• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom für Urlaub 18-135 mm oder 18-250 mm

... meine freundin hat mit ihrer canon und dem tamron 18-250 keine vergleichbaren bilder geschossen ;)
von mir also klare empfehlung fürs 18-135!

Ich hatte das Tamron (in der Pentax Version mal direkt mit dem 18-135 verglichen, Siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12083158#post12083158

Seit ich das 18-135 habe benutze ich das 18-250 nicht mehr.
 
Naja, wie wird sich das 18-250 beim cropen schlagen? Auch da wird es geeignete Brennweiten geben. Auf die Mittenschärfe kommt es dann an. Das DA 18-135mm WR hat auf jedenfall Reserven, da es ja bereits offen bzw. zumindest bei F5,6 und bei allen Brennweiten im mittleren Bildkreis eine schöne Feinschärfe mit viel Kontrast aufweist. Das zeigen auch diverse Tests. Da macht es nix aus, aus einem 16MP-Bild mal ein 10MP-Bild oder aus 24MP ein 16MP-Bild rauszucropen. Für meine Fotobücher mache ich das oft - aus Gestaltungsgründen, nicht wegen der Randschwächen.

Andererseits bekomme ich auch oft die Ränder bei den längeren Brennweiten mit einem RAW-Tool wieder fast in die richtige "Schärfeebene gezogen", wenn die Kameraengine das nicht richtig hinbekommen hatte, so das ein cropen nicht notwendig ist.

Ich wünsche dem Kollegen mit seinem fast neuen 18-250mm Zoom jedenfalls viel Spaß.
 
Hallo zusammen,

hier ein paar Bilder mit meinem neuen Pentax 18-250 mm in Brennweiten 250 mm und 18 mm.

Das Lichtverhältnis war etwas schwierig und es war windig. Ich habe eben schnell ein paar Fotos gemacht. Die Bilder gefallen mir aber wie gesagt sehr gut.







 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten