• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zerstörungswut. Oder: Einstieg in die Highspeedfotografie

Hallo,

kann gut sein das sie etwas nacheinander blitzen und es dadurch zu einer Mehrfachbelichtung kommt. Der 430er braucht ja erstmal den Steuerblitz des 580ers u.u liegt da schon wieder zu viel Zeit dazwischen. Aber war ja eh nen Spontanversuch. Die leichte Mehrfachbelichtung auf dem ersten Bild der beiden gefällt mir sogar halbwegs, bringt sie doch etwas Dynamik mit ins Bild.

Kann auch gut sein das, das ganze dann noch zusätzlich durch den Leistungsunterschied der beiden Blitze und der daraus resultierenden Abbrenndauer beeinflusst wird. Hatte damals mal ne Tabelle gefunden in der die ganzen Zeiten welche mit den jeweiligen Blitzen möglich sind aufgeführt waren, doch leider habe ich diese verschusselt :angel:

Die Tipps werde gleich das nächste mal versuchen umzusetzen. Es macht definitiv Spaß solche momente festzuhalten die man sonst mit dem blosen Auge nicht zu erfassen vermag.

In einem Karton hinter mir warten auch noch 4000 Wasserbomben auf ihren Einsatz. :D

LG Jörg
 
Hallo,

ganz genaue Vorstellungen hab ich da noch nicht.
Zerschießen mit dem Diabolo der sich noch mit auf dem Bild befindet wäre toll, dürfte aber ohne ne sehr komplizierte Blitzauslösetechnik nicht möglich sein.

Andere Möglichkeit war mit einer Nadel den Ballon zerstechen und der Blitz wird über eine Lichtschranke ausgelöst wenn meine Hand die Lichstrecke unterbricht. Habe ja extra ein OC-E3 Kabel umgebaut um mir die sache bisschen einfacher zu machen :)

Bin jetzt schon auf der Suche nach einer passenden Lichtschranke bin mir aber noch nicht sicher welche ich da am besten nehmen sollte. Möchte sie dann auch für Versuche im Bereich Tropfenfotografie benutzen. Dacht mir schon ich bestell mir mal nen Bausatz für eine beim großen C das Löten wäre dank meinem 2. Hobby nämlich eher das kleinere Problem :)



@saiboT Da hast du ja 1A Bilder schon hinbekommen in Sachen Tropfen:top:

LG Jörg
 
ganz genaue Vorstellungen hab ich da noch nicht.
Zerschießen mit dem Diabolo der sich noch mit auf dem Bild befindet wäre toll, dürfte aber ohne ne sehr komplizierte Blitzauslösetechnik nicht möglich sein.

So kompliziert ist es nicht. Eigentlich reicht ne schnelle Lichtschranke aus. Was mich viel mehr stört ist die zu lange Leuchtdauer vom Blitz und die damit verbundene Unschärfe, das nimmt mir immer wieder den Spass an der Sache :rolleyes:


Andere Möglichkeit war mit einer Nadel den Ballon zerstechen und der Blitz wird über eine Lichtschranke ausgelöst wenn meine Hand die Lichstrecke unterbricht.

Hmm..ich hab meine (also die mit der Stecknadel) mit einem Soundtrigger ausgelöst. Das ging recht zuverlässig. Mit einer Lichtschranke stell ich mir schwierig vor, mit etwas Geduld gehts aber bestimmt auch.
 
Hi,
erstmal: Super guter Fred hier macht Spaß zu lesen und echt tolle Fotos.
Hier ist auch mal mein erster Versuch. Gerade erst fertig geworden und müde deshalb hier nur ein Bild quick&dirty.
Detailierter Aufbau mit Tipps&Tricks und mehr Bilder folgen wenn ich ausgeschlafen bin (~Mittwoch :D )
Über Verbesserungsvorschläge oder jedwege Kritik würd ich mich sehr freuen.
Edit: Noch die bearbeitete Fassung aus der RAW angehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Ist es auch möglich anstatt eines Triggers eine Lichtschranke zu nehmen die den Blitz auslöst ? Und wenn nicht warum nicht ? Lcihtschranke würde MIR nämlich sehr viel besser gefallen.

LG Josef W..
 
Soundtrigger- und viel Atem.... das nächste mal nehm ich was anderes als nem zum Blasrohr umfunktioniertem Kugelschreiber *keuch*
 
hallo,

sieht doch ganz cool aus :top:

hab meine bausätze für lichtschranke und soundtrigger (klatschschalter vom großen c) nun auch bekommen und fertig gemacht.

die lichtschranke reagiert für meine vorhaben tropfen/diabolos und sowas leider nicht schnell und sensibel genug.

bei ersten versuchen mit luftgefüllten wasserbomben war der klatschschalter leider auch um welten zu langsam. bis das relais anzieht war von der wasserbombe nichts mehr zu sehen. ob das nun mit wassergefüllten wasserbomben besser klappt da, das wasser ja etwas träger ist als der ballon selbst hab ich noch nicht versucht.

im schlimmsten fall muss die schaltung noch etwas modifiziert und das relais ersetzt werden sonst dürfte es sehr schwer werden eine zerschossene wasserbombe mit diabolo auf dem bild zu erwischen.

lg jörg
 
Relais ist auf jeden Fall zu langsamm. Bis dort das magnetische Feld indusziert ist und noch der Weg des Kontaktes überwunden wurde, ist alles vorbei. nimm einfach nen Kondensator oder FET
 
hallo,

wenn ich von der sache genügend ahnung hätte, würde da schon kein relais mehr drin sein. allerdings fehlts mir da dann doch etwas am elektronischen verstand etwas in der richtung schnell zusammen zu basteln, was mir in kürzerer zeit meinen mitten und massekontakt des 580ers verbindet.

u.u hat ja jemand schaltpläne, hilfen, erklärungen oder ähnliches, wie ich mir so ne schaltung bastel und wie ich sie dann am besten in meine integriere das es reichen würde sie mit den steuerstromkreisen des vorgesehenen relais anzusteuern.

lg und dankeschön jörg :)
 
hallo,

danke für den link hat mir schonmal gut weitergeholfen :top:

verzweifel gerade allerdings noch leicht am zusammensuchen der bauteile bei r****elt. bestellen da morgen und so hätte ich mir die teile dann gleich mitschicken lassen können :) um sie mal auf ner lochraster aufzubauen.

lg jörg
 
Hallo,

habe heute die bestellten Teile bekommen und die Schaltung gleich mal auf einer Lochrasterplatine aufgebaut.

Die Schaltung selbst hat aufs erste mal gleich prima funktioniert und löst den Blitz zuverlässig bei "Schall" aus :top:

Jetzt muss ich nur noch Versuche zusammen mit der Kamera und dem Motiv machen :)

Vielen Dank nochmal!

LG Jörg
 
hallo,

hier mal ein paar versuche (meine ersten versuche) mit wasserbomben von heute.

das erste bild habe ich noch mit dem selbstgebauten sound trigger gemacht. allerdings war dieser und der klatschschalter von conrad mit relais zu schnell. was heist das der ballon war noch ok war als der blitz ausgelöst wurde :grumble: immerhin habe ich auf einem bild den diabolo mit drauf.

da ich jetzt warten muss bis mein arduino da ist um auch mit delay zu arbeiten, hatte ich den rest per hand ausgelöst. also mit rechts gepiekst mit links geblitzt.

1dIIn + 50 1.8 II + 580exII auf 1/125 und 1/64

kanns nur jedem empfehlen zu probieren macht nen rießen spaß :)

lg jörg
 
Habe mit ein paar freunden auch mal was gebastelt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hier haben mit einem Luftgewehr aus ca.7-8 meter geschossen.
:top:
 
Die Cam stand ca. 2-2,50m entfernt. Als Objective hatten wir ein 80-400mm
dran.
Wäre auch sonst Fatal gewesen, da wir Druckerfarbe benutzt haben.
 
Als Objective hatten wir ein 80-400mm

Das klärt auch die extreme Tiefenunschärfe.... beim Nächstem mal würde ich eine weit kurzere Brennweite einsetzen. So bekommt man eine größere Tiefenschärfe von sich aus, muss die Blende nicht so weit schließen, und kann den Bliz runterregeln, dass er schneller Abbrennt.

Und dann einfach die Cam selbst schützen (UV-Filter und Folie, oder sowas)

Das Bild hat was, aber mir ist die Unschärfe im Bild viel zu stark. Zumal eben zu sehr bewegungsunschärfe drin ist. Also unbedingt den Blitz geringer einstellen. Was waren denn die Settings? sind ja leider keine EXIF dran (und welcher Blitz bei welcher Leistung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten