• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zerstreutes Licht

powerranger

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich war vor einigen Wochen in Paris und wollte paar Fotos am Abend machen und war etwas vom Ergebnis überrascht. Ich habe vorher schon mal einige Nachtfotos gemacht, aber so ein Problem ist bisher noch nie aufgetreten, weshalb ich nicht genau wusste, wo jetzt mein Fehler ist.

Wie ihr im Anhang sehen könnt, ist das Licht an den Laternen und sogar am Mond total komisch zerstreut. Ist da ein typischer Anfängerfehler, den ich da begehe? Objektiv kaputt? :confused:

Nutze das Standardkit von Canon 18-55mm an meiner EOS 600D.
f/22 und eine Belichtungszeit von ca. 20 Sekunden waren eingestellt.
 

Anhänge

Unabhängig davon: Blende 22 bringt Beugungsunschärfe und Sensorflecken :p
 
Mal von UV Filter abgesehen, wirst du wahrscheinlich die Blende gewählt haben, um den Blendenstern zu erzeugen?
Ich würde nicht empfehlen höher als f16 zu gehen. Sonst siehst du im Gegenlicht wirklich jeden Fussel und Schmierer auf der Frontlinse. Dahin geht auch eher meine Vermutung - für mich sieht es nach Fingertapscher auf der Frontlinse aus. Beschlagenes Glas macht eher so milchigen aber flächigeren Eindruck als das hier.
Daher bei solchen Aufnahmen immer mit einem geeigneten Tuch die Linse reinigen und dann die Bilder machen...

Grüße
hg
 
Manchmal setzt sich auf der Vorderlinse so ein fettiger Schleier ab. Dann bleibt einem nichts anderes übrig als die Frontlinse zu reinigen - auch wenn man das sonst immer vermeidet. Ich habe für solche Fälle ein kleines seidenartiges Brillenputztuch vom Optiker dabei.
 
Manchmal setzt sich auf der Vorderlinse so ein fettiger Schleier ab.

:confused: Dann solltest du mal dringend den Lagerort Deiner Linsen auf Weichmacher oder sonstige Ausdünstungen untersuchen.

Ich hatte in 40 Jahren noch nie einen fettigen Schleier auf der Vorderlinse. Es sei denn nach direktem Feindkontakt, zB mit schmierigen kleinen Patschhändchen oder Rotznäschen...

Und wieso vermeidet man die Reinigung der Frontlinse?
 
:confused: Dann solltest du mal dringend den Lagerort Deiner Linsen auf Weichmacher oder sonstige Ausdünstungen untersuchen...Und wieso vermeidet man die Reinigung der Frontlinse?
Ich trage meine Kamera gerne am Handgelenk durch die Gegend. Mit Gegenlichtblende, aber ohne Objektivdeckel. Die Frontlinse bekommt so die ganze Witterung, Dunst, Seeluft oder städtische Abgase mit. Nach ein paar Wochen bilden sich dann schon mal Rückstände oder kleinere Schlieren.

Ich putze die Frontlinse nicht regelmäßig. Ab und zu werden mal Staubteilchen mit einem Tuchzipfel weggewedelt. Ich versuche immer ein Reiben der Frontlinse zu vermeiden.

Bis jetzt konnte ich so Putzspuren oder gar Kratzer auf den Objektiven vermeiden. Selbst meine vielbenutzten Schätzchen aus den 70er und 80er Jahren sind noch ok ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten