• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss ZX1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grade hab ich so eins, zwei youtube Videos von heute zur ZX1 gesehen, da ist mir ein Szenario eingefallen, bei dem so eine interne RAW Entwicklung schon nett wäre.

Wenn man ein Foto schießt, nach Belieben entwickelt (LRmobile) und die Entwicklung dann als Preset für's weitere Fotografieren nutzen könnte. Sprich man würde über Display und EVF schon alles mit dem Preset sehen - quasi wie die üblichen Bildstile.

Fände ich ne geniale Sache.
Allerdings ist mir davon nichts zur ZX1 bekannt.
 
Die Anwendung eigener Presets in der Kamera würde die Sache interessant machen. Wenn ich aber jedesmal neu alle Regler ändern muss, sehe ich nicht wirklich eine Zeit- und Arbeitsersparnis.
 
Die Leica Q2 macht auch 1/8000 sec mit elektronischem Verschluß, und 1/2000 sec mit mechanischem Verschluß (ZX1 nur 1/1000 sec).

Die Fuji X100v macht 1/32000 sec mit elektronischem Verschluß, 1/2000 sec weit offen, und 1/4000 sec bei f/4.5.

Meines Wissens wird 1/2000 sec aber nur erreicht, weil der Sensor erst in der Mitte der Beleuchtung "eingeschaltet" wird. Vermutlich fehlt Zeiss dann genau dieser Trick ?

Also die Q kann 1/16000sek elektronisch. Die Q2 sogar 1/40000sek elektronisch. Sehr sehr praktisch bei 1.7 und Sonne z.B.
 
Die Anwendung eigener Presets in der Kamera würde die Sache interessant machen.

Genau das ist möglich, alle Presets, die du z.B. in Lightroom CC oder auf einem anderen Mobilgerät erstellst, werden automatisch synchronisiert. Gleiches geht auch in der ZX1. Erstellte Presets werden sofort synchronisiert, sofern du eine Internetverbindung hast.
 
Coole Sache, aber das meinte ich gar nicht.

Ich meinte, dass man schon gleich in den Presets fotografieren kann - sprich, man sieht sie im Liveview bereits, wie die Presets bei Fuji Kameras :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten