• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Zenit 12SD

hajo28

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Zenit 12SD bekommen. Man findet recht wenige Informationen über die Kamera. Ich habe das Gefühl, dass der Body ziemlich schlecht verarbeitet ist, wobei mir das Objektiv einen guten Eindruck macht. Ich müsste sie reinigen lassen, damit die Belichtungszeiten wieder funktionieren. Benutzt die Kamera jemand und kann mir sagen wie "gut" sie ist? Vielleicht sogar Beispielsfotos?

Beste Grüße,
Hajo
 
Wenn das Gehäuse defekt ist -> Tonne. Das ist ein Totalschaden, Flohmarktpreis der Kamera < 10€

Es ist bestimmt 20 Jahre her, das ich eine Zenit in den Fingern hatte, aber selbst wenn man M42 möchte, den Trümmer muss man sich doch nicht antun.

Es gab auch hübsche und hochwertige M42 SLRs:D

Schraub das Helios an eine Praktika, Pentax, Chinon oder Fuji

Gruß Robert
 
Schlampige Verarbeitung ist leider fast ein Markenzeichen sowjetischer Kameras. Reparatur lohnt hier sicher nicht.

Ansonsten ist eine analoge Kamera quasi nur ein Film- und Objektivhalter. Für die Qualität ziemlich unerheblich, solange sie die Zeiten korrekt einhält. Der Rest ist eher Komfort und Zuverlässikeit.

Gruß messi
 
Machen die Objektive denn wenigstens gute Bilder? Oder auch Müll?
 
Die Reperatur lohnt sich nicht, da die Body häufig für unter 10€ zu haben sind.
Schlecht finde ich Zenit Bodies jedoch garnicht.
Ich hatte mal eine Zenit ET mit Objektiv für ~10€ bei Ebay ersteigert und war begeistert.

War gut verarbeitet, lief zuverlässig, brauchte keine Batterien, sehr gute Haptik und Bedienung.
Fehlendes TTL und fehlende Zeit-/Blendenautomatik haben nach kurzer Zeit sehr viel Spaß gemacht.

Die Objektive auf Zenit-Kameras sind übrigens meist sehr gute Nachbauten von Carl Zeiss Optiken (vor allem CZ Biotar). Helios 44, Helios 40, Zenitar M2s usw. sind alles schöne Objektive mit viel Charakter. Unbeding dein Objektiv mal an digital ausprobieren! Um welches handelt es sich denn? Manche selternere und gute Zenit Objektive sind aufgrund ihres Charakters sehr begehrt und bringen richtig Geld (z.B. Helios 40-2 85mm F1.5 bringt locker mal 400€ bei E**y)

Zenit hat viele Millionen Kameras hergestellt... eine Reihen davon haben ein gewisses Plastik-Feeling aber hatten dafür auch damals schon einen entsprechend niedrigen Preis.

Schlampige Verarbeitung ist leider fast ein Markenzeichen sowjetischer Kameras
Die Deutschen Kameras der Kategorie waren was Verarbeitung und co angeht auch nicht besser.
Eine Kiev 60 (Pentacon Six/Praktisix Nachbau) hat die selben Probleme wie das deutsche Original und ist genau so gut.
Und so ist das bei allen anderen auch.

Die Russen sind bloß für mehr Serienstreung bei Objektiven bekannt, was hauptsächlich daran liegt, dass die selben Modelle in unterschiedlichen Fabriken teilweise aus unterschiedlichem Glas usw. hergestellt worden sind. Allerdings betrugt der Preis auch schon damals häufig nur einen Bruchteil vom Original teilweise gleicher Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten klingen alle gleich, weil sie alle kurzer als die Synchronzeit sind, d.h. der Verschluss läuft immer gleich ab, nur der Schlitz ist unterschiedlich breit. Ob und wie die Zeiten laufen kann nur ein Testfilm zeigen.

also belichte mal 2,0/ 500stel, 2,8/ 250stel 4,0/ 125stel usw. Mach am besten Dias von einer Hausfassade, die sollte dann von der Dichte alle gleich aussehen.

Gruß Robert
 
Es handelt sich beim 2.8/37 um ein Mir-1B Objektiv.
Das wiederum ist ein derivatisiertes Carl Zeiss Flektogon.
Es zeichnet sich durch gute schärfe oberhalb F5.6, sehr guten Farben, sehr wenig CAs und vor allem praktisch keine Verzeichnung (gut z.B. für Architektur) aus.
Kostenpunkt ab ca. 45€

Das Helios 44-M4 ist ein Carl Zeis Biotar nachbau.
Wie bereits erwähnt zumeist schon bei Offenblende (F2) relativ scharf und ein sehr einzigartiges Bokeh mit teilweise leichtem Swirling-Effekt. Es ist sehr gut für alle arten von Close-Ups mit Charakter-Bokeh geeignet.
Unbedingt mal mit Blümchen etc. ausprobieren! Das Objektiv kann sehr viel Spaß machen!
Kostenpunkt 10-30€

Hol dir einen M42 Adapter und probier die aus! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Infos! Muss ich bei dem Adapter auf irgendwas achten? Ich habe gesehen, es gibt welche mit Chip für Autofokus und Blende, sowie welche ohne. Kann ich den mit Elektronik auch mit rein mechanischen Objektiven verwenden?

Danke!
 
Muss ich bei dem Adapter auf irgendwas achten?

Kommt drauf an, was du vor hast. Wenn Du Bilder auf Film machen willst, würde ich die Zenit nehmen, oder ggf. nach einer anderen Kamera mit M42-Anschluss schauen.

Manuelle Objektive an AF-Kameras sind nicht sonderlich komfortabel: Die Mattscheiben sind nicht für das Scharfstellen auf Sicht gemacht, außerdem werden keine Blendenfunktionen übertragen.
D.h. Blende aufdrehen - versuchen scharfzustellen - Blende auf gewünschten Wert schließen - Belichtung wird gemessen - abdrücken - hoffen, dass es scharf ist :p

Willst Du die Objektive an eine DSLR schrauben, kommt es auf die Kamera an.
Canon z.B. geht gut mit M42 (5D kann Probleme machen), Nikon ist schlecht, da die Adapter eine eingebaute Linse brauchen, um auf Unendlich zu fokussieren.
Einige Canon-Kameras messen bei von Hand eingestellter Blende nicht korrekt, dann muss man ständig probieren und korrigieren :(


Ich habe gesehen, es gibt welche mit Chip für Autofokus und Blende, sowie welche ohne. Kann ich den mit Elektronik auch mit rein mechanischen Objektiven verwenden?

Der Chip bewirkt nur, dass bei einer AF-kamera die Scharfstell-Anzeige im Sucher aufleuchtet. Wobei das bei meinen Kameras nicht zuverlässig funktioniert, das dient eher als Anhaltspunkt, dass man in der Nähe des Schärfepunkts ist.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Du hast durch den Chip weder einen Autofokus, noch kann die Kamera irgendwas an der Blende steuern - alles Handarbeit ;)
 
Hallo,

danke für die Infos! Muss ich bei dem Adapter auf irgendwas achten? Ich habe gesehen, es gibt welche mit Chip für Autofokus und Blende, sowie welche ohne. Kann ich den mit Elektronik auch mit rein mechanischen Objektiven verwenden?

Danke!

Was hast du für eine DSLR?
(Ich hoffe doch du hast eine ;))
Bei Nikon hättest du in diesem Fall leider die Ars**karte.
Bei manchen Kameras funktioniert die Belichtungsautomatik nicht ohne Chip.
Dann funktioniert auschließlich der M-Modus
Wenn du sagst was für eine Kamera du hast könnte man sagen ob du eher mit Chip brauchen könntest oder der Chip eher sinnlos wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
M42 auf Nikon ist schon aufgrund des Auflagemaßes eigentlich ein NoGo.
Da braucht man über Chip oder nicht nicht nachdenken, für den Preis von adapter und Chip gibt's es schon ein gebrauchtes 1,8 50mm AF von Nikon.

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten