach zu Vernachlässigen.
Allerdings ist bei dem miesen Wetter draussen nicht viel zu Machen. Hoffe es wird zum Wochenende trockener.
Allerdings sind, bei dem Grau in Grau, kaum Unterschiede bei der Bildqualität festzustellen.
Klasse finde ich die geringe Mindestentfernung beim 18-300 von 15cm im Weiteinkelbereich und 99cm im Telebereich. Das einzige was mir allerdings etwas negativ aufgefallen ist, war das etwas unruhige Bokeh des Tamrons. Die vergleichbaren Brennweiten waren qualitativ doch recht eng bei einander. Der Stabbi verrichtet beim Tamron seinen Job recht gut.
Eine Entscheidung fällt mir gerade ziemlich schwer.
 
Hallo
Verstehe ich, ich hatte ein sehr gutes XF18-135 und mein jetziges ist gerade vom Service zurück und mit dem bin ich auch sehr zufrieden.
Also was ich von dem Tameron gesehen habe war aber auch gut.
Da mir schon das XF18-135 zu groß ist und ich es schon habe , werde ich dabei bleiben. Aber wirklich einen Raten was er nimmt......
Der Stabi muss bei beiden auch sehr gut sein.
In deinen Fall, nimm das Tameron.
Gruß
Oli
 
Ah, dann kann man den schliessen wenn hier nicht weiterführende Fragen erlaubt sind....?
Macht das Sinn? So viele, halbwegs aktuelle Aussagen zu den Gläsern gibt es ja nicht.
 
Hallo,

mal ne Frage an die 18-300 Nutzer. Ich habe dieses Objektiv gebraucht gekauft und bin mit Bildqualität und AF sehr zufrieden. Was mich echt nervt, das das Objektiv aus- bzw. einfährt wenn man die Kamera nach oben oder unten hält.
Wenn die Kamera umgehängt wird ist das nervig.
Sonst geht das Zoomen nicht zu leicht, vielleicht bei 18-50, aber sonst im waagerechten i.O. Da ich nicht Erstbesitzer bin, weiß ich nicht ob es schlimmer wird oder von Anfang an so war. Letzeres wäre mir lieber :).
Der Service sagt, ich kann es einschicken aber viel machen werden sie nicht, ist bauartbedingt. Allerdings wird in allen Testberichten geschrieben: Lockschalter vorhanden, braucht man aber nicht, kein Zoom Creeping.
Deswegen mal die Frage an euch, ist das bei euch auch ? oder erst nach zunehmender Benutzung ?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

LG FRank
 
Ich denke, dass der Effekt mit der Zeit auftreten kann. Meines ist wohl auch kurz davor. Wenn ich die Kamera relativ ruhig nach unten oder nach oben halte, passiert noch nichts. Aber etwas kräftigeres Gewackel, ein paar Stufen oder größere Absätze, da ist man dann an der Grenze des "Losbrechmoments". Ich habe mir von Beginn an angewöhnt, das Objektiv bei Nichtnutzung zu verriegeln. Wenn das ungewollte Ein- bzw. Ausfahren jedoch irgendwann nerven sollte, würde ich es tatsächlich mal einschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten