• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom 18-200 gibt's nicht mehr

Um das lästige wechseln kommt man herum, wenn man ein 16-50/WW-Zoom auf einem kleineren Body(NX2000) in die Jackentasche steckt.

Na beim Power-Zoom käme ich vom Regen in die Traufe und mein 16-50S passt nicht in die Jackentasche - die ich an dem Tag sowieso nicht trug, weil es 25 Grad im Schatten waren:-)

Ne ne, ich könnte zum Mitbewerber gehen, die eine hochwertigere Suppentüte hat, aber dann habe ich am Body keinen Spaß mehr.

ja ja, alles nicht so einfach:lol:
 
Ich habe es bisher auch immer mit zwei Bodies gemacht.
NX 300 mit 12-24 und größere NX mit 50-200 bzw. 50-150 2,8.
Das 50-200 ist sicherlich besser als das 18-200, aber seit ich das 50-150 2,8 habe, auch nur ein Kompromiss aufgrund des leichten Gewichtes. Im letzten Urlaub hatte ich nur das 50-200 dabei und dann sogar kaum benutzt.
Freigestellte Potraits und nahe Tiere habe ich im Urlaub dann vorwiegend mit dem 60 2,8 fotografiert
Und für richtiges Wildlife nur die SX50 HS genommen.

Im Anhang ein extremer Crop, direkt in der NX30 gecroppt, mit dem 50-150 2,8.
Link zum Original-Crop: https://m.flickr.com/#/photos/133364014@N03/26388220503/
Obwohl das Objektiv kürzer ist, hat man viel mehr Potential beim Croppen (versus 50-200 mm).
Zur Zeit gibt es übrigens ein 18-200 beim großen Fluss für 535 €.

Eigentlich bräuchte ich auch noch ein zweites System für Wildlife.
@Angry_C: Hast Du schon einmal den Sony A-Mount ausprobiert?
VG,
Silke
 

Anhänge

  • 26388220503_20b2167065_b.jpg
    Exif-Daten
    26388220503_20b2167065_b.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ne Sony Alpha 77 I+II. Fotos waren super, aber ich filme fast noch mehr, und da geht nichts über die NX1, jedenfalls, wenn man ne Hybrid haben und unter 5000€ für den Body bleiben möchte.

Für Wildlife wäre vielleicht MFT (vielleicht ne Olympus E-M1?) besser wegen des Cropfaktors und weil das Lumix 100-300 ganz brauchbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderes Thema, aber an einer Oly würde ich eher auch Oly Objektive einsetzen. Obwohl mft meiner Meinung keinem Vergleich mit Samsung standhält.
Wobei ich in einigen Bereichen (an der See oder Schietwetter) auch eine M5II mit 75-300 einsetze. Geht auch mal. Das 75-300 ist noch recht kompakt und leicht, die Lumix 100-300 und 14-140II hatte ich auch, aber die waren mir schon wieder zu schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten