• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss ZX1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe das immer noch nicht verstanden. Was soll der Quark.
Das ist ein Spielzeug für Menschen die alles haben, die dann ein Spielzeug auf dem Tisch liegen haben. Damit wirklich beschäftigen wird sich niemand.

Ist quasi ne moderne Polaroid.. okay.. das kann das Handy besser.

Sinnvoller wäre da ein Objektiv mit einbebautem Sensor und sämtlicher Technik im Handy.. das ganze so groß wie eine Toilettenpapierrolle und hinten ein kl. Display, ein Zoomschalter und ein Auslöser drauf. Der Rest sitzt dann im Telefon.

Dieses Teil hier wieder niemandem hinter seiner Jacht hervor locken
 
Ich habe das immer noch nicht verstanden. Was soll der Quark.
Das ist ein Spielzeug für Menschen die alles haben, die dann ein Spielzeug auf dem Tisch liegen haben. Damit wirklich beschäftigen wird sich niemand...

Das gilt dann aber für die Leica Q2 und die Fuji X100 Serie genau so!
Nur das die mit antikeren Konzepten unterwegs sind.
Ich sehe die ZX1 als eine moderne Konzeptkamera, die aber voll nutzbar ist.

Was den Preis betrifft hat ja auch Leica Kunden für die Q Reihe und andere Hersteller Kunden für Tele-Objektive im 5-stelligen Bereich
Alles Luxusprodukte, deren Sinn man in Frage stellen könnte, was aber da keiner tut.

Anderes Beispiel:
Ein Steak aus Südamerika, Australien oder gar Japan braucht theoretisch auch kein Mensch und trotzdem wird es gekauft - trotz der Verfügbarkeit von Tönnies Frikadellen!
 
Das gilt dann aber für die Leica Q2 und die Fuji X100 Serie genau so!
Nur das die mit antikeren Konzepten unterwegs sind.
Ich sehe die ZX1 als eine moderne Konzeptkamera, die aber voll nutzbar ist.

Ob sie voll nutzbar ist, weiß man doch erst, wenn man sie testen kann, dafür muss sie aber erstmal auf den Markt kommen...

Anderes Beispiel:
Ein Steak aus Südamerika, Australien oder gar Japan braucht theoretisch auch kein Mensch und trotzdem wird es gekauft - trotz der Verfügbarkeit von Tönnies Frikadellen!

beides ist in der heutigen Zeit unangebracht :rolleyes:
 
Das gilt dann aber für die Leica Q2 und die Fuji X100 Serie genau so!

Nein, gilt für die nicht. Die Q2 ist ein relatives Schnäppchen, da man bei Leica schon für ein ähnliches Objektiv alleine mehr bezahlen muss als für eine Q2, bei der das Gehäuse schon mit dabei ist. Quasi ein günstiger Einstieg bei Leica.
Die Fuji ist so eine Art Pseudo-Leica in einem ganz anderen Preissegment. Beide Kameras verkaufen aber ein Gefühl. Das wiederum wird die Zeiss-Kamera wohl eher nicht vermitteln. Ehrlich gesagt, ist mir überhaupt nicht klar, was die Zeiss-Kamera vermitteln soll. Eine Art „Moderne“?
 
... Ehrlich gesagt, ist mir überhaupt nicht klar, was die Zeiss-Kamera vermitteln soll. Eine Art „Moderne“?

Ja, genau so sehe ich das, deshalb schreibe ich ja auch von "Konzeptkamera".
Zeiss zeigt damit auf, wie es in Zukunft "moderner" weitergehen kann.
Natürlich ist da noch Raum für weitere Modernisierung im Bereich der BNetriebssystem und des Biednungskomforts.

Die Halbwertzeit der heutigen Art Kamera ist aber auf jeden Fall endlich und absehbar, denn die nachwachsenden Genartionen werden sich mit unserer antiken Technologie nicht mehr abgeben wollen.
Und gerade diese Generaion müssen die Kamerahersteller weg vom SP einfangen.

Zu Deinem Einwand mit meinem Vergleich:
Trotzdem vergleiche ich die ZX1 mit einer Leica Q und letztendlich auch mit einer Fuji X100, da sie alle (in ihrem Segment) vergleichsweise sehr teure und aufgrund der FB, extrem unflexible, vor allem aber sehr spezielle Kameras sind.
Daher auch die vergleichsweise hohen Preise.
Das meine ich übrigens gar nicht negativ!

Unnütz? Nein, aber braucht man die Eine, kann man die andere auch brauchen.
Das meinte ich damit.

Die ZX1 ist somit durchaus ein marktgerechtes Angebot im Vergleich zur Q2, denn Zeiss Linsen brauchten sich hinter Leica noch nie zu verstecken - Im Gegenteil ...
 
[...]
Zeiss zeigt damit auf, wie es in Zukunft "moderner" weitergehen kann.
Natürlich ist da noch Raum für weitere Modernisierung im Bereich der BNetriebssystem und des Biednungskomforts.

Die Halbwertzeit der heutigen Art Kamera ist aber auf jeden Fall endlich und absehbar, denn die nachwachsenden Genartionen werden sich mit unserer antiken Technologie nicht mehr abgeben wollen.
Und gerade diese Generaion müssen die Kamerahersteller weg vom SP einfangen.

[...] denn Zeiss Linsen brauchten sich hinter Leica noch nie zu verstecken - Im Gegenteil ...

Ich denke auch, dass Zeiss auf der Ebene Betriebssystem und Bedienkomfort einiges liefern muss, damit diese Kamera interessant wird. Beispielsweise eine Kamerainterne Bildbearbeitung, die sehr einfach und dabei wirkungsvoll ist, so dass man ohne viel Fummelei sehr ansprechende Ergebnisse direkt aus der Kamera bekommt.

Trotzdem ist und bleibt dieses Konzept eine digital orientierte Kamera und da sehe ich nach wie vor das Problem. Für 6.000,- € kann man vier Generationen sehr hochpreisiger Smartphones bekommen, die in puncto Fotografie immer besser werden. Wie sieht eine solche Zeiss Kamera in acht Jahren aus? Ist die Technologie darin dann nicht veraltet und das Bedienkonzept dann nicht zu altbacken? „Antik“ genug ist es ja wohl kaum, um in acht Jahren noch interessant zu sein. Soviel zur „Halbwertzeit“ der ZX1. Im Gegensatz zu beispielsweise einer Leica, deren Konzept so alt ist, dass es schon eine überzeitliche Qualität hat, die immer noch sehr begehrt ist.

Deshalb glaube ich auch nicht, dass man die fotobegeisterte, nachwachsende Generation mit einer solchen Kamera abholt. Dazu ist die Digitaltechnik zu omnipräsent und beliebig. Die jüngere Generation hat deswegen ja immer noch den Trend zur Retrospektive, was sich am Interesse für Schallplatten und analoge Fotografie deutlich zeigt. Was mich wieder zur Überlegung bringt, dass die sich eher eine Leica oder eine Fuji kaufen werden statt einer ZX1.

Dass sich die Objektive von Zeiss nicht hinter anderen verstecken müssen, sehe ich genauso! Ich bin mir sicher, dass die ZX1 Bilder von toller Qualität abliefern wird. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das angesichts des Preises genügt. Ich frage mich immer noch, worin der „Mehrwert“ der ZX1 liegt.
Vielleicht wird es eine tolle Lifestyle-Kamera, in der man intern schon coole Looks auf die Bilder draufhauen und besonders schnell ins Internet stellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich weiß nicht. Wie viel Lifestyle Typen stellen sich lässig so einen Klotz auf dem Lounge Tisch, statt das neueste iPhone? Das jedem anderen Lifestyler besser bekannt ist? Stichwort „Junge Leute“ ist gefallen. Wieviele können und wollen sich eine Kamera für >~6000€ ans Bein binden? Die Anzahl dürfte sehr überschaubar sein.

Wer möchte überhaupt noch großartig editieren, statt einfach einen Filter zu nehmen? Den klassischen Lifestyer sehe ich nicht als Abnehmer. Eher den gut betuchten Nerd mit Lifestyle Ambitionen. Ob es davon genug geben wird, um Zeiss das Projekt zu refinanzieren?

Ich denke, dass Zahnärzte nachwievor Leica kaufen werden, weil Leica einfach ein System (also Objektive) bietet. Wenn ich Wert auf Status lege, dann kaufe ich mir nicht nur eine Camera mit einem einzigen Objektiv, sondern möchte auch mit der Zeit weitere Statussymbole anhäufen (weitere Objektive).
 
Das gilt dann aber für die Leica Q2 und die Fuji X100 Serie genau so!

Unsinn. Die Q2 und Fuji X100 sind ja genau das, was die ZX1 nicht ist: klein und praktisch.



Immerhin kann sie mechanisch 1/8000sek. belichten. Im Gegensatzsatz zu den anderen edelkompakt Knipsen...

Kompaktkameras wie diese haben immer einen Zentralverschluß. Kein Zentralverschluß schafft 1/8000 sec. Dafür hat man mit Zentralverschluß aber volles Blitzsync.



Das stimmt leider nicht so ganz:

Belichtungszeiten
1/1.000 bis 30 s (Automatik)
1/1.000 bis 30 s (Manuell)
1/8.000 bis 30 s (Elektronisch)

Die Leica Q2 macht auch 1/8000 sec mit elektronischem Verschluß, und 1/2000 sec mit mechanischem Verschluß (ZX1 nur 1/1000 sec).

Die Fuji X100v macht 1/32000 sec mit elektronischem Verschluß, 1/2000 sec weit offen, und 1/4000 sec bei f/4.5.

Meines Wissens wird 1/2000 sec aber nur erreicht, weil der Sensor erst in der Mitte der Beleuchtung "eingeschaltet" wird. Vermutlich fehlt Zeiss dann genau dieser Trick ?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich denke, dass Zahnärzte nachwievor Leica kaufen werden, weil Leica einfach ein System (also Objektive) bietet...

Wenn Du mir verrätst, wie Leica an der Q2 Wechselobjektive anflanscht, dann ändere ich meine Meinung gerne, weil man diese Q2 mit Wechellinsen mit einer Zeiss mit Fixbrennweite, dann nicht mehr vergleichen kann.

Was die Zielgruppe betrifft, werden auch heutige, junge Nachwuchskunden im gehobenen Gehaltssektor nicht mehr zwingend Leica kaufen.
Denn auch die sind andere Technologiekonzepte gewöhnt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten