• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 mit 18-135 - Ausschnittsvergrößerung

Ich hab mal das schon weiter oben erwähnte Beispielfoto rausgekramt. Ich hab dort das 18-250 (bei 250mm - ungecroppt) mit dem 18-135 (bei 135mm - gecroppt) verglichen. Das Ganze ist halt nur "mal schnell" gemacht, ohne Stativ, also nicht wirklich wissenschaftlich.

Links das 18-135, rechts das 18-250.

Was man auch noch sehen kann: Trotz offenerer Blende (5,6 statt 6,3) hat man mehr Tiefenschärfe mit dem 18-135 (was ja auch zu erwarten war).

18-135.jpg18-250.JPG
 
Ich sehe das eher entspannt, ich habe das 18-135 als immerdrauf ( an der K5) und lebe mit den Einschränkungen.
Die Vorteile der Flexibilität sind für mich unbezahlbar ( bin mit dem Kajak auf dem Wasser unterwegs und da will ich halt nur ungerne Objektive wechseln).

Die Bildqualität ist im großen und ganzen sehr gut und selbst für Magazinveröffentlichungen ausreichend.
Für Pixelpeeper ist das Objektiv offenbar ein Graus, aber da ich kaum jemals eine Plakatwand mit den Bilden daraus bestücken muss, komme ich mit etwas Crop sehr gut zurecht.

Ich ärgere mich nur, dass es das Objektiv nicht schon früher gab :-)

Gruß
Dirk
 
Sind die Bilder vertauscht oder schlägt sich das 18-135 wirklich so gut?

Das habe ich mich auch gerade gefragt.
Gerade weil meins am langen Ende doch gern etwas abgeblendet werden möchte

Gruß Holger
 
Sind die Bilder vertauscht oder schlägt sich das 18-135 wirklich so gut?

Nein, ist nicht vertauscht.

Ich hatte damals 3 Stück bestellt und eins davon behalten. Die größten Unterschiede waren bei ca 85mm. Eins davon war bei dieser Brennweite so extrem dezentriert, dass das Bild auf einer Seite/Ecke richtig scharf war, in der Mitte aber schon unscharf und am anderen Rand dann katasthrophal. Bei 135mm war dieser Effekt auch noch da aber nicht mehr so krass. Ich hab dann das Exemplar behalten, das bei 85mm und auch bei den meisten anderen Brennweiten am besten war. Außer bei 24mm. Da war seltsamerweise das bei 85mm miserable Objektiv sogar ein kleines bisschen besser.

Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11480903#post11480903
 
Das 18-250 ist aber auch nicht gerade gut am langen Ende und verliert wie jedes Suppenhuhn an Brennweite auf kurze Distanz.
Der Unterschied von 135mm zu 250mm ist auf dem Papier größer als in der Praxis...

Zum 18-135: Habe im Laufe der Zeit zwei Stück gehabt und es hat mich abbildungstechnisch nie zufriedengestellt. Trotzdem überlege ich zur Zeit wieder den Kompromiss einzugehen.
Vorher versuche ich aber nochmal wie mir 18-55+50-200WR passt. Pentax und Standardzooms...ein Graus.
 
Ich pixelpiepe mal gerne aber das 18-135 hat Vorteile die nicht von der Hand zu weisen sind und für die meine anderen Objektive einfach zu unflexibel und zu langsam sind - und es ist, von Montagsproduktionen sicherlich mal abgesehen, in einem Bildkreis der offen oben und unten etwas über den Rand geht und in der Mitte erst recht zum cropen scharf - auch für mich Pixelpieper. Man kann es für die allermeisten Alltagssituation bei allen Brennweiten offen verwenden. Bei Landschaftsfotografie sind eben mal einige Parameter zu verändern. Dazu hat man ja eine DSLR.
 
Das 18-250 ... verliert wie jedes Suppenhuhn an Brennweite auf kurze Distanz.
Der Unterschied von 135mm zu 250mm ist auf dem Papier größer als in der Praxis...

Abstand zum Objekt waren ca. 20 Meter. Da sollte noch nicht ganz so viel von der 250mm verloren sein. Das beschnittene Bild vom 18-135 hat übrigens noch ca. 5,5 Megapixel (Original = 16MP). ich hab also durchaus einiges weggeschnitten.
 
Hier noch mal der Vollständigkeit halber das unbeschnittene Original vom 18-135. (wie auch das Bild oben vom 18-250: OOC und verkleinert - ohne Nachschärfen oder sonst irgendwas)

18-135 unbeschnitten.JPG
 
Das 18-135 ist kein Lichtwunder. Gerade am langen Ende nicht.
Da wären eher Kandidaten mit F2,8 oder kleiner angesagt.
Oder eben Blitz.
Ich habe das 18-135 + Body ohne BG gerne als leichtes Besteck dabei wenn ich nicht weiß was da so auf mich zukommt und ich mich gewichtsmäßig nicht so belasten will. Wetter ist bei WR sowieso dann auch egal, find ich prima.
 
Ich nutze es auch im dustern. Ich habe keine Fokusprobleme mit der K30 und diesem Zoombesteck. Meistens stelle ich die Blende fest auf F4,5 ein oder wenn möglich F3,5 oder F4 (Brennweitenabhängig) und gehe mit der ISO hoch siehe Beispiele (Alle Bilder in Darktable aufgehübscht - damit nicht alles absäuft ...). Falls möglich nehme ich den Blitz mit in die Pflicht. In der Stiftskirche in Gernrode hatte ich auf den Blitz verzichtet und keine wirklichen Probleme mit dem Fokussieren gehabt - die Randschärfe ist bei kleinen bis mittleren Brennweiten bei diesem Zoom so meine ich auch schon akzeptabel.
 

Anhänge

Japp, und wenn es einem auf den Boden knallt, ist es kaputt.
Wie jedes andere Glas auch. Ist mir leider gestern passiert; Hund kommt angesaust, macht einen Bodycheck und Kamera samt Glas saust gen Boden.
Glück im Unglück: K-3II Body ist noch heil! *Stirnwisch*

Die Fokussierung ist quasi tot, sowohl manuell als auch durch den Motor.
Der wiederum läuft aber noch an, wenn das Glas am Body sitzt.

Schade, jetzt erst einmal nach einem Karton suchen um es zu Onkel Dr. Maerz zu schicken. Hoffentlich ist da noch etwas im normalen Preisrahmen zu machen....
 
Uhhh , kann ich nachempfinden. Mir ist vor 2 Wochen eine Kuckucksuhr runtergefallen. Nun bin ich meiner Frau die Reparatur schuldig - und die gestaltet sich nicht einfach.:confused:

Zum Zoom nochmal, bei 18mm ist die Randschwäche ab und zu auch mal merkbar. Etwa auf ~19mm eingestellt also etwas am Zoom gedreht und es wird offen wirklich akzeptabel, jedenfalls besser als bei meinen DA 18-55mm Kits. In den Exifangaben steht dann aber immer noch 18mm.

Anders sieht es aus wenn Brennweiten über 68mm gebraucht werden. dann ist ein lichstärkeres Zoom sicherlich von Vorteil.
 
Oha,... gleich so was dramatisches.
Freiwillig lebenslänglich ohne Bewährung....
Hoffentlich versemmelste das nicht wenn Du der bestellte Fotograf bist.
Wenn Du das nur nebenbei fotest ist ja jedes weitere gute Bild ein 100% Zugewinn.

Wenn ich diese Aufgabenstellung hätte:
2 Bodys, einer mit DA*16-50, der andere das DA* 50-135.
Als Sicherheit noch einen Blitz und Reserveakkus. Für die Kameras sowieso.
Als Glas "danach" käme noch mein FA50 für die Portraits in die Tasche....
Und natürlich Reserve-Speicherkarten und den Lappie für das "Vor-Ort-Backup".

Aber ehrlich gesagt, ich wollte das gar nicht machen wollen. Die Gefahr das man hinterher zwar gute Bilder abliefert, diese den "Hauptakteuren" aber nicht gefallen wäre mir zu groß. Man kann das Ganze ja nicht mal eben wiederholen!

-> Cut, Alles noch mal von Vorne! ;-)
 
So oder so - ich würde zumindest mal so eine Fotosession proben mit jemandem.

Die K30 hat auch zwei User-Modes. Da könnte man schon mal zwei verschiedene Voreinstellungen konfigurieren und abspeichern. Dann ist manchmal bei Innenaufnahmen ein leichter Aufhellblitz (+/- eingestellt auf -0,7 bis -1,3) auch hilfreich.
 
Wird nicht so schlimm,ist ein Kumpel:D,will unbedingt das ich ein paar Bilder mache und stellt auch keine Absprüche.das mit Porträts und so kommt erst bei der kirchlichen Trauung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten