• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom-Objektiv für Florida Rundreise

bambuse

Themenersteller
Hallo zusammen,

werde demnächst eine dreiwöchige Florida Rundreise antreten und möchte mir nun ein Zoom-Objektiv für meine 450D zulegen.

Was kann ich?
- Ich würde mich als einigermaßen erfahrenen ambitionierten Amateur bezeichnen, beschränkt auf meine spärliche Ausrüstung :)

Was will ich fotografieren?
- Querbeet!!! Landschaft, Städte, Objekte, Tiere und was mal halt so sieht auf einer Rundreise durch Florida

Was habe ich bereits?
- 18-55mm Canon Standard-Objektiv
- 58mm Polfilter

Finanzieller Rahmen?
- MAXIMAL 450 Euro

Habe mich natürlich schon ein bisschen in diesem Forum informiert. Viele raten ja eher zum UWW, allerdings ist mir das ein wenig zu teuer. Deswegen habe ich mich für ein Teleobjektiv entschieden. Nur welches??? Momentan stehen folgende zur Auswahl:

- Canon EF 70-300mm
- Sigma 18-250mm
- Canon EF-S 55-250mm
- Canon EF-S 18-200mm

Nun stehe ich vor der Qual der Wahl... was könnt ihr mir empfehlen und worauf sollte ich achten? Wie gesagt... UWW ist einfach zu teuer und mit dem 18-55mm habe ich ja immerhin schon einen kleinen WW-Bereich.

Gruß
Bambuse
 
Schau mal hier im Unterforum ganz nach oben auf den angepinnten Thread ... ;)

Gruß Jens
 
Hallo bambuse,

käme denn auch ein Gebrauchtkauf in Frage (da wäre dann die Auswahl um einiges größer)? Denn: nur wegen des vermeintlich "günstigen" Preises zu einem Tele zu greifen, obwohl man eigentlich lieber ein UWW hätte.... das ist meiner Ansicht nicht der richtige weg :(

Aus meiner (subjektiven) Erfahrung raus, kann man erst mal über alles was größer 200 mm ist verzichten (zur Not: Bildausschnitt!).

Du müsstest uns vielleicht noch sagen, auf was es dir besonders ankommt (was du besonders gerne fotographierst) und ob ggf. auch eine Festbrennweite in Betracht kommt :)

VG
 
Habe mich natürlich schon ein bisschen in diesem Forum informiert. Viele raten ja eher zum UWW, allerdings ist mir das ein wenig zu teuer. Deswegen habe ich mich für ein Teleobjektiv entschieden.
Diese Begründung ist schon sehr abenteuerlich, zumal du für 450€ auf jeden Fall ein UWW bekommst, wie etwa das Sigma 10-20 oder das Tamron 10-24, auch das Tokina 12-24 wäre noch drin ... ;)

Ansonsten, wenn es ein Tele sein soll, bzw. unbedingt eines aus deiner Liste, würde ich zum 55-250 IS raten. Da könntest du dann sogar deinen Polfilter verwenden. Ein Superzoom hat auf einer Rundreise natürlich auch seinen Charme, aber gerade in Florida muss man auch nicht jedes Mal das Objektiv wechseln. In den Städten reicht sicher das Kit, in der Natur dann das Tele, bzw bei Landschaftsaufnahmen wieder das Kit - in Eile bist du da ja eher nicht.

Was genau hast du denn in den drei Wochen vor?
Als ich letztens dort war hat mir hauptsächlich mein 17-40 gereicht, aber das ist eben eine Frage der Vorlieben...
 
Hallo didaz,

warum eigentlich nicht... Gebraucht würde also auch in Frage kommen.

Festbrennweite kommt eher nicht in Betracht.

Zu der Frage worauf es mir ankommt: Auf die Erholung im Urlaub :lol:! Was ich damit sagen will ist, dass es kein Foto-Exkurs werden soll. Ich möchte lediglich die schönsten Eindrücke festhalten. Und da kann ich mich einfach nicht festlegen auf Tier- Stadt- oder sonst irgendeine Fotografie. Das macht es ja so schwierig ;-). Aber sagen wir es mal so... Ich werde einiges in Miami festhalten, viel in den Everglades fotografieren (Tiere, Landschaft), Universal Studios, Cape Canaverel und auch andere Städte/Strände wie Naples, Fort Myers, etc...

Gruß
Bambuse
 
Hallo

...durch die Glaskugel würde ich sagen

- EF-S 55-250 IS II
super Preis/Leistungsverhältnis. Hatte ich selber und war immer sehr zufrieden damit.

Oder das

- EF-S 18-135 IS STM
spart Dir deine 18-55er Linse und somit einen Objektivwechsel ;)

Ansonsten, was willst Du denn Fotografieren? Wo liegen Deine Vorlieben?

VG
Ice

Edit nach Deinem Beitrag:

Nimm das 55-250er. Damit hast Du in den Everglades genügend Brennweite nach Oben und bist nach Unten noch relativ Flexibel.
Ich kenne die Everglades und auch Miami/Florida im Allgemeinen sehr gut.
Mit dem 18-55 und 55-250 wirst Du eine Kombination haben, die es Dir ermöglichen sollte, wunderschöne Urlaubsbilder zu machen ohne großartig das Objektiv wechseln zu müssen oder aber zu Nah ran zu müssen.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MrWahoo,

das ist ja das Problem. Die UWW die du empfohlen hast kosten schon rund 400 Euro. Dann hätte ich kein Budget mehr für ein Objetiv mit hoher Brennweite. Aber vielleicht geht's ja gebraucht? Ich muss mal ebay'en...
 
Ich werde einiges in Miami festhalten, viel in den Everglades fotografieren (Tiere, Landschaft), Universal Studios, Cape Canaverel und auch andere Städte/Strände wie Naples, Fort Myers, etc...

Gruß
Bambuse

:)

Auch wenn deine Gegründung gegen ein UWW erst einmal "abenteuerlich" war, wenn ich mir so anschaue, was du fotographieren magst, dann ist ein UWW (in Kombi mit deinem Kit) wirklich - erst einmal - nix für dich!

Zu den anderen kann ich leider erst einmal nix sagen. Wenn du mit deinem KitObjektiv zufrieden bist käme als Ergänzung auch ein gebrauchtes 70-200 L 4,0 (ohne IS) in Betracht. Ist ein tolles Objektiv, aber dein Budget wäre damit dann auch erschöpft (wäre aber sicher auch eine Investition, mit der du noch auf Jahre zufrieden sein wirst).

Auch wenn du dir erst einmal keine Festbrennweite anschaffen möchtest, könntest du dennoch über ein Lichtstarkes 50mm 1,8 nachdenken. Gerade wenn es mal dunkler wird/ in dunkleren Räumen hättest du noch eine kleine und günstige Alternative in der Tasche.....
 
Zugegebenermaßen sind meine Florida-Erfahrungen schon ein paar Jahre älter, aber für Tiere in den Everglades wirst Du in den meisten Fällen was längeres brauchen (die üblichen Touristenboote machen einen Heidenlärm und die Viecher gehen schon ein wenig auf Distanz). Und auch wenn Du mit dem Auto durch die Gegend fährst, ist was längers anzuraten - Du willst ja weder so einer Handtasche auf Beinen noch einer der zahlrechen Schlangen zu nahe kommen.

Cape Canaveral war damals (da hieß es noch Kennedy Space Center) was ganz anderes: ID vorgezeigt und ab aufs Gelände mit dem eigenen Auto :), aber auch die Touri-Busse fahren die interessanten Spots ab und Du kannst in der Regel ganz nahe an die interessanten Objekte ran. Da kommst Du mit dem, was Du schon hast, bestens zurecht.
Universal Studios und Städte: Da ist ein Tele in den seltensten Fällen nötig, kann aber ganz reizvolle Perspektiven schaffen.

Ich würde sagen, mit dem 55-250, das IceMan vorgeschlagen hat, machst Du bestimmt nichts verkehrt.
 
50mm 1.8 für Abends ist natürlich ein Argument. Rechnen wir mal...
ebay sagt:
- 55-250mm kostet etwa 160 €
- 50 mm (neu) 100 €

Dann bleibt noch etwa 200 € für ein UWW :)
 
Das 50er würde ich lassen, ebenso wie das UWW und stattdessen ein Sigma 30/1.4 kaufen und einen richtig guten Polfilter dazu. Mit dem 50er geht dir schnell der Platz aus und UWW Bilder wirken häufig einfach nur ULW (UltraLangWeilig), weil einfach nur viel auf den Bildern dauf ist, aber nichts richtig in Szene gesetzt wurde... Wenn du unbedingt UWW Bilder machen willst, kannst du dir auch mit 2-3-4-5 Bildern als Panorama helfen. Die Stitching-Software hat mittlerweile gut zugelegt, so dass man kaum noch/keine Bildfehler mehr sieht (Kein AF, manueller Modus und kein Polfilter).

Zumal du eines nicht vergessen darfst, viele der UWW-Bilder hier, die interessante Lichtsituationen und Landschaft vereinen sind mit Filtern gemacht, die allein schon fast dein Budget sprengen.
 
Hallo

- 55-250mm kostet etwa 160 €

für rund 20€ mehr bekommst es neu inkl. Garantie, das würd ich mir überlegen.
Auch würd ich die passende GeLi dazu nehmen. Schützt ua auch das Glas und kostet rund 14€. Zusammen rund 195€ im großen Fluss.

- 50 mm (neu) 100 €
EF 50 1.8 inkl GeLi rund 112€
Wenn es denn sein muss....
Fürn Urlaub anschaffen würd ich nicht machen.

Dann bleibt noch etwa 200 € für ein UWW :)

Alles neu bleiben zwar nur noch gut 100€ über, die würd ich dann in Florida aufn Kopp hauen oder sparen. ;)
Mit den neuen Objektiven und der Garantie dabei bist sicher erstmal sehr gut beraten. Und falls was sein sollte, juckt es Dich aufgrund der Garantie nicht.
Bei gebrauchten weiss man das halt nicht immer so genau und wenn es auf der Reise dann nicht funktioniert, dann ist oft auch ein bissl die Urlaubsstimmung getrübt....
just my 2 Cents ;)

VG
Ice
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Ich war dieses Jahr auch in Florida unterwegs und zwar mit 500d, 15-85 und 50 1.8!

Fazit:
- Ein Tele habe ich in keiner Situation vermisst
- Das 15-85 war von der Brennweite her für mich perfekt
- Das 50er war mir persönlich zu lang, deshalb schiele ich momentan auf das alte Sigma 30 1.4 und warte, bis sich die Preise in der Schweiz auch nach unten korrigieren.

Nächstes Mal würde ich also mit dem 15-85 (inkl. Polfilter) und dem sigma 30 1.4 losziehen.
 
Komisch, dass mein Rat bisher noch von niemandem kam...

Aber wenn günstiges Tele, warum dann nicht auch mal das Tamron 70-300 VC USD in Betracht ziehen?? Toller moderner und schneller AF und eine tolle Abbildungsleistung...
Ich hab mein Upgrade von 55-250 noch keine Sekunde bereut und auch noch im Budget

MfG keinerle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten