Moin,
der Thread ist ja nun schon über 2 Monate alt, aber ich habe ihn eben gefunden und finde ihn ob der Schadensprävention sehr interessant. Habe nur die ersten 10 Seiten überfolgen... bitte entschuldigt, wenn ich etwas doppelt poste.
Bisher gelesen:
- Schäden wurden (angeblich, aber laut TO glaubhaft) nicht bemerkt
- Sturz oder Sitzverschiebung als Ursache nicht 100%ig auszuschließen
- Beschädigung trat im zeitlichen Umfeld einer Autofahrt auf
Hierzu meine Erfahrungen:
Ich wurde vor einigen Monaten in einen schweren Autounfall verwickelt, bei dem ich laut Polizei (denn ich kann mich nicht an der Vorgang erinnern) mit hoher Differenzgeschwindigkeit auf der Autobahn auf einen LKW aufgefahren bin. Motorhaube komplett eingedrückt, Auto Totalschaden, ich 8 Tage mit 3 Wirbelfrakturen im Kranhenhaus, zum Glück nur "angeknackst". Meine damals im Kofferraum befindliche Nikon D5100 + aufgeschraubtes 18-55mm Kitobjektiv + daneben liegendes 55-200mm Kitobjektiv jeweils ohne Filter (die steckten in einer Seitentasche) wurden in keinster Weise beschädigt. Die Tasche (Mantona Neolit XL, ~30€, nicht mehr gepostert als vergleichbare Taschen) lag allerdings auch - gegen sämtliche Fahmanöver (außer vielleicht Überschlag) geschützt zwischen anderem Gepäck (2 Koffer, 1 Korb, 2 Kartons) im Kofferraum, sodass sie nicht herumschleudern konnte.
Mein Fazit: Ähnlich wie die Black Box im Flugzeug ist eine gut im Kofferraum abgestellte und gegen Verrutschen / Herumfliegen geschützte Kameratasche in der Lage, holprige Fahrten und selbst größere Beschleunigungen bei einem Unfall auszuhalten. Auf dem Rücksitz abgestelltes Equipment wäre vielleicht allein durch den Sturz hinter den Sitz bei einer beliebigen Vollbremsung beschädigt worden. Und wenn der Kofferraum wirklich einmal stark beschädigt würde, hätte ja in den meisten Fällen der Hintermann die Schuld... und damit den Schaden zu bezahlen.
Frauen (Klischee, natürlich auch Männer) vergessen gerne mal Gegenstände auf dem Dach des Autos. Könnte die Tasche auf diesem abgestellt worden und heruntergefallen sein? Besagte Freundin muss ja nicht einmal damit losgefahren sein, denkbar wäre auch, dass die Tasche auf der Motorhaube / auf dem Kofferraumdeckel abgestellt wurde, während andere Gegenstände oder Personen ein- und ausgeladen wurden. Kurz nicht aufgepasst, ein kleiner Winmdstoß und zack liegt die Tasche unten - und im Eifer des Gefechts hat sie sogar vergessen, dass sie die Tasche nicht neben das Auto sondern auf das Auto gestellt hat.
Noch ein Beispiel für unbemerktes Herunterfallen: Die Freundin stellt die Tasche unvorsichtig auf einem Fensterbrett / Mauervorsprung / was auch immer ab und wendet sich dann ab, um zuerst etwas anderes ins Auto zu laden. Die Tasche fällt unbemerkt zu Boden, landet aber "auf den Füßen", sodass ihr der Sturz nicht anzusehen ist. Eine andere Person sieht die Tasche etwas später und trägt sie besagter Freundin hinterher, in dem Glauben, die Freundin hätte die Tasche auf dem Fußboden abgestellt. Die Freundin konnte so nicht bemerken, dass die Tasche in ihrer Abwesenheit gestürzt ist. Von dieser Sorte Unfälle kann man viele konstruieren. Die Schuldfrage (wenn man sein Equipment so fahrlässig abstellt) ist dann natürlich trotzdem klar, aber darum geht es ja hier nicht.
Was die Spekulationen zum Verschieben des Sitzes angeht: Ohne die Bauform des Sitzes (Verstrebungen unter dem Bezug) und den Mechanismus zu kennen, kann diese Theorie in keinster Weise bestätigt oder verworfen werden. Ich kenne Autos, (Zwei- / Dreitürer), bei denen sich der Sitz beim Umklappen der Lehne mit nach vorne schiebt, damit auf der Rückbank sitzende Personen besser aussteigen können. Ergo wäre die zuvor (bei lauter Radiomusik?) unwissentlich eingeklemmte Tasche nach dem nach vorne Klappen der Lehne wieder komplett frei und niemand hätte bemerkt, dass sie davor eingeklemmt war. Ich denke, diese Theorie kann man nur verwerfen, wenn man einen anderen Grund für die Zerstörungen zweifelsfrei bewiesen oder aufgrund der genauen Bauform und Funktion des Sitzes das besagte Schadensbild zweifelsfrei ausgeschlossen hat. Da hier niemand auch nur den Fahrzeugtyp der Freundin kennt, ist jede Spekulation unzureichend fundiert.
Im Gegensatz zu verschiedenen Vorpostern sehe ich also einige Möglichkeiten, wie die Beschädigungen unbemerkt entstanden sein könnten, sodass man die Glaubwürdigkeit der Freundin nicht notwendig anzweifeln muss. Trotzdem Respekt an den TO - ich wäre in Anbetracht des Schadens, egal auf welche Weise verursacht, nicht so ruhig geblieben, gute Freundschaft hin oder her.
