• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Zeiten bei gespanntem Verschluss ändern?

Friedrich M.

Themenersteller
Hallo, bei zwei meiner analogen Kameras (Agfa Isolette II und Yashica-A) muss man den Verschluss vor dem Auslösen ja mechanisch spannen. Wenn ich dann die Zeiten ändere, merke ich einen kleinen Widerstand und höre ein ganz feines Surren.

Daran kann ich zwar erkennen, ob ich nun wirklich auslösen kann, aber ist das auf Dauer in Ordung oder nicht?

Möchte die alten Dinger, die schon so lange Zeit überlebt haben, ungerne unnötig kaputtmachen!:angel:

Schönen Abend noch,
Friedrich
 
Keine Sorge, das Verstellen der Zeiten nach dem spannen hat keine Auswirkung auf die Lebensdauer eines Compur-Verschlusses. In einer Gebrauchsanleitung für Copal-Verschlüsse steht dazu folgendes:
Das Spannen des Verschlusses, das Öffnen oder Schließen der Verschlußlamellen, das Ändern der Verschlußgeschwindigkeit oder der Blendeneinstellung - all dies kann in beliebiger Reihenfolge bedient werden und hat keinen nachteiligen Einfluß auf den Verschlußmechanismus.
 
Danke für die Informationen, dann bin ich ja beruhigt!

Bin etwas vorsichtigter mit so etwas, seit ich eine Zorki 2 habe und weiß, dass man dort keinesfalls ungespannt die Zeiten ändern darf;)
 
Bei Deiner Zorki (oder ihrer "Mutter, der klassischen Schraubleica) laueft doch das Zeitenrad beim Ausloesen mit und bleibt dann an einer "undefinierten" Stelle stehen. Erst nach dem Spannen stehen Zeiten und Markierung auf dem Gehaeuse passig gegenueber.
Da wuerde bein ungespannter Kamera das Verstellen doch gar keinen rechten Sinn ergeben.
Dass es der Zorki jedoch schadeb wuerde glaube ich nicht.
Gruss Thomas
 
Da hast du Recht, nur gespannt gibts einen Sinn.
Habe aber an verschiedenen Stellen im Internet diese Warnung speziell für Zorkis/FEDs/Schraubleicas gefunden...

Einmal hab ichs vergessen und es gab schon einen unschönen Widerstand:rolleyes:
 
Bei einigen Rollei 35igern ging das m.W. sogar nur mit aufgezogenem Verschluss. Das Objektiv konnte man bei den Dingern auch nur so einschieben. Ob das technische Gründe hatte oder einfach nur der schnellen Wiederherstellung der Schussbereitschaft der Kamera diente, weiß ich allerdings nicht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Bei den 35ern konnte man immer die Zeiten ändern, das Objektiv aber ließ sich nur bei gespanntem Verschluß einfahren. Aber um die ging es hier doch gar nicht, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten