• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitraffer - Aber wie?

Dav!d

Themenersteller
Hey Leute,

für ein Schulprojekt, bei dem es um die Wolkenbeobachtung geht, würde ich gerne über einen gewissen Zeitraum (ca. 8 Stunden), die Wolken beobachten.

Die Kamera (Sony Alpha a500) soll dabei ca. alle 5 Sekunden ein Bild machen. Direkt im Anschluss dann das nächste und so weiter. Anschließend sollen die Bilder zu einem kurzen Film zusammengefügt werde.

Dazu habe ich ein paar Fragen.

1. Wie mache ich automatisch in bestimmten Zeitschritten X ein Bild, ohne dabei ständig den Auslöser zu betätigen.

2. Welches Equipment braucht man.

3. Ist dies dann geschafft, brauche ich noch eine passende Stoftware um die Bilder zusammenzufügen. Bei meinem Betriebssystem handelt es sich um Mac OS X 10.6.6


Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Liebe Grüße
David
 
Der genannte Timer eignet sich schon mal.

Als Software würde sich unter Windows VirtualDub eignen, damit habe ich sowas schon umgesetzt.

Unter den genannten Bedingungen entstünden 5760 Bilder, also:
- Auflösung/Datenformat/Speicherkarte/Intervall passend wählen
- Kamera, falls möglich (kenne die a500 nicht), extern mit Spannung versorgen.
Ansonsten sind etliche Akku-Wechsel erforderlich.

Frank
 
Vielen Dank, werde mir den Timer dann mal besorgen.

Software werde ich wohl noch suchen müssen, da ich ja Mac OSX verwende.

Aber zu der Stromversorgung. Gibt es eine Möglichkeit, die Kamera zu laden, während sie Bilder macht. Also ohne Akkuwechsel?
Per Usb scheint ja leider nicht zu gehen :(
 
Für die a700/a850/a900 gibt es von Sony ein Netzteil.
Ob das an anderen Kameras funktioniert weiß ich nicht, außerdem ist es recht teuer und mir sind keine geeigneten Alternativen zum Original bekannt.

Frank
 
Vielen Dank, werde mir den Timer dann mal besorgen.

Software werde ich wohl noch suchen müssen, da ich ja Mac OSX verwende.

Aber zu der Stromversorgung. Gibt es eine Möglichkeit, die Kamera zu laden, während sie Bilder macht. Also ohne Akkuwechsel?
Per Usb scheint ja leider nicht zu gehen :(

Bei so ner Menge von Bildern wirst da ja wohl in JPEG fotografieren, das ganze dann noch in ner recht kleinen Auflösung -> die Speicherkarte macht schonmal keine Probleme.
Zum Zusammenfügen der Bilder zu einem Film würde mir fürn Mac jetzt Quicktime (Pro (ich weiß nicht, ob es auch mit der einfachen Version geht)) einfallen. Der fügt dir ne Bildsequenz problemlos zu nem Film zusammen, welchen du dann, nach deinen Wünschen exportieren kannst.

Bzgl. Stromversorgung: Bei der ganzen Geschichte wirst du wohl ohne Autofokus arbeiten d.h. einmal fokusieren (vmtl. unendlich) und dann ganz wichtig: Den Fokusring des Objektives fixieren (kleiner Streifen Tesa), da dir sonst, durch die kontinuierliche Erschütterung der Kamera durch die Auslösungen, langsam der Fokus verrutschen wird. Die Anzahl der möglichen Bilder/Akku sollte sich dabei schonmal deutlich erhöhen. Dazu vll. noch nen Batteriegriff mit zwei Akkus und du hast nochmal mehr Leistung. Und zu guter Letzt würde ich darüber nachdenken, ob es wirklich alle 5 Sekunden ein Bild sein muss... wenn du den Himmel eher mit Weitwinkel fotografierst und nicht gerade Orkan herrscht, dann wird die Wolkenposition von Bild zu Bild nocht sooo extrem anders sein. Da könnte man durchaus auch über einen Intervall von 10 oder sogar mehr Sekunden nachdenken -> weniger Bilder -> weniger Strombedarf, aber natürlich auch ein kürzerer Film. Wenn du das ganze aber in der Schule z.b. bei nem Vortrag verwenden willst, dann stellst sich die Frage, ob es wirklich 4 Minuten Film sein müssen (angenommen alle 5 Sekunden ein Bild und später 24 B/Sek: (8*60*60)/5=5760 -> (5760/24)/60=4) Bei 10 Bilder die Sekunde kommste so immernoch auf 2 Minuten, was nen Vortrag immernoch in die Länge ziehen kann.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
 
Zum Zusammenfügen der Bilder zu einem Film würde mir fürn Mac jetzt Quicktime (Pro (ich weiß nicht, ob es auch mit der einfachen Version geht)) einfallen. Der fügt dir ne Bildsequenz problemlos zu nem Film zusammen, welchen du dann, nach deinen Wünschen exportieren kannst.
Dito. Ist am einfachsten mit QT Pro (QT "normal" geht nicht!). QT Pro kostet auch nicht viel...
 
Das was du brauchst nennt sich Timer:

http://www.amazon.de/Timer-TR90-Alpha-Minolta-Dynax/dp/B0014E3W88/ref=pd_sim_sbs_ce_1

Zu dem konkretem Produkt kann dir aber nichts sagen.

Der kommt in die Buchse für den Kabelferauslöser, kannst du dann alles Einstellen, Dauer, Intervall etc

Genau dieses Produkt gibts auch zu einem Drittel vom Amazon-Preis - such mal in der grossen Bucht nach link und delight. Hab mir das Teil vor kurzer Zeit dort gekauft, funktioniert einwandfrei - und das um knapp 20 Euronen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Genau dieses Produkt gibts auch zu einem Drittel vom Amazon-Preis - such mal in der grossen Bucht nach link und delight. Hab mir das Teil vor kurzer Zeit dort gekauft, funktioniert einwandfrei - und das um knapp 20 Euronen.

Kann ich so unterschreiben. Hab auch nur nen "Nachbau" der seine Arbeit aber einwandfrei verrichtet. Bei solchem Zubehör sehe ich nicht ein, wieso ich die wahnsinnigen Sonypreise bezahlen sollte...
 
Das Zusammenfügen der Fotos zu einem Film sollte auch mit iMovie problemlos funktionieren. Bei der Bildlänge muss dann nur 1/25 s (oder Ähnliches) angegeben werden.
Wieso bietet die A500 eigentlich keine Intervallaufnahme?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten