LK-Photostyle
Themenersteller
Hallo!
In einem TV-Beitrag über Model-Fotografie habe ich einmal gesehen, wie die EBV-Tricks umgesetzt werden.
Es war leider nur ein sehr kurzer Beitrag, aber teilweise recht interessant.
Was mich interessiert, es wurde z. B. gezeigt, wie man die Beine eines Models verlängert, auf dem Bild stand das Model gerade da.
Es wurde dann etwa das untere Drittel des gesamten! Bildes nach unten gezogen, wobei sich dann die Beine mitgezogen haben und quasi verlängert wurden. Es wurde also nicht nur an den Beinen selbst gezogen.
Ob es nun über den Verflüssigen-Filter gemacht wurde kann ich nicht mehr sagen.
Mich würde jedenfalls interessieren, wie soetwas geht, da ich beim suchen in PS eine andeutende Funktion für soetwas nicht gefunden habe.
Des weiteren sah man, wie "Hautunreinheiten" weggestempelt wurden.
Ich weiss zwar wie das funktioniert, aber die haben das etwas anders gemacht.
Es wurde quasi mit einem Lasso um z. B. den Pickel herumgefahren, fertig.
Ich selbst stempel immer mit dem Bezugspunkt, den ich per Alt-Taste festlege.
Welche Methode wäre denn empfehlenswerter und was sind die Unterschiede?
Hat jemand einen Tip dazu?
Vielen Dank im Voraus!
In einem TV-Beitrag über Model-Fotografie habe ich einmal gesehen, wie die EBV-Tricks umgesetzt werden.
Es war leider nur ein sehr kurzer Beitrag, aber teilweise recht interessant.
Was mich interessiert, es wurde z. B. gezeigt, wie man die Beine eines Models verlängert, auf dem Bild stand das Model gerade da.
Es wurde dann etwa das untere Drittel des gesamten! Bildes nach unten gezogen, wobei sich dann die Beine mitgezogen haben und quasi verlängert wurden. Es wurde also nicht nur an den Beinen selbst gezogen.
Ob es nun über den Verflüssigen-Filter gemacht wurde kann ich nicht mehr sagen.
Mich würde jedenfalls interessieren, wie soetwas geht, da ich beim suchen in PS eine andeutende Funktion für soetwas nicht gefunden habe.
Des weiteren sah man, wie "Hautunreinheiten" weggestempelt wurden.
Ich weiss zwar wie das funktioniert, aber die haben das etwas anders gemacht.
Es wurde quasi mit einem Lasso um z. B. den Pickel herumgefahren, fertig.
Ich selbst stempel immer mit dem Bezugspunkt, den ich per Alt-Taste festlege.
Welche Methode wäre denn empfehlenswerter und was sind die Unterschiede?
Hat jemand einen Tip dazu?
Vielen Dank im Voraus!