• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoo Wuppertal

Hallo,
(wie immer) gibt es Licht und Schatten - fangen wir mit dem Licht an:
- Tiger- und Löwengehege - echt toll, sehenswert!
- wenig feiner Maschendraht, viel besser als in Köln
- abwechslungsreich
Schatten:
- "Tierknast" für die Kleinkatzen
Fazit:
Wir fahren gerne wieder hin!
Gruß
 
ich finde den zoo vom preis/leistungsverhältnis sehr gut.
am neuen königspinguinhaus sieht man, dass die gelder sinnvoll genutzt werden.
es gibt bessere zoos, aber zoo wuppertal ist garantiert kein schlechter.

einige bilder: klick
 
Hallo zusammen,

in jedem Zoo gibt es Licht und Schatten. Ein Zoo ist für mich wie der Kölner Dom: Er wird nie fertig. Jeder Zoo versucht, seine Tiere so artgerecht wie möglich zu halten. Dann muß man als Besucher auch einmal damit leben, das sich die Tiere zurückziehen und nicht zu sehen sind. Wenn ich nach Indien auf Safari gehe, kann mir kein Mensch garantieren, das ich die Tiger sehe.

Am kommenden Samstag bin ich wieder einmal in Wuppertal und kann mir selbst ein Bild machen

Grüsse

Ludwig
 
@zoofotograf:
Bei Deiner Einschätzung über Zoo's muß ich Dir zustimmen, aber artgerechte Tierhaltung kann kein Zoo der Welt bieten, höchstens tiergerechte Haltung. Da werden wir uns ja Samstag über den Weg in Wuppertal laufen.
 
Hi, ich war am Wochenende in Wuppertal und wollte nochmal ein paar aktuelle Infos beisteuern.
Gut zu fotografieren fand ich
Tiger und Löwen (meine persönlichen Highlights, weil die gerade auch sehr aktiv waren),
Orang Utan und Braunbär kann man auch gitter- und scheibenfrei erwischen (hatten sich bei mir allerdings gerade zurückgezogen), ebenso die Pinguine.
Gut durch die Scheiben zu fotografieren sind die Gorillas.

Schwieriger fand ich die Elefanten (es gibt nur wenige Stellen, wo man keinen Zaun im Hintergrund hat), Wölfe (nicht so schönes und relativ kleines Gehege, man fotografiert von oben herab), Gibbons (weit entfernt, 200mm am Crop reichten eigentlich nicht aus).
Eisbären und Seelöwen haben kleine Gehege, je nach dem wie groß man ist muss man die Eisbären durch die Scheibe fotografieren.

Schlecht zu fotografieren fand ich die Katzen (von außen viele Gitter, Innenbereich war am WE geschlossen, kann ich nichts zu sagen).

So viel erstmal zu meinen ersten Eindrücken dieses Zoos.
Ich werde auf jeden Fall wieder hingehen.
 
Hallo!
Ich bin stolze Besitzerin einer Jahreskarte des Wuppertaler Zoos und bin der Meinung, dass es sich immer lohnt dorthin zu kommen.
Neben den vielen Tieren gibt es nämlich auch den bereits erwähnten alten Baumbestand und im Spätsommer und "Frühherbst" ist noch die Dahlienpracht (in der Nähe der Zoogaststätte) zu erwähenen.

Zum Thema Tierhaltung kann ich euch nur zustimmen.
Die roten Aras und die Kleinkatzen sin für mich die "Weggucker" und die Löwen und Tieger die "Hingucker" (Was die Tierhaltung angeht).

Was den Fotographischen Bereich angeht, gibt es verschiedene Meinungen.
Ich denke, es kommt darauf an, was die Tiere gerade machen. Beispiel: Wenn man bei den Elefanten ist und die gerade in ihren Boxen Heu fressen, ist das nicht interessant zu fotografieren - dafür hat man vielleicht Glück und die Löwen sind gerade gut zu sehen.
Wenn man ein anderes mal her kommt, ist es vielleicht andersrum.
So bekommt man im Zoo immer etwas anderes geboten.

Meiner Meinung nach bietet der Wuppertaler Zoo das richtige Mittelding zwischen artgerechter Tierhaltung, Fotografen- und Kinderfreundlichkeit.

Gruß
Das Kruemelmonster
_________________

P.S.: Anbei einige Fotos, die ich im Laufe dieses Jahres im Wuppertale Zoo gemacht habe.
 
Ich war heute zum ersten Mal in Wuppertal. Aufgrund dieses Threats hatte ich keine großen Erwartungen und so ist es auch geblieben.

Der Zoo ist nicht schlecht, aber das er soo gelobt wird, kann ich nicht nachvollziehen.

Das Highlight ist sicher das neue Gehege für die Großkatzen. Dazu kommt noch, dass eine Löwenmama 4 kleine Babys zur Welt gebracht hat. Da entstehen bestimmt tolle Aufnahmen beim Spielen.
Denke aber, dass es da sehr voll am Wochenende ist und man wenig sieht.

Das Gehege für die Königspinguine ist mir allerdings optisch etwas zu kalt. Allerdings, ist dieser halbe Glastunnel sehr sehenswert.

Alles in einem, find ich den Zoo fototechnisch nicht wirklich gut. Es gibt eine sehr dichte Bewaldung, die es mit einem "Schön-Wetter-Objektiv", wie mein 70-300 5.6, doch sehr schwer machen bei bewölktem Himmel.

An vielen Gehegen sind Scheiben, aber einige haben einige Stellen, wo die Scheiben etwas niedriger ist. Z.B. bei den Pinguinen und Tigern. Einfach mal etwas um das Gehege rum gehen.

Die Vogel haben leider großmaschigen Zaun vor, dass da schöne Bilder nicht zu machen sind.

Aber der Zoo ist mit 8 Euro Eintritt wirklich ok und kostenlos Parken kann man auch.

Anbei doch noch ein paar ganz nette Bilder von heute.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten