• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Zeitautomat gesucht.

Zeitautomat im Look der Canon A-1?

und bei der AL-1 brach das Transportrad (ist eine Krankheit der A-Serie).
Nö, kann ich nicht bestätigen. Ich fotografiere seit 25 Jahren mit allen Modellen der A-Serie und habe noch nie was von dauernd abbrechenden Transporträdern (?) - du meist wohl eher den Hebel, oder? - gehört.
 
Nein, ich meine tatsächlich die Transporträder:



Dieses Teil ist gebrochen - an meiner AL-1 ZWEIMAL! Das erste Mal habe ich es reparieren lassen können - so wie die A-1 und die AE-1 meines Vaters zuvor, das zweite Mal war nach dem Siegeszug der digitalen Photographie und damit zu teuer.

Und außer der AV-1 habe ich JEDE Kamera der A-Serie benutzt ... seit 1978, als ich meine AT-1 gekauft habe!
 
Das ist wirklich das erste Mal, dass ich davon höre oder lese. Wie kriegt man die denn kaputt?
 
Durch Filmtransport?

Keine Ahnung, es ist halt vier Mal bei 8 Gehäusen passiert. War jedesmal im Sommer, vielleicht wird dann das Plastik warm und brüchiger.

Außerdem war jedes Mal der Power Winder A an der Kamera - auch an der A1. Mit dem Motor Drive MA ist es nicht passiert.

Damals beim Kamera Langer in Karlsruhe gab es aber einige dieser Fälle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten