• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom - Lichtstark

Ich sagte "möglicherweise".;)

Warum? Wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses, gepaart mit immerhin 5 Jahren Garantie. Hier im Forum liest man letztendlich nur positives. Mag sein, dass es bei 250 oder 300 mm etwas weicher wird, aber da komme ich ohne Konverter mit meinem 70-200 erst gar nicht ran. Und mit Konverter wird auch mein Canon weicher.
 
solche aussagen sind immer sehr schwer, da es immer auf den fotographen, die kamera und die generelle situation ankommt..

das 70-200 /4 L soll sehr gut sein, aber wie wärs mit dem tamron 70-200 /2.8.. das hat auch 5 jahre garantie, soll sehr schöne fotos machen und bietet eben die hohe lichtstärke in verbindung mit dem recht geringen preis..
 
das 70-200 /4 L soll sehr gut sein, aber wie wärs mit dem tamron 70-200 /2.8.. das hat auch 5 jahre garantie, soll sehr schöne fotos machen und bietet eben die hohe lichtstärke in verbindung mit dem recht geringen preis..
Das Tamron habe ich heute mal ausprobiert. Aber der Autofokus war wirklich nicht gut zu gebrauchen. Ich bin da nicht besonders zimperlich. Ich komme z. B. sehr gut mit dem AF des Tamron 90mm Macro zurecht, den viele als äußerst übel beshreiben. Aber der AF des Tamron 70-200 2,8 hat mich wirklich vom Kauf abgeschreckt. Damit ist es raus.
Das Sigma 70-200 2,8 HSM ist mir bezüglich des AF hingegen sehr positiv aufgefallen. Wie sieht es den mit der Bildqualität des Sigmas aus?
Im Prinzip sind das die beiden Objektive, die jetzt noch im Rennen sind:
Canon 70-200 f4 USM und Sigma 70-200 2,8 USM. Beide sind preislich etwa gleich auf.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma machen dürfen?
 
Muss meinen Thread nochmal aufwärmen...
Momentan bin ich beim Canon 70-200 L 4 IS USM gelandet.
Da ich mich aber nun durch den Thread des Tamron 70-300 mm 4-5,6 VC USD gelesen habe und es ja in diesem thread auch schon empfohlen wure, würde mich eure Einschätzung zum Tamron im Vergleich zur besagten Canonlinse interessieren. Lohnt es sich effektiv 600Euro mehr fürs Canon auszugeben?
Das Tamron wird ja hier im Forum immer wieder gelobt. Wenn ich mir die Testergebnisse bei photzone anschaue, sprechen diese aber eher für das Canon, oder?
Und auch der Vergleich bei the digital picture spricht eher für das Canon. Sind das nun eher messtechnische Ergebnisse, die in der Praxis keine so große Rolle spielen und die Mehrausgabe für das Canon nicht wirklich rechtfertigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, dass das Tamron bei dpp einfach gekauft und getestet wurde, und das ein auf die Kamera justiertes Exemplar besser abgeschnitten hätte. Aber das ist nur eine Vermutung, die auf eigenen und fremden Erfahrungen mit Fremdhersteller-Objektiven beruht. Ich selbst bin ja auch hin und her gerissen. Das Tamron kostet mittlerweile schließlich keine 380 Euro inklusive Versand. Wenn es justiert auch nur annähernd an die BQ meines 4L rankäme, wäre es eine klare Entscheidung pro Tamron, und ich würde mein 4L verkaufen. Ich nutze das Tele ohnehin recht selten. Beim Standardzoom bin ich nach direktem Vergleich und Justage vom 17-55 IS USM zum 17-50 C gewechselt. Ob das 70-300 VC USD für mich auch die passendere Wahl wäre? Ich weiß es nicht...
 
Das Tamron kostet mittlerweile schließlich keine 380 Euro inklusive Versand. Wenn es justiert auch nur annähernd an die BQ meines 4L rankäme, wäre es eine klare Entscheidung pro Tamron, und ich würde mein 4L verkaufen.
Genau so denke ich auch. Aber so wie sich viele Einträge hier lesen, kommt das Tamron wohl an die Qualität des Canon ran. Notfalls läßt man es eben justieren.
Momentan besitze ich ja noch das Canon 55-250 IS. Das soll ausgetauscht werden. Nun habe ich im Thread zu dem Tamron gelesen, dass die Bildquali von Canon 55-250 und dem Tamron in etwa gleich sein soll.
Stimmt das?
 
Wie ist es um die Qualitätseinbuße der Abbildungsleistung bestellt, wenn man das Canon 70-200 L 4 IS USM mit diesem Konverter (Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 DG) bestückt, um ca. 100m mehr Brennweite zu bekommen?
 
das 4L hat eben keine so große offenblende wie das tamron und alleine das würde für mich den ausschlag geben.. schlussendlich wirst du immer der f=2.8 nachtrauern, weil es immer situationen geben wird, in denen f=2.8 einfach besser ist als f=4..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten