canograf
Themenersteller
Ich bin gerade ziemlich konsterniert:
Nachdem ich beim Spielen mein 100L IS von der M3 (mit EF-Adapter und in eingeschaltetem Zustand) abgenommen und auf den Tisch gestellt habe, konnte ich im Inneren des Objektivs die IS-Einheit/-Linse wackeln sehen, da sie nicht in die Parkposition gefahren ist.
Eigentlich logisch, da der IS an der M3 ja bekanntermaßen werksmäßig immer an ist, wenn zugeschaltet und Kamera eingeschaltet.
Test mit anderen IS-Objektiven: Dito, sollte ja nicht anders sein.
Das scheint mir nicht gesund für das Objektiv zu sein, insbesondere wenn es in diesem Zustand im Kofferraum oder schlimmer, auf dem Fahrrad transportiert wird.
Ein Blick in die Anleitung zeigt: Zum Objektivwechsel soll die Kamera ausgeschaltet sein!
Und siehe da, wenn man die Kamera ausschaltet, geht die IS-Einheit in Parkposition (eigentlich auch logisch).
Dito, wenn man vor dem Wechsel den IS am Schalter aussschaltet (auch logisch).
Aber mal ernsthaft: Wer schaltet im (Foto-) Gefecht die Kamera vor dem Objektivwechsel aus

???
Das kann doch nicht war sein, was haben sich die Canon-Leute nur mit dieser Dauer-Bildstabilisierung gedacht????



Mit einer richtigen Kamera passiert das nicht, zum Objektivwechsel nimmt man ja den Finger vom Auslöser und der IS schaltet sich ab/ geht in Parkposition, bevor man es schafft, das Objektiv abzunehmen!
@Canon: Im nächsten, spätestens Montag herauszubringendem Firmwareupdate ist die Option zur (nur) Einschaltung des IS bei halbgedrücktem Auslöser zu implementieren!
Nachdem ich beim Spielen mein 100L IS von der M3 (mit EF-Adapter und in eingeschaltetem Zustand) abgenommen und auf den Tisch gestellt habe, konnte ich im Inneren des Objektivs die IS-Einheit/-Linse wackeln sehen, da sie nicht in die Parkposition gefahren ist.

Eigentlich logisch, da der IS an der M3 ja bekanntermaßen werksmäßig immer an ist, wenn zugeschaltet und Kamera eingeschaltet.
Test mit anderen IS-Objektiven: Dito, sollte ja nicht anders sein.
Das scheint mir nicht gesund für das Objektiv zu sein, insbesondere wenn es in diesem Zustand im Kofferraum oder schlimmer, auf dem Fahrrad transportiert wird.
Ein Blick in die Anleitung zeigt: Zum Objektivwechsel soll die Kamera ausgeschaltet sein!
Und siehe da, wenn man die Kamera ausschaltet, geht die IS-Einheit in Parkposition (eigentlich auch logisch).
Dito, wenn man vor dem Wechsel den IS am Schalter aussschaltet (auch logisch).
Aber mal ernsthaft: Wer schaltet im (Foto-) Gefecht die Kamera vor dem Objektivwechsel aus



Das kann doch nicht war sein, was haben sich die Canon-Leute nur mit dieser Dauer-Bildstabilisierung gedacht????




Mit einer richtigen Kamera passiert das nicht, zum Objektivwechsel nimmt man ja den Finger vom Auslöser und der IS schaltet sich ab/ geht in Parkposition, bevor man es schafft, das Objektiv abzunehmen!
@Canon: Im nächsten, spätestens Montag herauszubringendem Firmwareupdate ist die Option zur (nur) Einschaltung des IS bei halbgedrücktem Auslöser zu implementieren!