• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitautomatik der D60 ?

Brandineser

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich hab jetzt mal ein bisl mit der Zeitautomatik gespielt.

So, nun hab ich da ein kleines Problem sobald ich einen Blitz benutze (ohne funzt alles wunderbar) - dann nämlich belichtet er als kürzeste Verschlusszeit mit 1/60 egal ob ISO 100 oder 800 und das kanns ja ansich net sein das er das dann nur noch über die Blitzstärke regelt oder ?

Für Eventfotos würd das ja fast bedeuten - Menschen überbelitzt oder Hintergrund stockdunkel..

Mach ich da im A was falsch oder kanns die D60 nicht besser ?
Blitz - sowohl Intern als auch Nissin di622
 
So, nun hab ich da ein kleines Problem sobald ich einen Blitz benutze (ohne funzt alles wunderbar) - dann nämlich belichtet er als kürzeste Verschlusszeit mit 1/60 egal ob ISO 100 oder 800 und das kanns ja ansich net sein das er das dann nur noch über die Blitzstärke regelt oder?
Doch, das ist genau das, was hier passiert. Blende wird in der Zeitautomatik eingestellt, Verschlußzeit ist dann (z.B.) 1/60s und der Rest der Belichtung wird dann über TTL (bzw. TTL-BL) gesteuert. Ist z.B. auch bei der D300 so. Den Wert 1/60 Sekunde kann man irgendwo im Menü als "längste Verschlußzeit beim Blitzen" einstellen.

Für Eventfotos würd das ja fast bedeuten - Menschen überbelitzt oder Hintergrund stockdunkel..
Die beste Kontrolle über die Belichtung hat man, wenn man Blende und Verschlußzeit in "M" manuell einstellt. Erster Ansatz: Mit der Lichtwaage im Sucher auf leicht unterbelichtet (ca. eine Blende) einstellen, den Rest macht der Blitz über TTL (natürlich nur, wenn dessen Leistung reicht). Auf diese Weise kann man das Verhältnis Vordergrund/Hintergrund nach Belieben einrichten.
 
Schau mal ins Handbuch. Die X-Synchrozeit sollte sich wie üblich beliebig kleiner 1/250 einstellen lassen. Ist irhendwo in den Menus.

Und für den Notfall: Wozu meinst Du könnte M sein, damit bist Du doch in Sache Restlicht völlig losgelöst.
 
Alternativ geht auch "Slow-Sync", dann wird so belichtet, als ob kein Blitz verwendet wird. Dann muss man natürlich wie bei AL die Belichtungszeit im Auge behalten, und ggf. die ISO erhöhen.

Ich nehme wie viele deshalb beim Blitzen "M".
 
dann muss ich nur nochr ausfinden wo ich das einstell - die längste Belichtungszeit hab ich näml. nur für ISO Automatik gefunden.

Länger als 1/60 will er mir irgendwie net belichten mit A und Blitz (selbst mim SB600 net)
 
Jap vorhin entdeckt.

Blitz aufstecken und im Blitzmenü auf LOW stellen dann fungiert der Blitz nur als Aufhellblitz und friert das Motiv ein und der Hintergrund is auch fein beleuchtet :)
 
hä? was muss man jetzt genau machen? ich blitze fast nie, daher hab ich leider keinen plan. detaillierte erklärung wär nett. hab aber nur einen sb-400 falls das wichtig ist.
 
hä? was muss man jetzt genau machen? ich blitze fast nie, daher hab ich leider keinen plan. detaillierte erklärung wär nett. hab aber nur einen sb-400 falls das wichtig ist.

Das Problem ist, dass in Modus "P" oder "A", wo die Kamera die Belichtungszeit steuert, beim Blitzen die "Längste Zeit mit Blitz" gewählt wird. Völlig unabhängig welcher Blitz verwendet wird, oder was an diesem eingestellt ist. Meist reicht normales TTL oder TTL BL

Diese ist im Normalfall auf 1/60. Die Kamera geht bei wenig Licht davon aus, dass man nicht verwackeln möchte, und den Blitz als Hauptlichtquelle nutzen möchte. Das Ergebnis sind dann die klassischen vorne hell hinten dunkel Bilder.

Stellt man nun aber auf "LOW" oder "Slow"(je nach Kamera), fällt diese "Längste Zeit mit Blitz" weg, und die Kamera belichtet als ob kein Blitz vorhanden wäre. Hintergrund wird mit langer Belichtungszeit ebenfalls korrekt belichtet.
Dann muss man aber die Belichtungszeit wie bei Available Light im Auge behalten, dass diese nicht zuuu lang wird.

In Modus "S" oder "M" wählt man die Zeit ohnehin selbst, Anhand der Lichtwaage sieht man dann ob der Hintergrund unterbelichtet ist.

Fazit: Blitz auf TTL, Kamera auf P oder A, Blitzmenü auf Low, und Blende/Zeit/ISO regeln als ob kein Blitz vorhanden wäre.
Wenn man darauf achtet, dass Personen z.b. im Schatten eines Scheinwerfers stehen, werden sie nur vom Blitz beleuchtet, und auch bei langen Belichtungszeiten eingefroren.
 
Friert der Blitzt das Motiv ein egal wie schwach er blitzt ?

Schlussendlich läuft das ganze dann einfach auf Quasi M raus nur ohne selbst die Zeit verstellen zu müssen und immer "perfekt" ausgeläuchtete Bilder zu haben ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Friert der Blitzt das Motiv ein egal wie schwach er blitzt ?
Meinst Du, er dauert länger, wenn er schwächer ist? :confused: (tatsächlich wird die Blitzintensität über die Brenndauer der Blitzlampe gesteuert, also schwächer = kürzer).

Der Teil des Lichts, der aus der Umgebung stammt, verhält sich natürlich so wie ungeblitzt, führt also ggf. zu Bewegungs- oder Verwackelungsunschärfe.
 
Jetzt gibts eben ein weiteres Problem.

Bei "slow" belichtet er als würde man keinen Blitz nutzen.

Nur wieso ? Wieso kann Nikon nicht einfach wie Canon - Hintergrund soll belichtet genug sein - aber dennoch solange belichtet wies eben mit Blitz nötig is.

Teils belichtet er mir da schon extremst lang.
 
Jetzt gibts eben ein weiteres Problem.

Bei "slow" belichtet er als würde man keinen Blitz nutzen.

Liest Du die Antworten eigentlich auch, die andere Dir geben?

Stellt man nun aber auf "LOW" oder "Slow"(je nach Kamera), fällt diese "Längste Zeit mit Blitz" weg, und die Kamera belichtet als ob kein Blitz vorhanden wäre.

M. MMMMMMMMMMM. MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM!

Wenn die Belichtungszeit für den nicht geblitzten HG zu lang ist, ISO hochdrehen oder ISO-Automatik. Und ein ausreichend lichtstarkes Objektiv und Blende auf. Eigentlich alles Selbstverständlichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten