• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Zeitautomat gesucht.

kenny1547

Themenersteller
Hallöle,
Ich suche einen Zeitautomat. Analog. Das isses eigentlich, und zuviel Ausgeben wollte ich auch nicht, es wird jetzt nicht mein absolutes Faible ( Wer weiß, vielleicht ja doch ) aber ich wollte einfach mal in die analoge Fotografie reinschnuppern.

Also was ich will:

-Zeitautomat, Manuell
-Große Auswahl an verschiedenen Optiken
-Kleinbild
-Keine unheimlich behindert aussehende AF Kamera, soll ruhig manueller Fokus sein.
-Preis vielleicht erstmal so um die 50 Euro, wenn ihr mir jetzt eine Kamera zeigt in die ich mich gleich total verliebe kann sich das ändern.
- Vom Look her so wie die Canon A-1, gibts da wohl ähnliches?

Tut mir leid, aber ich kenne mich damit so garnicht aus :S (Wärs nur wie bei Digital Canon, Nikon, Pentax, Olympus oder so, wäre ja noch ok, aber dieses ganze Contax, Yaschicaflex, revueflex, irgendwas flex bringt mich echt durcheinander... Ich will doch nur mal analog fotografieren! :(

Hoffe ihr habt ein paar tolle Vorschläge,
Mfg,
Till
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da jetzt eh wieder jeder mit seiner Lieblingskamera antanzt, mach ich mal den Anfang: :D

Olympus OM-2: klein, wertig, riesensucher, sehr leise, schön anzuschauen.

Nachteil ist, dass es nicht so viele Objektive gibt wie für andere, aber die, die es gibt sind eigentlich durchwegs zu empfehlen!

Wenn du viele Objektive ausprobieren willst würde ich eine Kamera mit M42-Anschluss ins Auge fassen, da gibts unmengen Objektive. Welche Zeitautomaten mit M42 es gibt, weiß ich leider nicht.

Aber ich würde dir für den Anfang sowieso nur ein 50er empfehlen, damit kommt man schon recht gut durch!

mfg
flo
 
Eventuell mal hier bei Type "SLR" und bei Exposure "Aperture Priority" eingeben. Bilder gibt es leider noch keine :rolleyes: Trotzdem viel Erfolg!
 
Hallo,

mein Tipp wäre eine Minolta mit SR(MD) Bajonett. Kameras billig zu gekommen. Objektive gut und noch günstig, da totes System. Die X500 oder X300 würde ich der X700 vorziehen, die X700 hat zwar manuelle Einstellung aber keine Nachfürmessung. Die X-Reihe sind die jüngsten non-AF Minoltas.

Sonst wären meine Favoriten Nikon FE(2) oder F3, da die Nikon manuell Fokus Objektive aber noch nicht für'n Appel und 'nen Ei weggehen vielleicht noch etwas zu hochpreisig.

Gruß Robert
 
Hab mal grad schnell im Ebay geguckt was man fürs sr(md) Bajonett so an Objektiven findet...aber irgendwie war da einfach mal nichts ausser standard-50er und ein 24er für 700 euro...Wo bekommt man solche denn sonst?
 
Such mal nach Rokkor, davon müsste es genug geben.
Neben der X300 kann ich eine Minolta XG1 oder (je nach Preis)eine XD7 empfehlen. Die beiden Kameras sind ein bischen älter und rustikaler.
 
Gib als Suchbegriff mal Minolta MD ein. Bei mir erscheinen da 7 Seiten Objektive in der Bucht.

M42 Kamera mit Zeitautomatik mit allen M42 Objektiven: Revue AC1 !!!

Gruß Robert
 
Hast du für deine Nikon nur das neue 50er? Oder fliegt in deiner Sammlung noch ein AF-D rum? Denn die kann man ja an die alten Nikons machen.

Ich hab mir hier im Forum eine Nikon FE gekauft, eben weil schon Objektive vorhanden sind.

Sind allerdings keine vorhanden, kann ich leider auch nicht weiterhelfen :)
 
Ja, wenn Du vom Look her so was wie eine A1 willst, warum nimmst Du sie dann nicht?
Es zwingt dich doch keiner, die zusätzlich vorhandene Blenden- und Programmautomatik zu benutzen, zumal Du bei Zeitautomatik die Objektive ja aus dem Automatik-Modus nehmen kannst, dann fummelt Dir auch der SafetyShift nicht dazwischen...
 
Wie wäre es mit einer Ricoh XR-2(s)? Für kleines Geld bekommst du eine Pentax K Bajonett Kamera mit Abblendtaste (!) und kompakten Abmessungen. Ich vermute, es handelt sich bei der Ricoh um eine umgelabelte Chinon, zumindest sieht sie danach aus.
 
Ja...naja...irgendwo hat er Recht, ich besorg mir einfach ne Canon A-1 ^.^
Trotzdem danke für die Vorschläge, vielleicht werd ich mir ja irgendwann auch noch was anderes anschaffen wenns mir gefällt!

Mfg,
Till
 
Wenn es vom Look her A1-like sein soll, wäre da noch die AV-1 zu nennen (klick), der damals Canons Zeitautomat-Gegenstück zur Blendenautomatik AE1 (program) war. Gibt's in der Bucht ein reiches Angebot von (schwarz und silber).
 
Es gibt ja echt noch klasse Fotohändler. Wir sind hier in einer relativ kleinen Stadt und ein Fotograf und Händler hier ( Wirklich nicht groß ) hat mir einfach nach nem netten Gespräch ( Hab ihm halt erzählt das ich gerne mal analog was machen würde etc. ) seine alte Nikon F3 mit nem AI-S 35mm (glaub ich :D ) geliehen. Und dazu noch nen Film...find ich toll :)

Mfg,
Till
 
Pentax ME, bzw. ME Super ist definitiv auch ein Kanditat der an dieser Stelle genannt werden sollte.

Was auch immer Du dir holst, viel Spaß damit. Die Einschränkungen so einer alten manuellen Kamera können zwischendurch ziemlich befreiend sein ;)
 
Du hast eine D7000!

Da bleibt eigentlich nur Nikon übrig. Alle "alte" Objektive (Ai-s) kannst Du an der
D7000 weiterverwenden, mit manuellem Fokus. Da sind echte Schätzchen dabei!

In Deinem Preissegment wären EM, FG mit manuellem Fokus und dann AF-Kameras wie 501; 601 und ganz besonders hervorzuheben die F801s.

Gute Informationen gibts bei www.lausch.com

Bei allen aderen Systemen bist Du auf Objektive angewiesen, die Du digital bei Nikon kaum verwenden kannst. Ausnahmen sind verschiedene OM-Objektive an die das F-Bajonett (Leitax) montiert werden kann. Rechnet sich nur wenn man solche Objektive schon hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde jetzt erstmal 3 Wochen mit der F3 rumspielen. Wenn ich dann noch Lust darauf habe das weiterzumachen werde ich mir wohl einen Nikon Zeitautomaten kaufen.

Das mit dem Ai-S Objektiven ist mir so im Nachhinein auch aufgefallen, das Ai-S 35 f/2 ist echt nicht schlecht...hab ich ganz anders erwartet :)

Mfg,
Till

Edit:

Mal sone Frage, werde Morgen meinen ersten Film belichten! einen Ilford XP2 Super 400. Nun hab ich gelesen das man den von ISO 200 bis ISO 800 belichten könnte...warum?! Dann könnte ich es mir doch eigentlich auch sparen die Belichtungskorrektur zu benutzen oder hab ich jetz n' Denkfehler? (Hab leider ne schwarze Katze -.' :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon würd ich es echt nicht abhängig machen (von der Digitalen). Wirklich Spass machen die alten manuellen Objektive nur an einer entsprechenden Kamera, fiinde ich zumindest. Die beiden "Welten" kann man ruhig trennen ;)
 
Wenn du keinen Messucher willst hol dir doch irgendeine Nikon slr, kommt doch eh nur auf den Film und die Optik an (die du von deiner dslr schon hast?).
20 Euro und du bist dabei...
 
Auch damals gab es Kameras für unterschiedliche Geldbeutelgrößen. Dem Bild mag man es nicht ansehen, aber das Gefühl ist auch heute noch ein anderes.
 
Zeitautomat im Look der Canon A-1?

Canon AL-1.

Hat irgendwie keinen besonders guten Ruf, aber ich habe über 10 Jahre sehr sehr gerne mit der Kombi AT-1 und AL-1 fotografiert. Irgendwann war meine AT-1 dann fällig für eine Generalüberholung und bei der AL-1 brach das Transportrad (ist eine Krankheit der A-Serie).

Der Vorteil der AL-1 gegenüber der AV-1: Du kannst alle Zeiten von 1/15s bis 1/1000s manuell wählen - die AV-1 hat nur die 1/60s Blitzsynchronzeit.

Die mittenbetonte Messung der AL-1 habe ich als sehr zuverlässig kennen und schätzen gelernt.

Ob einem das qf - System liegt ist Geschmacksache: Die AL-1 ist quasi eine Prä - AF - Kamera mit Schärfemesssystem. Rote Pfeile, wenn nicht scharf, grün, wenn scharf. Schnittbildindilkatoren sind mir trotz allem lieber, aber dafür hat die AL-1 eine sehr gute sehr helle Mattscheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten