• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss ZX1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt wieder, die offizielle Seite war aber heute Abend noch down.
 
Die Kamera scheint zu leben!
Zumindest sind wohl im neuen Lightroom die Kameradaten hinterlegt – das machen die ja nicht zum Spaß.
 
bei der Grösse wundert es mich nich immer, dass Zeiss nicht ein Wechselobjektiv System vorstellt.
Sony hin-oder her.

mit entsprechenden Linsen (und ohne Mondpreise) könnte das System interessant sein.
 
Geh davon aus, dass die ZX1 den Weg der vielversprechenden Nikon DL Serie geht. Angekündigt, Vorserienmdell gebaut, und eingestellt.

Ich denke Zeiss wird angesichts der dramatischen Einbrüche in der Kamerabranche jetzt kaum mit einem eigenen Kamera System einsteigen.
 
...
Ich denke Zeiss wird angesichts der dramatischen Einbrüche in der Kamerabranche jetzt kaum mit einem eigenen Kamera System einsteigen.

Glaube ich aber schon!
Schau' Dir die Leica Q2 an, die wird auch gekauft und eine Alternative mit 35mm wäre sicher auch verkaufbar.
Dieser Markt der Luxus Kompakten ist sicher separat zu sehen und nicht vom derzeitigen Trend betroffen.
 
Und Leica hat nur die Kuh? Gibt es von Zeiss auch weitere Kameras? Warum verzichtet Sony auf eine Neuauflage von der rx1 Serie? Weil teure Edelkompakte so gefragt sind?

Ich finde im Netz keine aktuellen Hinweise zu zx1. Dieser Thread wurde Semptember 2018 eröffnet. Die Kamera müsste schon längst auf dem Markt sein. Ist sie aber nicht. Und wird es auch nicht sein.
 
Eine gut gemachte, leistungsfähige no nonsense Vollformat Festbrennweiten - Kompakte, also quasi eine Vollformat-Entsprechung zur Fujifilm X100, wäre IMHO schon eine Marklücke.

Meine Vorstellungen wären:

- Aktueller curved Sony Sensor allen Schikanen - backlit, dualgain, aber auch Dualpixel statt bloss Phasepixel (bessere Lichtausbeute, keine maskierten Pixel, keine sonstigen Probleme). Idealerweise organischer Sensor mit lossless global Shutter und dann eben Verschlußzeiten bei vollem Blitzsync bis 1/32000 sec. Ansonsten Zentralverschluß beginnend bei 1/2000 sec mit Offenblende und entsprechend höheren Verschlußzeiten werdend bei sich schließender Blende. Weitere Pluspunkte für alternative Monochrom-Version dieser Kamera.

- Entsprechendes 35mm Objektiv für den curved Sensor (f1.4 ? f1.0 ? Keine Ahnung was geht), aber einziehend für maximale Kompaktheit. Diese Optik muß natürlich das Highlight schlechthin sein, was für Zeiss hoffentlich keine unerfüllbare Herausforderung darstellt.

- Messsucher-style OVF oder sogar OVF+EVF Hybridsucher wie bei der Fujifilm X100.

- Klassische Bedienung, z.B. mit direkten Kontrollelementen für Blende, Verschlußzeit und ISO, alle in Drittelschritten einstellbar und natürlich mit "A[uto]" Position (und Bulb für Verschlußzeit usf).

- Direkte mechanische Kopplung für manuellen Fokus. Präzise Abstandsskalen etc. Einstellbare Vorwahlen für Prefokus, ähnlich wie bei der Ricoh GR.

- Klassischer Look, nicht so eine weitere Häßlichkeitsattake wie von Zeiss in jüngster Zeit gerne gesehen (ZX1 wieder bestes Beispiel, aber auch z.B. die Touit/Otus/Milvus Objektive). :grumble:

- Keine Konzeptunfälle wie bei der ZX1 gleich mehrfach gesehen (Kamera sinnlos aufgeblasen durch großen Monitor der aber immer noch klein und unpraktisch ist für Bildbearbeitung, keine Speicherkarten usf), oder der nicht abschaltbare elektronische Verschluß bei der Leica Q. :grumble:

- Keine sinnlosen Sachen wie Makromodus oder Video oder IBIS. Dafür braucht man so eine Kompakte nicht. Einfach nur eine extrem gute Spontankamera, hochreaktiv und zuverlässig und mit enorm lichtstarker Optik.

- Wenns unbedingt ein originelles aber tatsächlich praxisgerechtes Feature geben soll, das sonst keiner hat: einen Ringblitz fände ich super.

- Im Sinne von no nonsense finde ich auch einen Rückmonitor im Stile der Fujifilm X100v schlicht die ultimative Lösung.

Naja, aber etwa in dieser Richtung wäre extrem unwahrscheinlich. Sowas käme allenfalls von Fujifilm.
 
Würde ich alles unterschreiben DrZoom :top:. Nur passt kompakt leider nicht zu 35 1.0 und auch nicht zu 35 1.4.. Wenn selbst Leica ein 28 1.7 an der Q2 braucht, was doch etwas aufträgt, wird ein 35 1.4 an KB noch fetter. Schade eigentlich...:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten