• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

War heute auch das erste Mal mit dem 100er unterwegs. Bei 2,8 wird da nicht viel scharf :D Muss ich noch lernen damit umzugehen.

Hier noch eines von heute

Coloradokröte aus dem Haus des Meeres:

 
Hier mal eine Kobra (welche genau, keine Ahnung)

Echt krass die snake... :top:
 
Das ist das interessante am Tropenhaus in Krefeld. Die kleinen Äffchen laufen frei herum. Man kann da schonmal ungebetenen Besuch bekommen.:)
 
Ich habe gerade meine wuschelige Phase:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2525825[/ATTACH_ERROR]

Zoo Chemnitz (Unterbringung nicht so dolle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Regen heute im Naturkundemuseum unterwegs...
Ich weiß nicht warum, aber ich bekomme die Schärfe, die ich hier teilweis im Thread sehe, ums verrecken nicht hin.
Egal wie abgeblendet, egal mit welchen Belichtungszeiten... Wo das 85/1,8 doch für Schärfe bekannt sein soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
So geniale Bilder wieder hier! Hab länger nicht mehr mitgelesen, daher kann ich gar nicht auf jedes Einzelne eingehen.


Ich brauche wohl auch eins von den Erkennungsbändern :D In Gelsenkirchen bin ich jedenfalls auch öfter unterwegs, sowie auch in den anderen NRW-Zoos. :angel:
 
So, wollte mal was allgemeines los werden: ich finde es sehr angenehm hier, dass wirklich viel kommentiert wird, Kritik geäußert werden darf und diese auch positiv angenommen wird und dass dieser threat nicht nur ein reines Honig ums maul geschmiere ist, oder einfach nur tsunamigleich Bilder abgelassen werden, die nicht besprochen werden. Das ist in vielen anderen threats ganz anders. Lob an alle! Es macht mir sehr viel spas hier.

@dorian: die kragenechsen sind doch knachscharf, soweit ich das auf dem Smartphone grade beurteilen kann. Die letzte endschärfe ist ebv.

@ Rest: Hammer Bilder heute!
 
@dorian: die kragenechsen sind doch knachscharf, soweit ich das auf dem Smartphone grade beurteilen kann.
Vielleicht ist das auch nur subjektiv, aber wenn ich meine Bilder mit bspw sowas vergleiche: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2525425&d=1359824170 frag ich mich jedes mal, was ich falsch mache.
Kann der Schärfeeindruck vlt. einfach daher kommen, dass beim verlinkten Bild der Abbildungsmaßstab wesentlich größer ist?
 
Sehr geile Bilder dazu gekommen...zu viele um alle zu kommentieren. :top:

Wegen Regen heute im Naturkundemuseum unterwegs...
Ich weiß nicht warum, aber ich bekomme die Schärfe, die ich hier teilweis im Thread sehe, ums verrecken nicht hin.
Egal wie abgeblendet, egal mit welchen Belichtungszeiten... Wo das 85/1,8 doch für Schärfe bekannt sein soll...
Ich finde die ausreichend scharf. Nach dem Verkleinern musst du immer noch etwas nachschärfen. In Lightroom kann man das bei den Exportportionen einstellen. Die anderen RAW Entwickler kenne ich nicht.
Falls du Photoshop hast kannst du das Bild auch an Photoshop exportieren und dort nach bearbeiten. Um das etwas zu vereinfachen funktioniert z.B. das Plugin von Andreas Resch ganz gut. Das schärft in mehreren Schritten (das hat meine selbst gebastelte Aktion abgelöst) und man kann das Ergebnis zum Schluss seinen Vorlieben anpassen.
Die Freeware TOP für Windows (gibt's beim Traumflieger) wird hier auch immer gerne empfohlen.

So genug gesabbelt.
Etwas bei schönem Wetter: Präriehunde aus Rheine
 
Ich weiß nicht warum, aber ich bekomme die Schärfe, die ich hier teilweis im Thread sehe, ums verrecken nicht hin.

Ich weiß nicht wieviel Übung du hast in der Zoofotografie. Weil du ein Foto von mir angesprochen hast, ich mache das jetzt seit 6 Jahren ziemlich ausgiebig versuche alle Tricks und Kniffe die ich irgendwo mal aufgeschnappt habe manchmal sogar selbst entdeckt habe anzuwenden um das bestmöglichste trotz oft widriger Bedingungen aus den Bildern rauszuholen.
Frag einfach nach wie die Fotos die dir gefallen gemacht wurden die meisten hier geben gerne Antwort.
Die von dir angesprochene Aufnahme wurde mit Stativ gemacht. Wichtig ist die Nachbearbeitung. Schärfungsaktion die über das ganze Bild gehen würde ich nicht anwenden sondern nur die Bildteile schärfen die es notwendig haben bei meinen Bild mit der Albinoschlange eben der Kopf. Einiges kannst du auf meiner Hp nachlesen. Schau dir verschiedene Bearbeitungtechnicken an und entscheide dich für die für dich aktzetable nach Zeitaufwand und Ergebnis


Neues Bild aus dem Reptilien Zoo Forchtenstein
Canon 7D meets Foveon :)
Ich bin ja in letzter Zeit ziemlich von den neuen Sigma Foveon Sensoren begeistert bei diesem Foto von meiner 7D kommt so glaube ich das selbe Feeling rüber.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2526030[/ATTACH_ERROR]
 
@dorian_gray: Ich habe ein paar Deiner Bilder mal im Stillen Kämmerlein nachgeschärft und kann Dich beruhigen, sie sind scharf. Mit F2.8 und F4 und den häufig geringen Entfernungen ist aber die Tiefenschärfe sehr gering. Eventuel man muß beim Nachschärfen gerade bei Reptilien darauf achten, die Flächen zu maskieren, damit die Gesamterscheinung des Bildes nicht grisselig wird (siehe verlinkte Schlange).

Mein Leo in #7948 ist übrigens unscharf (500mm an APS-C bei 125 Sek. freihand). Stört mich nicht.

Und: Reptilien werden immer scharf, die zählen nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Bild aus dem Reptilien Zoo Forchtenstein
Canon 7D meets Foveon :)
Ich bin ja in letzter Zeit ziemlich von den neuen Sigma Foveon Sensoren begeistert bei diesem Foto von meiner 7D kommt so glaube ich das selbe Feeling rüber.
Da wollte ich eben vom Handy aus nix zu schreiben aber wie ich das jetzt aufm Bildschirm sehe bin ich begeistert. Tolle, klare Farben ohne überdreht zu wirken und erstklassige Schärfe. :top:

Und noch mal ein Präriehund aus dem Naturzoo Rheine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten