Ich habe das Zenitar und das Peleng.
An meiner EOS 40D reduziert sich der Fisheye-Effekt des Zenitars deutlich, doch es ist viiiieeeel weitwinkliger als ein verzeichnendes 24er!
Man darf nicht das 16mm mit dem 1.6er Crop multiplizieren. Der Abbildungscharakter eines Fisheyes ist völlig verschieden von dem eines Weitwinkels. Wenn ich per EBV die Bilder des Zenitars an der 40D "korrigiere", entsprichen den Ergebnisse eher dem eines rectalinearen 20mm-Objektivs, eher noch weiter.
An meiner EOS 5D ist es das, als was es gebaut wurde: ein Vollbild abdeckendes Fisheye mit 180° Bildwinkel diagonal.
Das Peleng wirkt an der 40D ungefähr so wie das Zenitar an der 5D, hat nur stärkere Vignettierungen.
An der 5D ist das Peleng eben ein Zirkular-Fischauge, bei dem man aufpassen muss, seine eigenen Füße nicht mir auf's Bild zu bekommen.
Das Zenitar ist ab f5.6 extrem scharf. Manche Schärfeprobleme damit beruhen auf einer vergessenen klaren Hinterlinse, die durch Filterlinsen (gelb, rot ...) ersetzt werden kann. Wenn man sie weglässt fehlt sie in der optischen Rechnung und dann wird kein Bild mehr richtig scharf.
Das Peleng bringt - naturgemäß - ein paar Probleme mit der Belichtung. es kommt einfach so viel auf das Bild, dass die BeLi-Messung schnell mal verwirrt wird. Zumimdest meine Kopie bildet aber auch ziemlich gut ab.
Allerdings gibt es sowohl beim Zenitar und wohl noch mehr beim Peleng eine gewisse Serienstreuung. Das lassen die unterschiedlichen Erfahrungsberichte vermuten.
Was den Preis betrifft, gibt es keine echten Alternativen für denjenigen, der mit Fisheye-Linsen etwas herumspielen will.
Für das Samyang bekommt ich das Zenitar UND das Peleng.