• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zerstörungswut. Oder: Einstieg in die Highspeedfotografie

hehe... schön...

Anbei eine kleine Aufnahme von mir.
Plasmawolke beim Beschuss von Alu mit "sehr kurzen" Laserpulsen.... Bildkante ist ungefähr 50µm lang.

Webcam, Objektivbrennweite 8mm, NA 0,3, Belichtungszeit 200fs (Femtosekunden) = 1/5000000000000s.

nur mal so :)

dslr_alu_ultrafast.jpg
 
Wirklich klasse aufnahmen !
:top:

Was ich aber nicht ganz verstehe (beziehe mich auf den Eingangspost):
Auf einem der Fotos sieht man die Kugel währendd es Fluges - beim Austritt aus der Glühbirne.
Wie kann das sein ? Der Trigger befindet sich doch weiter hinten und wird erst durch das Auftreffen der Kugel ausgelöst.

(habe nicht den ganzen Thread gelesen.. evtl gibt es ja schon eine Antwort auf die Frage?)
 
ein delay generator löst das Auslöseproblem. Ich würde vielleicht mit einer Lichtschranke triggern....

aber die Ergebnisse sind doch so auch wirklich cool.....
 
Hey Randfee,

Da du ja offensichtlich in dem Gebiet versiert bist kannst du mir ja evtl helfen, wie schon beschrieben habe ich vor ein Objekt zu fotografieren dass sich mit ca 50m/s bewegt, ist der Vorschlag mit den Halbleisterlasern da die einzig Möglichkeit, bzw ist sowas für den Hausgebrauch überhaupt realisierbar? Auch in Sachen von technischem Wissen und Kosten?
 
hey,

sorry, ich hab nicht alles gelesen. Also, du willst was genau machen? 50m/s scharf aufnehmen, mit welchem Objektiv und Abstand? Wenn man das weiß kann man ja schon mal abschätzen wie lange höchstens die Beleuchtung sein sollte. Wenn du Millimeter auflösen willst, darf der Blitz also nur 1/50.000s = 20µs lang sein. Um in den Bereich zu kommen brauchst du jedoch keinen Laser :), das geht auch noch mit normalen Blitzlampen. Stichwort Automatik-Modus, full power ist zu lange! Such doch mal etwas bei google.

Hier gibts alles was du brauchst:
http://courses.ncssm.edu/hsi/pacsci/fpaper.html

Do your own highspeed photography at home, hier:
http://www.diyphotography.net/diy_high_speed_photography_at_home

Hier hat einer einen Sigma EF500 mit bis zu 32µs gemessen :)
http://www.diyphotography.net/light_duration_vs_output_power


Wenn du weiter suchst findest du bestimmt fertige Anleitungen mit gemessenen Werten und Trigger-Vorschlägen :)

Wenn du speziellere Fragen hast frag, vielleicht kann ich dir ja was helfen :). Mit gepulsten Lasern wäre das ein leichter Overkill, in 100fs bewegt sich das Licht mal grade 30µm weiter, von daher ist das nochmal diverse Größenordnungen schneller. Was auch immer du fotografieren willst, das sollte mit Blitzlampen noch gehen.
 
WOW...was für eine tolle Idee!!!

Habs heute mal in "Versuchsform" nachgebaut... s hat so super geklappt. Zumindest so wie mein Aufbau es zugelassen hat ;)

Hab ne Prinzenrolle zerschossen. Leider ist ein Luftdruckgewehr zu stark. Hat den Keks oft nur durchlöchert.
 
Jungs, hat einer ne ahnung wo ich n sound trigger herbekomme? Am besten mit einstellbarer verzögerung und mikrofon empflindlichkeit.
lg Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Conrad in der Nähe?
Die haben Bausätze zum selbstlöen für Soundtrigger/KLatschschalter, Lichtschranken (bei den Lichtschranken ist sogar eine fertige dabei) und was man sonst noch evtl gebrauchen kann.
 
Echt? Ich glaub dann fahr ich da gleich mal hin...was kostet sowas?:top:
Kann man dann auch verzögerung etc einbauen ja?
lg andy
 
Ist der Kontakt geschlossen, wird der Blitz dann mit ein Paar Microsekunden Verzögerung ausgelöst. Dann ist die "Kugel" aber schon ein Stück weiter geflogen, wie hier also hinter der Glühbirne.
Bei Verzögerung "Null" sieht man die Kugel noch im Triggerkontakt schalten und die Birne wäre noch ok, weil der Blitz sofort im Kontaktfall auslöst.
mfG
 
Da ich keinen Bock hatte, den Keller mit kleinen Scherben zu pflastern, hab ichs wie gesagt erst mal mit ner Prinzenrolle versucht.

Hier mal die Bilder.

Etwas mehr Feinschliff ist natürlich noch angesagt ;)
 
och... das waren 30 sek.
Die Einstellungen hatten für den Versuch auf Anhieb so schön gepasst... Da habe ich es einfach dabei belassen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten