AW: Sammelthread: Zoo Bilder
1. es sind 2 junge Tiger (Geschwister, ich glaub jetzt 2,5 Jahre alt) die sehr verspielt sind. in anderen Zoos habe ich öfters beobachtet das die Jungtiger von der Mutter "etwas" im Zaum gehalten werden. in Schönbrunn ist die Mutter gestorben als sie ca. 1/2 Jahr alt waren.
Das Gehege ist von der Größe nicht besonders in etwas so wie in Nürnberg. Hellabrunn in München ist größer.
Die Gestaltung des Geheges ist so ausgelegt wie übrigens bei allen neuern Gehege in Schönbrunn das sich die Tiere gut vor den Besuchern verstecken können, das geht soweit das komplette Glasflächen undurchsichtig abgeklebt werden (Bei den Löwen sicher 20m)
Beim Tigergehege gibt es einen einzigen Fotopointfür 1 Fotografen der ist knieend vorm Sicherheitsglas Richtung Wasser. Es gebe noch einen 2 durch ein 10*10cm Gitter da steht man aber so umbequem auf einen Stahlgerüst das ich nach 10min wegen Kreuzschmerzen aufgebe. Dazu kommt das auch die restlichen Besucher nur diese 2 Points haben und da immer ein dichte Gedränge ist weil höchstens nur 20 Leute Platz haben. Also alles nicht so einfach
.
Derzeit ist es aber noch so das man sicher sein kann das sie einmal pro Tag ins Wasser gehen um herumzutollen. Ich schätze das es damit nach dieser Saison vorbei sein wird.

Für mich ist das Entspannung pur vor einem Gehege zu warten das etwas passiert. Abseits der Arbeit, Familie etc.
Prost
Genial!
Mal ne ernst gemeinte Frage: Sind die Tiere in Schönbrunn, besonders die Raubkatzen, allgemein recht aktiv?
1. es sind 2 junge Tiger (Geschwister, ich glaub jetzt 2,5 Jahre alt) die sehr verspielt sind. in anderen Zoos habe ich öfters beobachtet das die Jungtiger von der Mutter "etwas" im Zaum gehalten werden. in Schönbrunn ist die Mutter gestorben als sie ca. 1/2 Jahr alt waren.
Das Gehege ist von der Größe nicht besonders in etwas so wie in Nürnberg. Hellabrunn in München ist größer.
Die Gestaltung des Geheges ist so ausgelegt wie übrigens bei allen neuern Gehege in Schönbrunn das sich die Tiere gut vor den Besuchern verstecken können, das geht soweit das komplette Glasflächen undurchsichtig abgeklebt werden (Bei den Löwen sicher 20m)
Beim Tigergehege gibt es einen einzigen Fotopointfür 1 Fotografen der ist knieend vorm Sicherheitsglas Richtung Wasser. Es gebe noch einen 2 durch ein 10*10cm Gitter da steht man aber so umbequem auf einen Stahlgerüst das ich nach 10min wegen Kreuzschmerzen aufgebe. Dazu kommt das auch die restlichen Besucher nur diese 2 Points haben und da immer ein dichte Gedränge ist weil höchstens nur 20 Leute Platz haben. Also alles nicht so einfach

Derzeit ist es aber noch so das man sicher sein kann das sie einmal pro Tag ins Wasser gehen um herumzutollen. Ich schätze das es damit nach dieser Saison vorbei sein wird.
stimmt, ich ginge auch lieber unter der Woche in den Zoo aber irgendwie muß ja alles finanziert werdenwohl sogar Samstag am frühen Nachmittag entstanden

für was? um ein paar Euro zu verdienen. ne das artet dann wieder in Stress aus. Ich verbringe schon genug Zeit mit der Fotografie. Geld verdienen tu ich mir in meinem Beruf leichter, mein Chef wäre glücklich mich für ein paar Überstunden zu haben, schlag ich aber immer aus den ich hab keine Zeit den ich muß in denn ZooBilder wie das oben könntest du beim Zoo wohl problemlos einreichen für die Titelblätter von irgendwelchen Zoozeitschriften, Postkarten und Flyern und evtl. sogar noch ein wenig Geld dafür bekommen

Prost