• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zenitar Fisheye - Rechenproblem ;-)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2498
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2498

Guest
bin neu in diesem tollen forum, darum erstmal ein dickes "hallo".

nun zu meinem problem: ich bin interessiert an dem fisheye "Zenitar 2,8/16 mm", da ich schon einiges darüber gelesen habe, was für mich gut klang. ich frage mich nur, ob das teil mir wirklich was bringt: ich möchte es auf meiner EOS 300 D benutzen. ich habe das mitgelieferte "standart-objektiv" von canon drauf, dass ja brennweiten von 18 bis 55 hat. wenn ich nun die 16mm des zenitar mal 1,6 nehme (umrechnung von analog auf digital) komme ich auf 25,6mm. also ist das zenitar fisheye ja letztendlich garkeins mehr und ich habe sogar weniger weitwinkel-effekt als beim "standart-objektiv"??? oder hab ich grad nen denkfehler? bitte um eure hilfe!

ach so, noch was: sollte ich mich irren und wirklich eine brennweite von 16mm mit dem zenitar erreichen, ist der unterschied zwischen den 16mm und den 18mm meines canon-objektivs wirklich so groß, dass sich die anschaffung des zenitar lohnt? oder sollte ich mich eher nach einem fisheye mit noch kleinerer brennweite umsehen?

viele grüße,
matthias
 
Das Zenitar ist ein Fisheye mit den dafür typischen Verzerrungen!

Such mal im Forum nach Zenitar!

Tolles Objektiv für das Geld. Benötigt aber jede Menge manuelle
Arbeit. Fokussieren und Belichtung!
 
okay, ich denke, du meinst das kreisförmige bild.

ich hab im forum schon gesucht, bin aber noch ziemlich neuling was fotografieren angeht und dementsprechend unsicher.

darum meine - möglicherweise etwas platt formulierte - frage: krieg ich mit dem zenitar auf meiner kamera dieses "fisheye-typische" bild und 180° blickwinkel oder macht dieses objektiv vom blickwinkel her kaum einen unterschied zu den 18mm meines canon-ojektivs?

und um noch etwas konkreter zu werden: ich möchte das objektiv für panorama-fotos verwenden.
 
hab am wochenende einige fotos mit dem teil machen können.
das mit den 25mm ist übrigens käse.
die brennweite verlängert sich nicht.
es wird lediglich ein kleinerer bildausschnitt von der original 35mm kbfilm größe.

für das zenitar gilt also:

es ist ein vollformat fischauge, welches du nicht ganz ausnützen kannst.
allerdings ist es von der qualität her sehr gut. für den preis von durchschnittlich 115¤ ist es sogar der hammer.

mfg
Light

ps: kann dir ein original bild schicken, wennst willst
 
yo,

mail is unterwechs!

mfg
Light

ps: das zenitar gibts mit eos anschluss! kauf die besser das, sonst brauchst nen adapter
 
hallo rita,

was genau meinst du mit panoramakopf? wie kann ich mir den selbst basteln? hast du da weblinks/infos für mich?

ich erstelle meine panoramen bisher mit "multishot"-technik und brauche für 360° so ca. 12-15 aufnahmen, was bei events wie konzerten natürlich total schlecht ist, weil sich da ja leute bewegen und es bei den überschneidungen der bilder zu fehlern kommt. darum dachte ich, dass ich das problem mit einem 180° fishexe schon ziemlich begrenzen kann, brauch dann ja für 360° nur noch 2 bilder mit einer nahtstelle.

viele greeetz!
matthias
 
Mit dem Zenitar erreichst Du keine 180 Grad Bildwinkel, nicht annähernd!
Ausserdem hast Du dabei ziemlich starke Bildverkrümmungen zu den Rändern/Ecken hin. Die kann man gestalterisch gut einsetzen oder aber die Bilder per EBV einigermaßen korrigieren/entzerren.
Aber wie gesagt, man kommt mit der DSLR nicht auf die 180 Grad, weil der kleinere Chip (gegenüber KB-Format) eben nur einen Ausschnitt des Objektivwinkels abbildet. Also mit zwei Aufnahmen ein 360 Grad Panorama is nich .........
Übrigens ändert sch auch bei anderen Objektiven die angegebene Brennweite an der 300D/10D nicht, aber diese DSLR erfassen eben nur einen kleineren Bildwinkel, der dem entspricht, was ein Objektiv bei KB abbilden würde, das einen x1,6 fachen Brennweitenwert hätte.
Die Brennweiten der Objektive ändern sich also natürlich nicht, aber der abgebildete Bildwinkel entspricht dem eines Objektivs mit 1,6 facher Brennweite (dann auch als KB-Äquivalent bezeichnet).
Das meint man halt, wenn man z.B. bei einem 28 mm KB-Objektiv sagt, dass es bei diesen DSLR (x 1,6) etwa vom her Bildwinkel einem 45 mm Objektiv entspricht..........
Bei einem 180 Grad Fischaugenobjektiv stimmt diese einfache Rechnung mit der Brennweitenzahl mal 1,6 so nicht ........
 
nein, leider nicht :-(
aber trotzdem danke!

und weil ich eben unter deinem bild gesehen habe, dass du aus heidelberg kommst: ich hab zufälligerweise gerade letzten sonntag ein 180° panorama in heidelberg gemacht, wenn du willst schau mal hier:

http://www.mhx.de/service/heidelberg.jpg

das bild ist stark verkleinert, die original-datei hat ca. 60 MB!

greetz!
 
hallo andreas, danke für die info. ich glaube ich lass das mit dem zenitar erstmal. wobei, bei eBay ist gerade eins für knapp über 100 EUR ersteigert worden, ist ja eigentlich ein wirklich fairer preis für so ein objektiv...
 
Und auch hier nochmal ganz kurz, einfach damit jeder weiß, was auf ihn zukommt: Der Bildwinkel einer Optik an der 300D entspricht keinesfalls IMMER dem Bildwinkel einer Optik mit der 1,6fachen Brennweite an einer Kleinbildkamera! Diese Beziehung gilt nur im unendlichen. Bei näheren Motiven ergeben sich größere Diskrepanzen zu dieser simplen Rechnung. Die äquivalente Brennweite wird je größer der Abbildungsmaßstab (wobei der natürlich bei Weitwinkel bei den meisten Anwendungen recht klein und der Effekt damit ebenfalls klein bleibt) wird kleiner! Wollte nur mal wieder dran erinnern ;).
 
danke fürs lob!

das stimmt, hab mir dasselbe gedacht, ich wollte auch in worms ein pano machen, hab aber auf die schnelle keine wirklich gute stelle gefunden. ich werd in mannheim mal eins am wasserturm machen, kann ich mir auch gut vorstellen ;-)
 
sojetztaber. die nahaufnahmen mit dem Zenitar sind die besten überhaupt. fotografiert mit dem teil mal personen (am besten analog, damit die verzerrung am rand noch drauf ist). Das rockt einfach nur.

ansonsten kommt es wirklich erst analog richtig zur geltung :(
dann aber richtig: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/437040/display/1179473


die 180° Bildwinkel sind übrigens diagonal, also nix mit 2 Bilder für ein 360° pano.

ich finde auch, dass es gar nicht soviel manuelle arbeit benötigt (obwohl ich die mag).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten