• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoobesuch: Welche Brennweite?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_90708
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_90708

Guest
Ich würde gerne bald mal dem Zoo/Tierpark einen Besuch abstatten. Welche Brennweite benutzt man denn da meistens? Reicht mein 55-200mm?
Danke im Vorraus!

LG Moritz
 
Hi, ob Dir 200mm Brennweite reichen kommt halt auf die Entfernung an.Also ich habe haufig volle 300mm ausgenutzt und es hätten noch mehr sein dürfen.Für Tierportraits kann es eigentlich nicht genug Brennweite sein je nach Abstand zum Motiv.Zum anderen würde ich noch eine Lichstarke Brennweite mitnehmen für Innenaufnahmen.

Gruß Tobias
 
Ich würde gerne bald mal dem Zoo/Tierpark einen Besuch abstatten. Welche Brennweite benutzt man denn da meistens? Reicht mein 55-200mm?
Danke im Vorraus!

LG Moritz
Wenn du ´nen Moment Zeit hast, klicke mal in dieses set auf flickr:
Zoo Heidelberg.
Ich habe unter jedem Foto die Brennweite, Zeit und Blende stehen. Auch mit welchem objektiv fotografiert wurde. Vielleicht hilft dir die Info für deinen Zoobesuch.

Die meisten Fotos entstanden mit dem Sigma Apo 70-300. Innen war das Cosina Macro drauf oder das FA 2/35.
 
Oja, solche Fotos wie das mit dem Bären reichen mir schon, aber jetzt muss dann wirklich ein 70-300 her :D
 
ich hatte Anfangs auch "nur" das 55-200mm. Für den Nürnberger Tiergarten vieeeeeeeeeel zu kurz. Jetzt wo ich das 135-400mm habe, klappts auch besser, lichtstak ist das jetzt net besonders, aber wenn man bei Sonnenschein unterwegs ist, ist das Ding völlig ok. :top:
 
Meine Erfahrung in vielen Zoos Deutschlands sind diese:
Mein meistgenutztes Objektiv ist das 100-400
(im Zoom in Gelsenkirchen bin ich bei dem auch schon immer am "Anschlag" gewesn).

Gefolgt wird das vom 17-50 und vom 100er.
 
Hmm, ist das auch bei einem Tierpark so?

Das Problem ist, dass du nicht weisst, in welchen Maßstäben sich die Brennweite verhält zu deinem motiv.

Ich habe noch nie im Zoo fotografiert, kann aber in etwa abschätzen, mit welcher Brennweite ich eine Person komplett auf das Foto bekomme. (Erfahrungswert).

200mm*1,6 Crop -> geschätzt 25-30m kompletter Körper drauf im Stand einer normalwüchsigen Person 1,70m. Wenn es ein Portrait sein soll mit 200mm, musst du schon sehr nah ran. ca. 5-6m

Jetzt rechne 1*1 zusammen und was du bräuchtest, um ein Portrait eines Affen zu machen bei z.B. 20m Entfernung. Mindestens 400mm, und die werden wahrscheinlich nichtmal reichen :)

Guck Dir an, womit Tier/Bundesligafotografen arbeiten, das sagt doch alles aus.

Gruß,

Terra
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung: 200mm reichen knapp aus. Allerdings sollten das knackig scharfe 200mm sein, damit man auch mal einen Ausschnitt per Software machen kann.

300mm sind optimal in Bezug auf Preis und Gewicht. Die wünsche ich mir dann doch manchmal. Allerdings zittert der Sucher bei mehr Brennweite auch mehr, wenn man keinen Objektivstabi hat.

In "Safariparks" wie dem Zoom in Gelsenkirchen oder Stuckenbrock, sind die 200mm zwar an einigen Stellen zu kurz, aber durch besagten Ausschnitt oder eben etwas mehr auf dem Bild zu ertragen. Statt Portraits muss man sich dann halt mehr auf besondere Situationen beschränken (Aktionen von Tieren, wo die Portraitbrennweite sinnlos ist, wie ins Wasser hechtende Eisbären etc.), denn da kommt es auf einen selber an, nicht auf die Linse.

Ein Sigma 70-300 oder Tamron 70-300 wäre aber das Optimum in Deiner Preiskategorie, zumal die Qualität nicht unbedingt sinkt.
 
Unsere aktuelle Kombi 100-400L an KB und 24-105L an Crop. Ergänzt sich wunderbar, echter WW ist eher selten nötig und dann kann man eben die Objektive eben tauschen.

Was dir das nun weiterhilft weiß ich nicht, ich würde empfehlen, DU gehst mit DEINER Ausrüstung in den Zoo DEINER Wahl und fotografierst die Motive so wie sie DIR zusagen.

Wenn DU dann irgendwie entdeckst, dass DIR es irgendwo an Brennweite, Lichtstärke oder was auch immer fehlt, weißt DU für DICH, was DEIN nächster Kauf sein könnte.
 
Ich würde gerne bald mal dem Zoo/Tierpark einen Besuch abstatten. Welche Brennweite benutzt man denn da meistens? Reicht mein 55-200mm?
Danke im Vorraus!

LG Moritz

Hallihallo, eigentlich kann man fast jede Brennweite (von Weitwinkel bis kleines Tele) in Zoo und Tierpark gebrauchen. Am liebsten nutze ich dort das 300er, aber auch ein Weitwinkel kann von Nutzen sein. Mit dem 55-200 kannst Du dort bestimmt etwas anfangen.

Beispiele:

24 mm ->
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/141736/display/9908923

200 mm ->
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/141736/display/5147402

300 mm ( Ausschnitt ) ->
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/141736/display/10235927


Gruß Andreas
 
Da schließt sich mir noch eine Frage an, nachdem ich mal ein bisschen nach Objektiven geforscht habe:
Was gibt es für Lichtstarke Tele Objektive für Pentax??
Ich habe absolut nichts (<1000€) gefunden.

Gruß
PentaxMan
 
Bin heute auch im Zoo gewesen und bin mit dem 50-200 eigentlich ohne Probleme über die Runden gekommen!

Cool noch ein Tiroler. :D

200mm reichen nur an einem Crop Sensor. Allerdings kommt es auch darauf an was man im Zoo Fotografieren will. Ein Elefant brauch nicht so viel Brennweite wie ein Luchs.
Ideal ist sicherlich der Bereich von 200-400mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten