• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zenitar-N 2.8/16

aidloo

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv? Mich interessiert, wie die Qualität davon ist und wie man an das Objektiv kommt (ausser über die Bucht).
Gibt es eine kostengünstige Alternative? Möchte mal ausprobieren, was mit Fisheye geht; Nikon fällt aus wegen Preis. Habe eine Nikon D200. Peleng wäre auch noch eine Alternative. Kenne ich aber auch nicht.
Bitte um Nachrichten!
Danke!
 
Danke schon mal für die Antworten.
Viel gelesen die letzten Stunden; Sigma wäre ja auch noch eine Alternative, die allerdings deutlich teurer ist. Peleng: wer hat noch Erfährungen mit dem Objektiv? Oder noch eine andere Alternative?
Ich habe einen Hama-Fisheye-Aufsatz, der auch ganz gut funktioniert, aber halt nicht so, wie ich mir das vorstelle. Ich möchte gerne 180º*fotografieren. Ich finde das spannend, das Thema.
Allgemein auch noch die Frage, was es eigentlich bedeutet, in USA ein Objektiv zu kaufen und nach Deutschland schicken zu lassen. Zoll, Einfuhr etc.: wie hoch sind da die Kosten? Klar, in USA bekommt man die Objektive viel billiger...
 
Samyang 8mm Fish.
Ist für APS-C gerechnet und dem Peleng sowie dem Zenitar in der Bildqualität Meilenweit überlegen.
 
Allgemein auch noch die Frage, was es eigentlich bedeutet, in USA ein Objektiv zu kaufen und nach Deutschland schicken zu lassen. Zoll, Einfuhr etc.: wie hoch sind da die Kosten?
(Preis Objektiv + Versandkosten) * 1,067 * 1,19

(6,7% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer)

Bei privatem Endverbraucher werden Dir möglicherweise auch die Versandkosten nicht zur Verzollung/Steuer hinzugerechnet, das differiert. Schlimmstenfalls verzollt ein Paketdienst für Dich und schlägt noch einiges drauf.
 
Na, das geht ja schnell mit den Antworten...

Samyang: sicherlich auch eine Option. Da ich irgendwann gerne auf Vollformat gehen möchte (D700 wahrscheinlich), wäre dieses Objektiv dann ja nicht mehr zu gebrauchen... sonst sicherlich das Beste in der Reihe (nach Sigma?)

Zoll und Einfuhr: Danke, also 25% aufschlagen auf den Preis, dann weiss man es... Gibt es da irgendwelche Probleme? Man muss zum Flughafen und rausholen, also wahrscheinlich eine langwierige Aktion, richtig?

Hat jemand noch einen Tip, wo man zu einem normalen Preis Objektive (aktuell eben Fisheye - wenn ich mal entscheiden könnte, welches...) erstehen kann? Die Bucht ist schwierig, hier im Forum kann ich gar nicht so schnell lesen, schon sind die Sachen wieder verkauft... :confused:
 
Man kann doch auch Crop Optiken an der D700 verwenden oder ? Natürlich mit veringerter Auflösung. Aber das ist immernoch besser als die lächerliche Bildqualität eines Zenitars.
 
Ist dem so? Ich dachte, D700 würde nicht mit DX-Objektiven funktionieren... also schon, aber nicht gut...
 
natürlich funktioniert die D700 auch mit DX-optiken. halt eben nur mit ca. 5,1 MP. schau mal in die anleitung bzw. suche hier im forum. wurde schon x-fach erwähnt.

zu beginn meiner D700-zeit habe ich noch das vorhandene 10,5er nikkor fisheye benutzt. das habe ich mittlerweile aber gegen ein 16er nikkor FX-fisheye getauscht.

welche vorteile bietet denn das zenitar gegenüber dem nikkor?
 
Zenitar hat nur den Preisvorteil gegenüber den Nikon Fisheyes.
Ich will nicht so viel Geld ausgeben. Qualität von Nikon oder auch Sigma sicherlich um einiges besser.
Bei den "preiswerten" gibt es jetzt die Möglichkeit, Zenitar, Peleng oder Samyang. Und da bin ich noch sehr unetentschlossen...

D700 mit 5,1 MB: das ist ja dann nicht gerade berauschend...
 
Ich habe das Zenitar und das Peleng.

An meiner EOS 40D reduziert sich der Fisheye-Effekt des Zenitars deutlich, doch es ist viiiieeeel weitwinkliger als ein verzeichnendes 24er!
Man darf nicht das 16mm mit dem 1.6er Crop multiplizieren. Der Abbildungscharakter eines Fisheyes ist völlig verschieden von dem eines Weitwinkels. Wenn ich per EBV die Bilder des Zenitars an der 40D "korrigiere", entsprichen den Ergebnisse eher dem eines rectalinearen 20mm-Objektivs, eher noch weiter.

An meiner EOS 5D ist es das, als was es gebaut wurde: ein Vollbild abdeckendes Fisheye mit 180° Bildwinkel diagonal.

Das Peleng wirkt an der 40D ungefähr so wie das Zenitar an der 5D, hat nur stärkere Vignettierungen.

An der 5D ist das Peleng eben ein Zirkular-Fischauge, bei dem man aufpassen muss, seine eigenen Füße nicht mir auf's Bild zu bekommen.

Das Zenitar ist ab f5.6 extrem scharf. Manche Schärfeprobleme damit beruhen auf einer vergessenen klaren Hinterlinse, die durch Filterlinsen (gelb, rot ...) ersetzt werden kann. Wenn man sie weglässt fehlt sie in der optischen Rechnung und dann wird kein Bild mehr richtig scharf.

Das Peleng bringt - naturgemäß - ein paar Probleme mit der Belichtung. es kommt einfach so viel auf das Bild, dass die BeLi-Messung schnell mal verwirrt wird. Zumimdest meine Kopie bildet aber auch ziemlich gut ab.

Allerdings gibt es sowohl beim Zenitar und wohl noch mehr beim Peleng eine gewisse Serienstreuung. Das lassen die unterschiedlichen Erfahrungsberichte vermuten.

Was den Preis betrifft, gibt es keine echten Alternativen für denjenigen, der mit Fisheye-Linsen etwas herumspielen will.

Für das Samyang bekommt ich das Zenitar UND das Peleng.
 
würde mich auch interessieren, wo man Zenitar und Peleng für 200 € bekommt.
by the way: wo überhaupt Zenitar oder Peleng oder Samyang kaufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten