• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Zoner Photo Studio 12"

mourani

Themenersteller
Anbei ein Link zu einer nicht uninteressanten Bildbearbeitung
"Zoner Photo Studio 12" aus der Czech Republic.

LG
Hartmut
 
ich bin vor 2 wochen zufällig auf das programm gestossen und hab es nun (nach ausgiebigen tests) gestern auch gekauft.
 
Wie ist denn dein Fazit zu diesen Programm?
Ist das RAW Modul brauchbar?

ich muss zugeben, das raw-modul hab ich bisher am wenigsten getestet - eine fundierte aussage dazu kann ich also nicht wirklich machen (was ich bisher mit dem raw-modul geprüft habe, hat mich aber durchaus überzeugt).

meine erfahrungen bisher:
+ guter manager (stichwörter vergeben, suchfunktion ...)
+ guten und rel. schneller viewer
+ alle für mich wesentlichen bearbeitungsfunktionen
(tonwertkorrektur, beschneiden, ausrichten, usm, farbanpassungen, verzerrungen, stempel, entrauschen,..)
+ gute und schnelle vorschau für alle bearbeitungsschritte
+ schneller als photoshop
+ top stapelverarbeitung :top:
+ alles was ich an veranstaltungen brauche in einem programm
+ preis
- dual monitor wird nicht wirklich unterstützt
- auf einem der zwei rechner auf welchen ich es installiert habe ist es einige male abgestürzt

ich habe mir das programm hauptsächlich ausgesucht, da ich oft an veranstaltungen sehr schnell bilder bereitstellen muss. z.b. für die monitore im vip-bereich, präsentationen für sponsoren, web-galerien, die noch in derselben nacht vom hotel aus aufgeschaltet werden müssen...
bisher habe ich da mit verschiedenen programmen gearbeitet (noiseware, photoshop, ExifPro ...).

ich habe zoner photo studio 12 am letzten wochenende so direkt an einer veranstaltung getestet und denke (subjektiv), dass ich bereits jetzt mit diesem programm besser "fahre" als mit meiner alten lösung, obwohl ich zoner noch nicht wirklich gut kenne.

desshalb habe ich nun auch eine lizenz gekauft (bei dem preis kann ich auch nicht wirklich was falsch machen).
 
habe es auch schon ein paar tage,und mir gefällt es besser als die Testversion von ACDSee Pro 3.0,vor allen für GPS nutzer ist es sinnvoll,man hat sofort eine Verbindung mit Google maps,das habe ich beim anderen Programm vermisst
 
ich muss zugeben, das raw-modul hab ich bisher am wenigsten getestet - eine fundierte aussage dazu kann ich also nicht wirklich machen (was ich bisher mit dem raw-modul geprüft habe, hat mich aber durchaus überzeugt).

meine erfahrungen bisher:
+ guter manager (stichwörter vergeben, suchfunktion ...)
+ guten und rel. schneller viewer
+ alle für mich wesentlichen bearbeitungsfunktionen
(tonwertkorrektur, beschneiden, ausrichten, usm, farbanpassungen, verzerrungen, stempel, entrauschen,..)
+ gute und schnelle vorschau für alle bearbeitungsschritte
+ schneller als photoshop
+ top stapelverarbeitung :top:
+ alles was ich an veranstaltungen brauche in einem programm
+ preis
- dual monitor wird nicht wirklich unterstützt
- auf einem der zwei rechner auf welchen ich es installiert habe ist es einige male abgestürzt

ich habe mir das programm hauptsächlich ausgesucht, da ich oft an veranstaltungen sehr schnell bilder bereitstellen muss. z.b. für die monitore im vip-bereich, präsentationen für sponsoren, web-galerien, die noch in derselben nacht vom hotel aus aufgeschaltet werden müssen...
bisher habe ich da mit verschiedenen programmen gearbeitet (noiseware, photoshop, ExifPro ...).

ich habe zoner photo studio 12 am letzten wochenende so direkt an einer veranstaltung getestet und denke (subjektiv), dass ich bereits jetzt mit diesem programm besser "fahre" als mit meiner alten lösung, obwohl ich zoner noch nicht wirklich gut kenne.

desshalb habe ich nun auch eine lizenz gekauft (bei dem preis kann ich auch nicht wirklich was falsch machen).

Hallo Volley,

Danke für Deine objektive und praxisgerechte Einschätzung zu diesem Programm.
Ich werde mir dieses Programm auf jedem Fall genauer
ansehen und ausgiebig testen.
Der Preis für ein derartig gutes Programm ist meiner
Meinung nach, sehr verbraucherfreundlich.

LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank des Threads hier, hab ich mir die Software auch mal angeschaut.

Gefällt mir sehr gut und ich werde mir die Pro wohl auch kaufen.
Was ich aber schade finde, ist, dass Garmin gdb Files nicht unterstützt werden...aber ok, dafür gibt es ja GPS-Babel.
 
Moin,

danke für den Tipp.

Bin auch gerade am testen und das Programm gefällt mir eigentlich sehr gut. Weiß zufällig jemand, ob und, wenn ja, wie, es möglich ist die Bearbeitung der RAW´s in den Viewer zu übernehmen ohne die Datei zu entwickeln.
 
.... ganz meine Meinung ... benutze es sogar auf meinem Netpad und selbst die RAW's aus der M8 gehen da recht zügig voran. Ich bin von dem Programm und von der Geschwindigkeit begeistert. Es reicht in 90% aller Fälle vollkommen aus - für die harten Fälle habe ich dann PS.

Gruss

therangefinder
 
Interessant.
Wie siehts denn damit aus:

Taggen mit einer hierarchischen Stichwortliste? (scheint so)
Sidecars bei raw-Dateien? (keine Info gefunden)
Tags in die Exifs (jpg etc.) geschrieben? (keine Info gefunden)
Oder (nur) Datenbank?
 
Moin,

Interessant.
Wie siehts denn damit aus:

Taggen mit einer hierarchischen Stichwortliste? (scheint so)
Ja, allerdings musst Du bei einer Hierarchie jedes Tag extra vergeben. Z.B. Personen/Familie/Oma musst Du Personen vergeben, Familie vergeben, Oma vergeben.

Sidecars bei raw-Dateien? (keine Info gefunden)
Sollten hier xmp Dateien gemeint sein. - Ja.

Tags in die Exifs (jpg etc.) geschrieben?
Tags werden direkt in die Exifs der JPGs geschrieben.
 
Danke :top:

Das wäre ein ToDo: Eine automatisierte hierarchische Liste, wo es reicht, auf "OMA" zu klicken und dann würde "Familie" und "Personen" automatisch ergänzt.

Lightroom kann das, habe ich gelesen (hat dafür aber andere Probleme)
 
Finde das Programm interessant, allerdings würde ich mir einen Ebenenmodus wie aus Photoshop wünschen. Oder aber ich Check das noch nicht.
 
Moin,

...
Das wäre ein ToDo: Eine automatisierte hierarchische Liste, wo es reicht, auf "OMA" zu klicken und dann würde "Familie" und "Personen" automatisch ergänzt.

Lightroom kann das, habe ich gelesen (hat dafür aber andere Probleme)

Noch schöner wäre es, wenn man zwischen den beiden Möglichkeiten wählen könnte. :)

Finde das Programm interessant, allerdings würde ich mir einen Ebenenmodus wie aus Photoshop wünschen. Oder aber ich Check das noch nicht.

Ein bisschen Ebenenmodus geht doch, natürlich nicht so umfangreich wie Photoshop. Aber zwischen den beiden Programmen ist ja auch der eine oder andere Euro Preisdifferenz vorhanden... :rolleyes:
 
Ein bisschen Ebenenmodus geht doch, natürlich nicht so umfangreich wie Photoshop. Aber zwischen den beiden Programmen ist ja auch der eine oder andere Euro Preisdifferenz vorhanden... :rolleyes:

Darum ging es ja auch nicht, ich finde nur das es z.B. in Photoline besser geht, gerade um Filter selektiv zu nutzen.
Evtl. funktioniert es ja irgendwann mit ZPS auch.:top:
 
Hallo in die Runde,

ich teste das Programm nun auch seit ein paar Tagen und bin sehr begeistert.
Überlege von ACDSee zu schwenken.

Habe jedoch noch ein echtes Problem:
Immer wenn ich den Editor starte, scheint das Programm schonerste "Bearbeitungen" durchzuführen (das Bild wirk völlig überschärft).
Könnte es am QuickFix liegen und wenn ja - wie kann man es abschalten.

Gruß
Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten