• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zirkularer Polarisationsfilter

SONGOKU3333

Themenersteller
Hallo:top:

Könntet Ihr mir vielleicht sagen ob bei der Verwendung eines Zirkularen Polarisationsfilters die Farben kräftiger und lebendiger werden ???

Hängt das vom verwendeten Objektiv ab ?

Zum Beispiel beim SAL-1118 :confused:
 
Naja am besten liest du dir ma den Wikipdia-Artikel dazu durch.
Aber kurz:
Er macht Farben kräftiger (v.a. beim Himmel/Wasser)
und vermindet Reflexionen auf Metall/Glas

Vom Objektiv ist er nicht abhängig, auser vom Filtergewinde^^
 
Wie daxmus schon sagte, ist der Filter objektivunabhänging.

Dafür hängt der Effekt aber von der Beleuchtung, insbesondere dem Winkel zur Sonne / Lichtquelle ab.

Am Weitwinkel macht sich ein Polfilter aber nicht so gut, da der Effekt ungleichmäßig zum Tragen kommt (da wie gesagt richtungsabhängig, und der WW fängt ja ziemlich viel ein). Außerdem werden die Filter viehisch teuer je größer der Filter-Durchmesser...............
 
schieb: ---> Systemzubehör
 
@daxmus das ist so nicht ganz Richtig, es werden nur polarisierte Reflexionen gefiltert. Unpolarisierte wie sie auf Metal zustande kommen werden nicht gefiltert. der unterschied sind die Reflexionsursachen einmal Schichtenreflexionen (nicht sehr dichtes Material => dichten Material und umgekehrt) und Oberflächenreflexion wie auf Metal (da treten aber auch Schichtreflexion auf).
 
Weils hier passt, die goldene kleine Faustregel für Polfilter (bei Landschaften etc.):

Mit der Hand macht man eine Pistole nach, ganz so wie früher wenn man Cowboy und Indianer gespielt hat. Der Daumen zeigt dabei auf die Sonne und der gerade ausgestreckt Zeigefinger zeigt nun die Polarisationsebene an, also den Bereich in dem der Polfilter maximal wirksam ist.

Damit versteht man auch ganz gut, warum Polfilter morgens und spät abends oft keine Wirkung haben...

Backbone
 
@daxmus das ist so nicht ganz Richtig, es werden nur polarisierte Reflexionen gefiltert. Unpolarisierte wie sie auf Metal zustande kommen werden nicht gefiltert. der unterschied sind die Reflexionsursachen einmal Schichtenreflexionen (nicht sehr dichtes Material => dichten Material und umgekehrt) und Oberflächenreflexion wie auf Metal (da treten aber auch Schichtreflexion auf).

Soweit die Theorie - in der Praxis heißt das aber, daß auch Reflektionen auf Metall von dem Filter teilweise gefiltert werden.
Sie verschwinden nicht, sind aber je nach Situation oft erheblich gedämpft.
Und das reicht manchmal schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten