• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoll in Australien

Also ich musste mal ein Musikinstrument bei der Wiedereinreise nach Deutschland verzollen und mir das Geld dann später mit der Rechnung wiederholen...

Seit dem gehe ich vorher zum Zoll und lass mir da die Liste ausstellen.
 
mann oh mann,

War bis jetzt 3x in Australien, hab aber noch nie was deklariert und auch keine Probleme gehabt
alles, was ich dazu sagen kann, ist, dass ich bereits mehrmals nach Australien gereist bin und nie etwas vorzeigen musste.
Ich hatte immer einen großen Rucksack voll Technik dabei (Kamera, Objektive, Videokamera, Laptop) und es hat sich niemand daran gestört.
:top:

fast jder Touri nach downunder hat Foto/Film Zeugs kiloweise dabei, das interessiert den Zoll (fast) überhaupt nicht,

aber oh weh, du hast undeklariert eine Schachtel Balsen Kekse dabei !!!
Die wollen eher wissen, ob Du Nahrungsmittel (z.B. Fleisch- und Milchprodukte), Alkohol oder Drogen einführst… oder gar Tiere, Samen und Setzlinge…
:top:

... und so manche Armbanduhr von Touris ist mehr wert als das ach so wertvolle Equipment :lol:

Gruß Bert
 
hm, also ich werd am Sonntag wieder fliegen ohne zu deklarieren, kann ja einen kleinen Erlebnisbericht schreiben, wenn ich am 26. wieder in Deutschland bin =)
 
du solltest aber nicht länger als 2 jahre ausserhalb der EU verweilen. sonst wird bei der einfuhr auf alles wieder MwSt.. fällig, obwohl du diese ja schon mal bezahlt hattest.....

Also ich war jetzt 5 Jahre nicht mehr in D'land. Wenn ich jetzt mit meiner D2X und ein paar Linsen auf Urlaub dahin fliegen wollte, muesste ich MwSt dadrauf bezahlen? :eek:

Cheers!
 
Also ich war jetzt 5 Jahre nicht mehr in D'land. Wenn ich jetzt mit meiner D2X und ein paar Linsen auf Urlaub dahin fliegen wollte, muesste ich MwSt dadrauf bezahlen? :eek:

Cheers!

wenn du nur zurück auf urlaub kommst. weiss ich es nicht. wenn du aber fest wieder zurückkommst, dann ja. könnte eine frage des hauptwohnsitzes bzw. der steuerpflicht sein. da musst du dich einfach erkundigen.
 
aber oh weh, du hast undeklariert eine Schachtel Balsen Kekse dabei !!!
Du weist darauf hin, was Du dabei hast, zeigst das vor, bietest denen ein Stück zum Probieren an und gut ist. Industriell gefertigte/konservierte Nahrungsmittel sind zulässig. Die wollen keine Pflanzen, Obst, oder ähnliches Zeugs, was noch "lebt". Kekse, Schokolade usw. ist kein Thema in AUS/NZ.
 
...Industriell gefertigte/konservierte Nahrungsmittel sind zulässig. Die wollen keine Pflanzen, Obst, oder ähnliches Zeugs, was noch "lebt". Kekse, Schokolade usw. ist kein Thema in AUS/NZ.


ich bin mit dem segelboot in OZ eingereist. marmeladen gläser, obst, fischdosen, muschelschalen und muscheln in dosen, brot usw. wurde alles einbehalten. kekse auch. ist ja butter drinnen. im prinzip alles tierische und pflanzliche, sowie strohhüte usw. auch....ich habe mir dann ersatzteile und diafilme aus DL schicken lassen, die es in OZ nicht zu kaufen gab. obwohl ich `boat on transit´ war, wurde das alles auch einfuhrverzollt. man darf auch OZ und NZ in sachen einfuhr nicht gleichstellen. OZ ist wesentlich strenger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte auch einen Trolley komplett mit Kamera-Equipment und Laptop etc dabei.
Beim Zoll und durchleuchten gab es da nie Probleme, obwohl ich da so viele Kabel etc. drin hatte, dass die Monitore von der Durchleuchtung nur noch schwarz eingefärbt waren.

Von allen Teilen habe ich mir Kopien der Rechnungen und eine Auflistung des gesamten Equipments mitgenommen. Eine Kopie in Koffer, eine ins Handgepäck.
Allein schon für die Versicherung, falls es geklaut wird. (Was zum Glück nicht der Fall war)

Worüber du dir mehr Gedanken machen solltest ist dein Gewicht im Handgepäck. Das darf 7kg nicht übersteigen, da die Gepäckfächer nur ein bestimmtes Gewicht aushalten.
Damit hatte ich bei meiner Rundreise in Cairns am Flughafen Probs, da meine Fotoausrüstung so ca. 20kg im Handgepäck gewogen hat
und da ich davon nix in normalen Gepäckraum aufgeben wollte, wgn Beschädigung und Diebstahl. Zum Glück konnte ich mich mir der Dame dann einigen, dass ich mein Trolley ausräume und in mehrere Teile (jedes max 7kg) umpacken konnte.
Damit konnte ich dann an Board gehen.

Gruß Sunfy
 
hatte 3 Objektive, Kamera, Blitz, Stativ dabei.
bin am Zoll einfach vorbei gelaufen.
So streng sind die da nich. Die haben die meisten leute durchlaufen lassen.
Musste weder auf dem Hin- noch auf dem Rückweg irgendetwas vorzeigen.
 
du solltest aber nicht länger als 2 jahre ausserhalb der EU verweilen. sonst wird bei der einfuhr auf alles wieder MwSt.. fällig, obwohl du diese ja schon mal bezahlt hattest.....

Na, das stimmt wohl nicht. Wenn der Hauptwohnsitz nicht in De war, darf man alle persoenlichen Sachen, die vor 12 Monaten erworben worden sind, zoll und steuerfrei einfuehren.

Also ich war jetzt 5 Jahre nicht mehr in D'land. Wenn ich jetzt mit meiner D2X und ein paar Linsen auf Urlaub dahin fliegen wollte, muesste ich MwSt dadrauf bezahlen?

Nein, solange dein Hauptwohnsitz nicht in De ist, brauchst du auch keine Steuer bezahlen.
 
Wir waren 03/04 ein Jahr mit dem eigenen Auto downunder. Bei der Einfuhr hatten wir eine dicke Liste mit allen im Toyota mitgebrachten Teilen incl. Fotoartikeln. Die haben wir beim Zoll ein paar Tage vor der Kontrolle abgegeben und dann hat sich ein Zöllner durchgelesen, was denn davon verboten sein könnte.
Bei der anschließenden Fahrzeugkontrolle wollte er nur unsere "Waffe" haben, einen Hochspannungs- Moskito Killer in Federballschläger Form. Deren Import ist verboten. Alles andere war ok.

Lebensmittel, Kräuter, Gewürze, Tiere sind tabu. Die Australier nehmen das ziemlich ernst, es lohnt nicht, ein Risiko einzugehen.

http://www.australien-panorama.de/infos/quarantaene.html
http://www.daffa.gov.au/aqis

Wer durch Australien fährt, sollte auch wissen, dass an einigen Landesgrenzen und in einigen Bereichen z. B. von Queensland Quarantänekontrollen sind. So darf man zum Beispiel keinen Honig vom NT nach WA bringen, teilweise ist auch der Transport von Früchten und Gemüse verboten.

Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten