• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitrafferaufnahme mit EOS 550D

eXtense

Themenersteller
Hi,
ich sehe immer wieder Zeitrafferaufnahmen im TV und finde diese sehr schön.
Das Prinzip ist ja denkbar einfach. Fotos schnell zusammengefügt zu einem Video.
Fotos reichen ja dicke, da bei ca. 1h Zeitabstand 10sekunden mit 30fp/s ja 300 Bilder ergeben. Also ein Bild alle 12 Sekunden.
Wie ist das mit der 550D machbar?
Ein Video ist da ja völlig übertrieben.
Aber ich kann mich ja auch schlecht mit der Fernbedienung & Stoppuhr daneben setzen und alle 12 Sek. auslösen?

Grüße,
eXtense
 
Eine schöne Lösung, aber ich möchte mir so ein Ding nicht extra dafür anschaffen.
Aber die Idee ist ja so simpel wie genial.
Ich schreib mir einfach eine kleine Datei die im gewünschten Abstand einen Mausklick simuliert und platziere den Cursor meines Notebooks über dem Auslöser des EOS Utility im Fernaufnahmemodus.
:D Danke für die Antwort!

eXtense
 
Das klingt nicht nach einem Ansatz, der viel Freude verspricht.

Schaff Dir einen Timer-Auslöser als Fertigteil an, und gut ist. Die billigsten gibt es schon unter 20 Euro.
 
Code:
Du machst Dir Magic Lantern auf Deine SD Karte und fertig.
Dann hast Du ein "Intervalometer" auf der Kamera.

Jepp, habe auch ML auf meine 550D und bin hoch zufrieden !
Wenn ich mal eine andere/neue Karte drin habe, vermisse ich immer die neuen Funktionen.

Einmal ML immer ML :D

:top::top::top::top:

Gruß,
Olli
 
Ich schreib mir einfach eine kleine Datei die im gewünschten Abstand einen Mausklick simuliert und platziere den Cursor meines Notebooks über dem Auslöser des EOS Utility im Fernaufnahmemodus.
Sollte EOS Utility das nicht von Haus aus beherrschen? Zumindest im Zusammenspiel mit meiner 7D funktioniert es einwandfrei: Notebook per USB-Kabel dran, Fernaufnahmemodus, Intervall und Anzahl der Fotos einstellen und fertig.

Ok, das ganze unter der Voraussetzung, dass bei jeder Canon + EOS Utility derselbe Funktionsumfang unterstützt wird...
 
Huii Magic Latern.... Das würde ich als Anfänger mal sein lassen. Für die 550D ist ML grade mal aus der Beta Version raus.

Ich habe mir dafür einen timer von Godox gekauft. Der Timer lässt sich komplett programmieren und kostet so um die 35 Euro. Dazu brauchst du noch ein gutes Stativ, damit nichts wackelt. Selber Auslösen würde ich nicht.
Erstmal musst du ein wenig testen, grade abends muss man doch schon öfter mal die Belichtung korrigieren.

Mein erster versuch sah so aus:

http://www.vidup.de/v/NvsEA/

Später habe ich mich dann an einem Fake Tilt Shift Time Lapse versucht.

http://www.vidup.de/v/XvH4r/


Nachtrag:
Warum kein Magic Laten. Magic Latern ist in der Regel ja ehr etwas für die DSLR Filmer unter uns.
Ich habe ML auch für meine Dreharbeiten verwendet und muss sagen, das es mir viel zu instabil auf der 550D lief.
Zudem ist die Gefahr eines Bricks doch noch sehr hoch, wenn man bestimmte Regeln nicht einhält.
Damit spreche ich auf eventuell unerfahrene Leute an, die sich mit ML nicht so gut auskennen und sich auch nicht über die Tücken diese FW im klaren sind.
Ich selber habe ML wieder von der SD Karte entfernt, da sich die Kamera regelmäßig selber ausgeschaltet hat etc PP.
Lieber in den Timer investieren als eine Third Party FW mit der Canon verwenden und einen defekt an der Kamera riskieren.
Bisher sind alle meine Filme auch ohne ML etwas geworden.

http://www.amazon.de/Godox-Programm...23DG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1317060975&sr=8-1
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten