• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom Objektiv für Einsteiger am Anfang wichtig?

Pepsi Plunge

Themenersteller
Hallo,

ich bin ganz neu in der DSLR-Welt und überlege mir, eine Canon EOS 1000D + 18-55 mm Objektiv zuzulegen. Auslöser ist eine Amerikareise diesen Juli, aber ich spiele generell mit dem Gedanken, Fotografieren zum Hobby zu machen.

Alles in allem würde ich auf ca 400€ kommen (inkl. Tasche etc..), was für mich als Schüler schon etwas weh tut. Nun hat mein Vater aber gemeint, dass man mit so einem Objektiv nicht wirklich nah heranzoomen kann und ich mir doch noch ein Tele-Objektiv (also so 75-300 mm) zulegen soll. Das würde aber nochmal einiges mehr kosten (Bei Saturn das oben genannte Kit + einem 75-300mm Objektiv um 499€) und dafür, dass ich noch nicht mal sicher sagen kann, dass ich dieses Hobby fortführen möchte, ist das eine Menge Geld.

Was meint ihr: Brauche ich für meinen Urlaub (Weitere(s) Objektiv(e) würde ich mir erst evtl zum Geburtstag im Oktober wünschen) wirklich ein extra Zoom Objektiv, oder reicht für gute Fotos das Standard 18-55mm Objektiv?

Falls ich falsche oder widersprüchliche Aussagen gemacht habe tut es mir Leid, befasse mich erst wenige Wochen intensiver mit dem Thema ;)

PS:
Ist dieses Angebot ein gutes Zoom Objektiv? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=686508

30€ mehr würde ich noch verkraften ;)
 
Hallo!

Deine Aussagen sind schon richtig. ;) Sehr nah ranzoomen kann man mit dem 18-55 wirklich nicht. Da kommt man mit einer durchschnittlichen 3x-Zoom-Kompaktdigicam schon etwas näher ran (dafür hat die dann weniger Weitwinkel).

Soll es unbedingt die EOS 1000D sein? Ich würde dir sonst nämlich die Nikon D3000 empfehlen mit dem 18-105 VR. Kostet ca. 500 Euro. Damit deckst du einen gut brauchbaren Zoombereich in einem Objektiv ab. Für den Gesamtpreis bekommst du nach meinem Wissensstand kein EOS 1000D-Kit mit stabilisiertem Telezoom (der Stabi wäre im Telezoom sinnvoll).

Eine weitere Alternative wäre die Olympus E-520 + 14-42 mm + 40-150 mm. Damit hättest du einen noch größeren Brennweitenbereich auf zwei recht gute Objektive verteilt. Der Stabi ist in der Kamera. Kostet etwas unter 500 Euro. (Bei Olympus sind die Brennweitenzahlen etwas kleiner, weil der Sensor auch etwas kleiner ist. Die 14-42 mm entsprechen etwa 18-55 mm an den anderen DSLRs.)

Oder die Sony Alpha 230 + 18-55 mm + 55-200 mm für gut 450 Euro.
 
...

Du willst mit einer DSLR auf Reisen gehen und weißt noch nicht ob die Fotografie Dein Hobby sein könnte. Wie wärs mit einer kleinen, leichten und unkomplizierten kompakten Reisekamera statt DSLR um den Hals und Objektive in der Fototasche im fernen Amerika.

Für ca. 250.- (ist immer noch viel Geld) gibt es gute Allrounder die Spaß machen, Video aufzeichnen und in der Diashow am PC nicht viel schlechter aussehen als Fotos die Du mit einer DSLR gemacht hast. Als immer dabei Kamera machst Du damit vielleicht sogar mehr und bessere Fotos, weil Du die Kamera dabei hast, ohne dass sie Dich mit viel Gewicht und unnötiger Angst vor Verlust belastet.

Anregungen findest Du im Kompakt-Forum. Z.B. eine zur Zeit sehr preisgünstige Panasonic TZ7, oder...

Viel Glück
 
Das EF18-55mm (ohne IS) und das EF75-300mm sind die uebelsten Scherben in der "DSLR-Landschaft". Lass die Finger davon!
Wenn Canon, dann das 18-55 mit IS und ein 55-250mm.
Schau Dir auch mal Nikon, Olympus, Pentax und Sony an.

Gruss
Heribert
 
...

Du willst mit einer DSLR auf Reisen gehen und weißt noch nicht ob die Fotografie Dein Hobby sein könnte. Wie wärs mit einer kleinen, leichten und unkomplizierten kompakten Reisekamera statt DSLR um den Hals und Objektive in der Fototasche im fernen Amerika.

Für ca. 250.- (ist immer noch viel Geld) gibt es gute Allrounder die Spaß machen, Video aufzeichnen und in der Diashow am PC nicht viel schlechter aussehen als Fotos die Du mit einer DSLR gemacht hast. Als immer dabei Kamera machst Du damit vielleicht sogar mehr und bessere Fotos, weil Du die Kamera dabei hast, ohne dass sie Dich mit viel Gewicht und unnötiger Angst vor Verlust belastet.

Anregungen findest Du im Kompakt-Forum. Z.B. eine zur Zeit sehr preisgünstige Panasonic TZ7, oder...

Viel Glück
Gut, vielleicht etwas umständlich ausgedrückt - Ich möchte als Hobby damit beginnen, nur nicht gleich tausende Euros ausgeben, solange diese Leidenschaft noch nicht gefestigt ist.

Die Panasonic TZ7 haben wir sogar zu Hause, nur möchte ich eben eine Stufe bessere Fotografie machen.

Auf alle anderen Beiträge gehe ich dann morgen (bzw später an diesem Samstag ;) ) ein, aber danke schon einmal für die schnelle und große Reaktion!
 
Was du als Zoom-Objektiv bezeichnest ist ein "Tele"zoom, ein Zoom ist das 18-55 nämlich auch.

Ansonsten haben die Vorschreiber recht. Ich fände die Idee mit der Nikon D3000 +18-105 auch recht attraktiv, besonders auf Reisen, Und das Objektiv ist wohl richtig gut.
Rein vom Gehäuse her ist die 1000D wohl die bessere Wahl. Aber bei Kameras und Objektiven muss man sowieso immer Kompromisse machen.
 
Wenn du noch keine Ahnung hast, dann kann so ein "schneller Kauf" im nachhinein ziemlich teuer werden ..... Aber wenns denn unbedingt eine DSLR sein soll, guck mal nicht nur in Richtung Canon oder Nikon ... Sony hat z.B. den Vorteil, dass du auf fast alle Minolta Objektive und sonstiges Zubehör zurückgreifen kannst. Und da gibts richtig gute Teile - ganz abgesehen davon, dass du hier die Bildstabilisierung im Gehäuse hast und somit die Objektive deutlich günstiger sind als die Konkurrenz. Und Olympus solltest du dir auch mal anschauen ....
 
Wenn es Canon sein soll: Ein guter und günstiger Einstieg wäre die EOS 1000D ohne Objektiv (nur Gehäuse), dazu extra gekauft das EF-S 18-55 IS und das EF-S 55-250 IS. Das kostet vermutlich mehr als 400 Euro, aber es taugt wenigstens was. Auf jeden Fall wäre es kein überdrehter und überteuerter Einstieg.

Falls es die 1000D nicht ohne Objektiv gibt, wäre das Set mit dem 18-55 (ohne IS) ein Kompromiß. Dazu als Telezoom das 55-250 IS. Aber vom 75-300 würde ich die Finger lassen. Ich hatte es und fand die optische Qualität enttäuschend. Das wäre sicher kein guter Einstieg in das neue Hobby...

Gruß Josh
 
Also tut mir leid, aber das was hier bisher beigetragen wurde kann ich so gar nicht unterschreiben.
Wenn der TO noch nicht wirklich Ahnung hat, bringt es wohl auch nicht viel ihm hier dutzende andere Kamera+Objektiv kombis vorzuschlagen.
Weil für ein Kameramodell hat er sich ja schon entschieden, denke mal er hat die 1000D schonmal in der Hand gehabt und sie hat ihm gefallen, oder?

Und ich finde selbt für einen Anfänger bring eine DSLR mehr und macht bessere Bilder als jede kompakte (sofern er sich denn darauf einlässt).
Auch wenn es nicht als Hobby fortgeführt werden sollte, man hat trotzdem eine gute Kamera!

Nun zur eigentlichen Objektivfrage. Ich denke für eine Reise ist ein Tele, wie das 75-300, eher unwichtig. Das hängt natürlich davon ab, was genau auf dieser Reise fotografiert werden will, aber ich vermute mal die typischen Reisefotos sollen hier enstehen... :)
Ich war 6 Monate in Australien unterwegs und habe etwa 50% meiner Bilder mit dem 24-105 gemacht, 40% mit dem Tamron 17-50 (hauptsächlich in Städten) und 10% mit dem 70-200 (Zoo, Wildlife).

Folglich bist du mit deinem 18-55 eigentlich ganz gut dabei!
Und es ist defenitiv eine nicht so schlechte Linse!
Schon gar nicht so, wie sie hier runtergemacht wird!!!

Wenn aber doch noch ein Tele gefragt sein sollte schlage ich auch mal was vor :)
Das Canon 55-250 passt perfekt zu deinem Kit
oder aber das Canon 70-210 f/4 (gibts nur noch gebraucht).
Beide sollte so um 200€ zu bekommen sein denke ich.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen bei der Entscheidung...
 
Ich war 6 Monate in Australien unterwegs und habe etwa 50% meiner Bilder mit dem 24-105 gemacht, 40% mit dem Tamron 17-50 (hauptsächlich in Städten) und 10% mit dem 70-200 (Zoo, Wildlife).

Folglich bist du mit deinem 18-55 eigentlich ganz gut dabei!

Die Aufteilungsquoten lassen aber viel Spielraum zu verdrehten Statistiken zu ... ich verdreh Dir mal das Wort im Munde, ok? ;)

40% der Bilder mit 17-50er ... dann hast Du das 24-105 wohl eher am langen Ende benutzt? ... also 50% Bilder, die man mit dem 70-200er auch hätte machen können, dessen Kurzes Ende ja weit in den langen Bereich des 24-105 rein reicht.
Unterm Strich bleiben 40% Deiner Bilder hätte der TO mit der Kombi 1000D + 18-55 auch machen können ... auf den Rest müßte er leider verzichten.

-und soviel Potenzial zum rauscroppen eines 105mm Eindrucks aus den 55mmBildern hat die 1000D jetzt von der Auflösung auch nicht.

Ansonsten stimme ich Dir weitestgehend zu ... mit einem 18-55 ist er auch erstmal relativ gut gerüstet ... es muß nicht alles sofort sein. Die beiden Empfehlungen trage ich auch.

Einspruch nochmal hinsichtlich des 18-55:
-hier gehts um die Version ohne IS, das alte Kit ...
-das non IS ist spürbar schlechter, als die Version mit IS ... in optischer Hinsicht vor allem ... aber auch das Anfassgefühl hat sich zum IS leicht verbessert, bei gleicher Verarbeitungsquali
-das non IS ist optisch also keine Vorzeigelinse ... eine Überlegung zu nem 18-55 IS oder Tamron 17-50 halte ich für sinnvoll, es ist aber immernoch besser, als z.B. ein Tamron 18-200 ... so meine Erfahrung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufteilungsquoten lassen aber viel Spielraum zu verdrehten Statistiken zu ... ich verdreh Dir mal das Wort im Munde, ok? ;)
...

Da haste wohl recht was die verdreherei angeht ;)
Dann schreib ich mal dazu:

Ich habe das 24-105 quasi als Immerdrauf draufgehabt und größtenteils am unteren Ende fotografiert. Wollte die anderen nicht immer mit mir rum tragen ;)
Wobei ich mich dann aber auch das ein oder andere mal geärgert habe, das Tamron nicht dabei zu haben.
Daher auch die Empfehlung mit dem 18-55 an den TO :top:

Das sollte den Spielraum für verdrehte Interpretationen etwas einschränken ;)
 
Danke erstmal für diese überwältigende Anzahl an Antworten, ich hoffe ihr seid nicht böse wenn ich nicht auf jeden einzeln eingehe ;)

Ich habe jetzt die EOS 1000D gekauft (inklusive dem 18-55er ohne IS), wie dopa87 schon richtig gesagt hat ging es mir weniger um die Frage welche Kamera, sondern ob ich für den Anafang ein Tele brauche. Was das Tele betrifft habe ich jetzt für 101 Euro ein 70-300er von Tamron ersteigert, das sollte meine Bedürfnisse fürs erste stillen, wenns ganz schlecht ist kann ich ja immer noch die Aktuellen auf ebay stellen und neue ersteigern, da bin ich ganz flexibel ;)

Manche werden sich jetzt sicher an den Kopf greifen, aber ihr müsst bedenken, ich habe (noch) nicht solche hohen Ansprüche wie ein Profi und insgesamt bin ich jetzt auf gerade mal 420 Euro gekommen, was imho ein super Preis/Leistungsverhältnis ist :)
 
Guter Einstieg, vernünftige Entscheidung ... wird schon Spaß machen ...

Wenn Dir nach mehr ist, kannste das immernoch machen ... später.

Dann mal viel Spaß
 
die paar euro aufpreis für ein 18-55 MIT IS zahlen sich garantiert aus!

ich hatte selbst lange das 18-55 ohne IS. ich bin wirklich kein bildtechnik-perfektionist, aber manches was diese linse abliefert, ist einfach nur grausam schlecht. erst als ich mich von diesem objektiv gelöst habe, erkannte ich, wie spannend digitalfotographie sein kann :)

die variante ohne IS würde ich auf keinen fall nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten