• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zeitraffer während autofahrt

DaniiSahne

Themenersteller
hallo,
ich möchte eine 2 1/2-stündige autofahrt mit einzelbildern aufnehmen und die dann zu einem zeitraffer-video zusammenfügen.
die kamera will ich zwischen rückenlehne und kopfstütze des beifahrersitzes klemmen.

was würdet ihr für ein intervall wählen?welchr belichtungszeit?der rand kann ruhig bewegungsunschärfe enthalten.

mfg daniisahne
 
Wenn Bewegungsunschärfe da sein SOLL, kann dir niemand helfen, ohne deine Geschwindigkeit zu kennen?
Ich würde persönlich unter 1/1000 bleiben, um Vibrationen auszuschliessen. Und ein Scheibenstativ nehmen.
 
Bilder pro Sekunde des fertigen Videos = 25
Gesamtzeit der Fahrt = 2,5h = 150 min = 150*60 = 9000sek
Gesamtzeit des Videos in Sekunden = X

->

Anzahl der Bilder im Video: Y= X*25 =
->

Intervall = 9000/Y = 9000/(25*X)



Bei 10 Sek Video:
9000/(25*10) = 9000/250 = 36sek Abstand


Um ein Auto also nicht nur auf einem Bild zu haben brauchst du eine lange Zeitrafferaufnahme

Gehen wir mal davon aus ein Bild soll 1s im Video zu sehen sein und in real siehst du es 20s:

1s im Video -> es ist auf 25 Bildern
Dann musst du innerhalb von 20s 25 Bilder machen.
->25 * 9000/20 = 25*450 = 11250 Aufnahmen mit

Machst du jede sek ein bild bist du auch schon bei 9000 Bildern...


an dir vorbei rasende autos wirst du also damit nicht "fahren" sehen sondern die siehst du im zeitraffer garnicht.
 
okay
danke für die antworten.also ist das ne komplizierte angelegenheit.und ich bräuchte viel speicherplatz.
ich überlege ein wenig. wenn ich Material habe, stelle ich was ins forum.

mfg
 
Hey,

lass dich nicht durch irgendwelche Berechnungen verwirren...
Intervall auf 1s, alles andere auf Automatik, und los gehts.

Sehr gute Erfahrungen habe ich übrigens damit gemacht, die Kamera auf ein Stativ zu stellen, welches zwischen Fahrer- und Beifahrersitz steht.

Viel Spaß!
 
Je nachdem für was du es brauchst, musst du auch nicht in der höchsten Auflösung bleiben.

Ich habe auch mal ein Projekt gemacht, dabei von RAW auf JPEG mittlere Qualität. Das hat für meine Bedürfnisse locker gereicht, willst ja sicher kein 4K Video erstellen oder? So sparst du dir massig Speicherplatz.
 
empfehle manuelle entfernungseinstellung, sonst stellt irgendwann der autofocus auf dreck oder regentropfen auf der scheibe scharf.
 
ich denke auch du solltest zur sicherheit lieber mehr bilder machen.
bilder wegschmeissen kann man immer, neue dazurechnen bei zeitraffer, quasi unmoeglich.
alle 1-2 sekunden ein foto ist imho eine gute richtlinie.
was mir bei so fahrzeitraffern noch aufgefallen ist, es ist wichtig ein ruhiges objekt im vordergrund zu haben.
also ich wuerde versuchen dich als autofahrer oder beifahrer mit ins bild zu nehmen.
so hat das auge etwas ruhiges bei dem es sich entspannen kann um nicht den spass am hektischen im hintergrund zu verlieren...


ach ja, mein gefuehl sagt mir: alles auf manuel und dann mit lrtimelapse nachregeln - die gefahr das dein video am schluss wie bloede flackert ist bei den halbautomatik programmen sehr viel groesser
 
Zuletzt bearbeitet:
empfehle manuelle entfernungseinstellung, sonst stellt irgendwann der autofocus auf dreck oder regentropfen auf der scheibe scharf.

Stimmt, das ist in der Tat wichtig. Focus eistellen und festnageln, genau aus obigem Grunde.
Belichtung trotzdem auf Automatik lassen, sonst wirds finster wenn man durch einen Tunnel fährt und zu hell wenn die Wolkendecke aufreisst und die Sonne rauskommt.

P.S. kann sein daß das mit manueller Belichtung und irtimelapse richtiger ist... weiss nicht, denn ich habe das Programm nicht... für mich war Automatik bisher immer ok für Timelapse aus Fahrzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt natürlich.
Ich timelapse allerdings nur noch manuell, da mich das hochfrequente flackern des av und tv modes sehr viel mehr stört als wenn es z.b im Tunnel unterbelichtet ist, da es im Tunnel ja auch dunkler ist. Aber das sollte man für sich selber erfahren.
Automatik ist am Anfang aber die sicherere Methode.
Also manuell: Fokus, Iso, Weißabgleich
Automatik: Belichtung und da am besten dann av
 
Ich denke mal, dass erst mal wichtig ist, ob die Fahrt tagsüber stattfindet oder im Dunkeln.

Möchtest du verwaschene oder gestochen Scharfe Autos im Zeitraffer sehen?
Dies sind in meinen Augen die wichtigsten Kriterien, die vor der Fahrt definiert werden sollten.

Mit Graufilter kannst du tagsüber 1-2 Sekunden belichten und schöne verwaschene Autos erzeugen. Hier mal ein Beispiel aus einem meiner Timelapse Videos: (https://vimeo.com/46569482#t=75s)

Die erste Sequenz wurde während der blauen Stunde ohne Graufilter gemacht, die folgende tagsüber mit Graufilter.

Kamera muss manuell eingestellt werden (Fokus, Belichtungszeit, usw.)

Da du über 2 Std. Aufnahmen alle 2 Sekunden machen möchtest, würde ich in .jpg schiessen. Raw ist utopisch.

Nimm deine Auto, installier die Kamera, fahr n Stück und setz die Aufnahmen zuhause als Timelapse zusammen. Dann wirst du sehen, ob das Ergebnis dir gefällt.

Bloß nicht erst bei der kompletten Fahrt den ersten Test machen. Das wird zu stressig :D
 
Hallo,
Entschuldigung, aber bei der Idee 2 Stunden Fahrt in ein paar Sekunden Video zu packen wird es mir jetzt schon schlecht....:eek:
Auf einem Highway in den USA oder Australien ist das eventuell noch lustig.
Auf unseren Straßen ist es wohl nur etwas für einen gesunden Magen.

Aber wenn es sein muss würde ich die Kamera vor der Fahrt den AF und die Belichtung auf manuell einstellen sonst hast du bei fast jedem Bild böse Schwankungen.
Brauch nur mal ein dunkles oder helles Auto vor dir her zu fahren.
Wenn ein Tunnel kommt wird es halt dunkel.
Und 900 Bilder nachher manuell aus steuern...:(

Ein Scheibenstativ, wenn es so lange am Glas hält schluckt auch etwas an Vibrationen.
Wenn du die Kamera an der Karosserie, wie auch immer, fest machst könnte es zu Problemen kommen.
Und mache dir mal Sorgen um die Stromversorgung.
Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten