• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zoom:nikon 55-200 vr noch zu empfehlen?

smart42c

Themenersteller
hallo,
ich möchte mir ein zoom kaufen und da bin ich zufällig über das 55-200 vr gestolpert! gibts zur zeit neu für 180 eur

ist das objektiv gut oder eher nicht?
ist ein sp70-300 denn mehr als doppelten preis wert?

andererseitz wird meine objektivsamlung dann immer größer und mehr mitzunehmen.

hab dann ein 18-105, 35 1.8 und das 55-200 ich überlege mir noch ein markro zu kaufen.

wenn ich mir das 18-270 von tamron hole könnt ich mir das 55-200 sparen und mich vom 18-105 trennen uind hab zumindest im urlaub nur ein objektiv mit und nicht mindestens 2 und ich hab mir das superzoom angesehen und muss sagen so schlecht finde ich es nicht wie alle tun!
 
wenn ich mir das 18-270 von tamron hole könnt ich mir das 55-200 sparen und mich vom 18-105 trennen uind hab zumindest im urlaub nur ein objektiv mit...
Du könntest auch deine ganze Ausrüstung verkaufen und dir eine Bridge holen. :evil:
Das kommt irgendwie auf das gleiche hinaus.

Das 55-200 ist ein gutes Objektive und mit Sicherheit besser als ein Superzoom am langen Ende. Vielleicht würde ich heute aber eher zu einem 55-300 greifen. Die 100 mm mehr sind eine nette Sache und so viel teurer ist es nicht.
 
Kommt darauf an, was du willst. Wenn Du das Tamron 18-270 für Dich in Ordnung ist, spricht nichts dagegen.

Allerdings mußt Du halt bei so einem Brennweitenbereich mit stärkeren Verzeichnungen und relativer Lichtschwäche rechnen.

Das 70-300 ist halt wirklich groß, das 55-300 kleiner und angenehmer, aber der Fokus etwas langsamer, laut Aussagen im Forum.

Wenn Du Dich später spezialisierst, wirst Du eher wissen, mit was Du leben kannst, und welche Objektive Du dann brauchst, es hört niiiiie auf :D
 
Das 55-200VR gehört immer noch zum DX-Dream-Team von Ken Rockwell, nur mal am Rande. Für ein paar Tacken mehr gibt's mitllerweile das 55-300VR, und die paar Tacken ist es locker wert => Empfehlung! Das Tamron 18-270 kenne ich nicht aus Eigenerfahrung, nur dessen Rivalen Sigma 18-250 OS, und das habe ich nicht behalten. Dann lieber gleich die Nikon P100 des Schwagers, da brauche ich nur ein paar Hundert Gramm schleppen und habe fast die gleichen (überschaubaren) Möglichkeiten :D:D:D
 
Ich kanns nur empfehlen, knackscharf bis zum Ende. Das ist mehr als Du von den Suppenzooms bis 300mm erwarten kannst, die fallen (fast) alle zum Ende hin leistungsmäßig total ab.

Die besten preisgünstigen 300er Zooms, die Du heute noch bekommst sind das Sigma 75-300 Apo und das Nikkor 75-300. Das Sigma solltest Du in der Bucht für 60,- Euro bekommen. Also meiner Meinung nach lieber das 55-200 wegen des VR und der guten Qualität und das Sigma obendrein als ein Suppenzoom bis 300 (auch nicht die von Nikon).

Aber hey, viele sind auch mit dem 55-300 bzw. 70-300 von Nikon sehr zufrieden.
 
Das 55 300 kommt auf 300 , da würd mich schon eher das sp 70 300 von daran reizen das ist nichtmal so viel teurer. Mal schauen am 1 Mai ist Fotobörse.
 
Als leichtes, stabilisiertes DX-Teleobjektiv ist die Linse Preis/Leistungstechnisch schwer in Ordnung. Wenn du nicht gerade auf 300mm am langen Ende angewiesen bist, ist die Linse eine gute Wahl.

Noch leichter wäre die Unstabilisierte Variante: 255g (ohne VR) gegen 335g (mit VR)

Die 300er Teles liegen alle deutlich drüber:
Nikon 55-300 VR: 530g
Nikon 70-300 VR: 745g
Tamron 70-300 VC: 765g

Weiß ja nun auch nicht, wieviel du schleppen willst auf ner kleinen Tour :)
 
Die Nikon Telezoom mit VR 55-200, 55-300 und 70-300 sind allesamt zu empfehlen. Das ist ne Preisfrage... You get what you pay for... ;)

Alle Versionen ohne Stabi ob von Nikon, Sigma oder Tamron würde ich nicht nehmen! Die 300er musst du üblicherweise auf F8 abblenden und 1/500s braucht es mindestens damit du nicht verwackelst... Selbst wenn die Sonne scheint wird es Situationen geben in denen du die ISO kräftig hochdrehen musst. Bei trüben Wetter bist du so schnell am Ende der Leistungsfähigkeit... Bei F8 und 1/600s hat mir die ISO-Automatik auf einer Walewatching Tour (bei schönem Wetter) nur selten weniger als ISO 400 gewählt... Für mich war das der ausschlaggebende Grund mich von meiner Behälfslösungen zu trennen!

Wenns dir auf Gewicht und Preis ankommt dann nimm das 55-200 VR. Wenn du auch mal in den Zoo gehst, würde ich zum 55-300 greifen, dabei sind die 300mm sehr hilfreich und wenns dir auf einen besseren AF ankommt dann greif zum 70-300... Mit den Telezooms der Fremdhersteller hab ich mich nie beschäftigt und kann deshalb nichts beitragen...
 
werd am 1 mai bei der grazer fotobörse schauen was es a shönes gibt und mir dann doch vl das 55-200 zulegen ..
 
Ich hab ein preislich interessantes Angebot gesehen: SIGMA AF 50-200DC OS HMS für 159€ und damit 20-30€ billiger als das entsprechende Nikon.
Hat jemand hier Erfahrungen mit der Optik und möchte sie auch mitteilen?
Gruß
Jürgen
 
Ich hatte das Sigma neu für 109,00 EUR gekauft und das war schon zuviel. Haptik ist gut, AF gut, OS funktioniert, Wertigkeit (Metallbajonett) paßt auch. Nur die Bildqualität, da hapert es: feine Strukturen löste das Glas an der D5000 nicht auf, und auch den Weißabgleich hat die Linse öfters genarrt, was zeitraubende PC-Arbeiten nach sich zog. Danach hatte ich im Fotoladen das Nikkor an der D5000, das gefiel mir besser - und wenn nicht das 55-300VR erschienen wäre, hätte ich das 55-200VR trotz Plaste-Bajo gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zum Sigma hat das Tamron aber keinen VC,VR oder OS.
Das würde ich dann wohl gebraucht für ca.50€ im Forum fischen.
Gruß
Jürgen
 
Das 55-200 VR ist ein gutes Objektiv, doch ich fand es etwas zu langsam.
Aber es kommt immer auf das Einsatzgebiet drauf an.
Wenn du es mit auf Reisen nehmen willst und ein leichtes kleines Objektiv suchst, ist es perfekt.
Wenn dir die Größe nicht so wichtig ist, dann schau mal beim 55-300 oder 70-300 nach....
Geh einfach mal in ein Geschäft und teste das 55-200, ist es dir schnell genug und sonst auch ausreichend, dann kauf es, günstig ist es ja.
 
schon bestellt,
bin gespannt
jetzt fehlt nur noch ein makro *gg*

und morgen soll ich denn ersten d5100 body bekommen :-)
(solleigentlich erst ab mai verfügbar sein ohne kit, mein händler meint aber er hat einen vorab ergattern können)
 
Ich möchte das Objektiv in der Hauptsache ohne Stativ nutzen.
Ich hab eine recht ruhige Hand. Bis zu welcher minimalen Belichtungszeit schießt ihr unverwackelte Aufnahmen mit dem 55-200 /55-300?
Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten