• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Zeitraffer über 1 Woche mit A6400?

fruehaufsteher2

Themenersteller
Ich muss an einer Wasseruhr den Wochenverbrauch in 15-Minuten-Abständen messen.
Meine Idee war, die A6400 alle 15 Minuten ein Foto aufnehmen zu lassen.
Als Stromversorgung dachte ich an das USB-Kabel über den Micro-USB-Eingang.

Da ich leider die Woche über ungefähr 300km entfernt bin wäre klasse, wenn das klappt.

Hat jemand das schon mal gemacht? Alternativ habe ich den Fernauslöser von Rollei…
 
Was ist denn das größte Aufnahmeintervall, dass sich mit dem Fernauslöser einstellen lässt?
Du solltest definitiv das vorher ein paar Stunden testen, ansonsten läuft sowas gerne schief. Versorgung über Mirco-USB Eingang sollte möglich sein.
Eine Woche sollten dann rund 700 Fotos sein. Also sicher stellen, dass die Speicherkarte dafür genug Platz hat. Außerdem am besten alles auf manuell stellen, auch den Autofokus. Um Licht auf der Wasseruhr zu haben eignet sich wahrscheinlich eine Nachttischlampe oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Intervallaufnahmefunktion der Kamera selbst ist schon mal nicht tauglich - maximales Aufnahmeintervall 60 sec.

Der Fernauslöser müsste klappen. Da gehen die 15 Minuten, und Aufnahme unbegrenzt bis Karte voll.
Hoffentlich rumpelt keiner dran oder macht das Licht aus…. puh, spannend….
 
Ist das noch eine klassische, vollmechanische Wasseruhr oder hat die auch einen Signalausgang? Das ist eigentlich eher ein Fall für einen Datenlogger (evtl. auch in Verbindung mit einer (Klein-)Steuerung), keine Kamera.
 
Kamera auf manuell ist eine gute Idee, am Besten die Einstellringe am Objektiv mit Klebeband fixieren, dann verstellt sich sicher nichts.
Vorher einen testlauf über 24 Stunden schadet auch nicht.

Weitere Punkte die man beachten sollte:
* Batterie am Fernauslöser erneuern.
* Standby der Kamera ausschalten.
* Abblenden auf Blende 8-11
* Sollte in den Kellerraum Tageslicht fallen (können) -> Belichtungsautomatik verwenden.
 
Verflixt: Der Fernauslöser von Rollei nutzt den USB-Port. Die Stromversorgung der Kamera muss also anders erfolgen.
Dummy-Batterie scheint das passende Stichwort zu sein... ouh kompliziert...
 
Also, ich kann rückmelden: Hab den Dummy von der Firma Caruba geholt, bei einem der großen Foto-Versender hier in D. Dazu den Rollei-Kabelfernauslöser V2.

Tatsächlich, es funktioniert, mit den oben angegebenen Vorsichtsmaßnahmen, zumindest schon mal über 24h:

- Ruhezustand ganz aus
- Monitorhelligkeit so gering wie möglich
- Automatik auf A, Blende 8
- Iso-Automatik auf hohe obere Grenze
- JPEG Quality low

Für die tatsächliche Aufnahmen hole ich noch ganz neue ganz gute Batterien für den Fernauslöser, aber der hält glaube ich gut durch. Darf nur keiner das Stativ umschmeißen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten