• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitraffer

fr4nki

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein paar Zeitrafferfilme machen. Ich hab ne 1000D, diese hat soweit ich weiß keine eigene Reihenaufnahmefunktion.

Mit der EOS Utility würde ich es machen. Oder gibts da noch ne andere möglichkeit?

Gibt es ne Canon, die diese Funktion schon drin hat?

Wie bekomme ich diesen Spezialeffekt in den Film, dass es so wie in einer Modelllandschaft ausschaut?

Gruß
Chris
 
ich würde gerne ein paar Zeitrafferfilme machen. Ich hab ne 1000D, diese hat soweit ich weiß keine eigene Reihenaufnahmefunktion.
Mit der EOS Utility würde ich es machen. Oder gibts da noch ne andere möglichkeit?
Klar - nennt sich Intervalometer. Es gibt auch Batteriegriffe von Drittherstellern, die ein solches bereits eingebaut haben.
Gibt es ne Canon, die diese Funktion schon drin hat?
Ab Werk AFAIR nicht, aber die 550D kann das z.B. mit der inoffiziellen "Magic Lantern" Firmware.
Wie bekomme ich diesen Spezialeffekt in den Film, dass es so wie in einer Modelllandschaft ausschaut?
Mit einem Tilt-Objektiv. Oder mit Photoshop/Gimp, aber das ist - zumal im Film - nicht wirklich glaubwuerdig.
 
Zwei Hamburger "Jungs"

Zeitraffer aufnehmen - Fotoschnack
 
Mit einem Tilt-Objektiv. Oder mit Photoshop/Gimp, aber das ist - zumal im Film - nicht wirklich glaubwuerdig.

Geh auf die Straße und Frage 100 Leute ob diese Bilder ihnen gefallen. 95 werden sagen das muss ein Profi gemacht haben. 5 werden lachen und sagen das haben sie auch schon mit Photoshop gemacht.

Glaubwürdig ist es schon, für sein Clientel zumindest.
 
Geh auf die Straße und Frage 100 Leute ob diese Bilder ihnen gefallen. 95 werden sagen das muss ein Profi gemacht haben. 5 werden lachen und sagen das haben sie auch schon mit Photoshop gemacht.

Glaubwürdig ist es schon, für sein Clientel zumindest.

Ich weiss nicht, ich frage selten Leute auf der Strasze.

Aber dass ein richtiges Tilt-Objektiv anders aussieht als der EBB-Effekt, ist ja wohl klar.

Und dass der EBB-Effekt nie so richtig stimmig ist, auch. Oder?
 
Ich weiss nicht, ich frage selten Leute auf der Strasze.

Aber dass ein richtiges Tilt-Objektiv anders aussieht als der EBB-Effekt, ist ja wohl klar.

Und dass der EBB-Effekt nie so richtig stimmig ist, auch. Oder?

Er hat ne 1000D und du empfielst ihm ein Tilt-Shift Objektiv? Auf die 300€ ein 1000€ Objektiv?

Deine Kinder werden als Fahranfänger auch einen Audi TT oder ähnliches von dir gesponsort bekommen. Man soll ja "richtig" anfangen :rolleyes:
 
Hey,

ich hab neulich auch mit Zeitraffer angefangen und bin super zufrieden bisher mit den Ergebnissen. Meine Lösungsvariante:

ich besitze sowieso Lightroom 3.
dafür gibt es ein kostenloses Plug-In inkl. Onlinetutorial etc. Guckst du hier ;):

http://www.gwegner.de/allgemein/zeitraffer-lightroom/

Wenn du möchtest, kannst du auch das Programm runterladen, damit lassen sich Verläuft zwischen der ersten und letzten Aufnahme berechnen. Einfach mal durchlesen, dass kann schon Einiges (bspw. eine Kamerafahrt mit Zoomen durch Croppen des letzten Bildes simulieren).

Dazu habe ich mir für 20€ bei ebay nen Intervalltimer wie den TC-80N von Canon geschossen, rauf aufs Stativ und los gehts!!!
 
Er hat ne 1000D und du empfielst ihm ein Tilt-Shift Objektiv? Auf die 300€ ein 1000€ Objektiv?

Deine Kinder werden als Fahranfänger auch einen Audi TT oder ähnliches von dir gesponsort bekommen. Man soll ja "richtig" anfangen :rolleyes:

Ich verstehe immer nicht, warum man an einer 1000D nicht auch hochwertige Objektive nutzen sollte? Was ist da großartig dran? Vor allem bei TS? Du brauchst keinen super AF oder dergleichen...
Und man kann auch mit der 1000D tolle TS-Aufnahemn machen.
 
Er hat ne 1000D und du empfielst ihm ein Tilt-Shift Objektiv? Auf die 300€ ein 1000€ Objektiv?

Ich sehe da kein Problem in dieser Kombination.

Das ist auf jeden Fall sinnvoller als eine teure 7D oder 5D2 zu kaufen und dann nur 100€-Scherben davor zu schrauben, weil es für ordentliche Objektive nicht mehr reicht. ;)

(Wobei ich nicht behaupten will, dass prinzipiell jedes Objektiv schlecht ist welches 100€ oder weniger kostet!)


Gruss
Michael
 
Dazu habe ich mir für 20€ bei ebay nen Intervalltimer wie den TC-80N von Canon geschossen,
...der nicht an die 1000D des TO passt.

Edit um Missverständnisse zu vermeiden: Das war nicht als Kritik an Deinem Post gedacht, sondern nur als Hinweis an den TO, dass nicht aus Versehen der falsche Timer gekauft wird. Ein geeigneter Timer wurde ja schon am Anfang verlinkt. Es gibt auch genug andere Alternativen, nur Canon selbst bietet für die 3/4-stelligen keine Timer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls nicht abzusehen ist, dass die Erstellung von Zeitrafferfilmen mit Miniatureffekt ein dauerhaftes Projekt bleibt, für dass es sich lohnt, teure T&S-Objektive anzuschaffen und den Verschluss der 1000D zu malträtieren, empfehle ich die Verwendung einer Powershot G12.
 
Macht euch ruhig lustig über meinen Beitrag. Ihr werdet sehen, am Ende liest der TO eure Beiträge und denkt sich "Ich wollte doch nur diesen Effekt auch können und keine 1000€ ausgeben".

Alles realistisch sehen. Einem Anfänger empfielt man kein Spezialobjektiv wie es das TS eines ist. Oder will jemand von euch dafür geradestehen wenn er nach nem halben Jahr sagt, dass es ein nettes Spielzeug ist aber er das Geld viel lieber in etwas anderes investiert hätte?

Viel Spaß mit dem Kanonenfutter:evil:
 
Macht euch ruhig lustig über meinen Beitrag. Ihr werdet sehen, am Ende liest der TO eure Beiträge und denkt sich "Ich wollte doch nur diesen Effekt auch können und keine 1000€ ausgeben".

Ich sehe nicht, dass sich irgendwer ueber dich oder deine Beitraege lustig macht. Im Gegenteil, sind doch alles ganz nuechterne, sachliche Beitraege.

Ein Tilt-Objektiv kann man sich uebrigens auch fuer wenige EUR selber bauen, man muss nicht tausende EUR ausgeben.

Man kann natuerlich - schrob ich ja auch im ersten Posting - den Effekt mit Software nachstellen. Das ist aber nicht gerade glaubwuerdig. Merkt man ja schon daran, dass die Hipster den Effekt als "Fake Shift" bezeichnen. Es ist wenn dann Fake Tilt, eher Wannabe-Tilt.
 
...der nicht an die 1000D des TO passt.

Edit um Missverständnisse zu vermeiden: Das war nicht als Kritik an Deinem Post gedacht, sondern nur als Hinweis an den TO, dass nicht aus Versehen der falsche Timer gekauft wird. Ein geeigneter Timer wurde ja schon am Anfang verlinkt. Es gibt auch genug andere Alternativen, nur Canon selbst bietet für die 3/4-stelligen keine Timer an.

Ah, Entschuldigung... das wusste ich jetzt leider nicht... Dachte, da gibts dann verschiedene Pins, je nach Baureihe! Lasse mich immer gerne eines besseren belehren, solange es sachlich bleibt!

PS: Die Lightroomgeschichte kann ich aber trotzdem wärmstens empfehlen!
 
Als echter Tilt-Einsteig zum Filmen reicht ein Lensbaby Composer oder Control Freak für 200€...
Ein TS-E 17/4,0 wäre hier etwas oversized für die ersten Versuche..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten