• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss ZF Makro-Planar T* 50mm f/2

Dufter Tip ohne das Objektiv zu kennen.

Okay, das war vielleicht überstürzt, vielleicht ist es das beste 50er, das man derzeit für Geld kaufen kann.

Als *Makro* fände ich es aber trotzdem und ganz allgemein nicht besonders spannend: Das Zeiss kann "nur" 1:2 abbilden, es hat keinen IF, und durch die kurze Brennweite steht man sich schnell selbst mit dem Objektiv im Licht. Wenn schon ein kurzes Makro, dann das Nikon AF-S 60 mit 1:1, IF und vermutlich vergleichbarer optischer Qualität. Und wenn ernsthaft Makro, dann irgendwas längeres ab 100mm.

Kurz: Als Universal-50er und für den *Nahbereich* ist es bestimmt hervorragend (weiß ich ja nicht), aber als *Makro* würde ich mir was anderes suchen.
 
Genau, aber dann schreib doch bitte dazu dass es Deine subjektive
Meinung ist. Es lesen hier ja auch Menschen mit, die die Unterschiede
nicht kennen und ihr Geld ggf. für die falsche Lösung ausgeben könnten. Und wer einen AF an einem Macro-Obj. vermisst... naja.
 
Das Zeiss kann "nur" 1:2 abbilden, es hat keinen IF, und durch die kurze Brennweite steht man sich schnell selbst mit dem Objektiv im Licht.

Ich würde mir gerade für ein kurzes Makro eher ein Objektiv ohne Innenfokussierung suchen. Denn üblicherweise wird dann anstatt einer Auszugsverlängerung einfach die Brennweite reduziert - und die Fluchtdistanz ist dann kleiner als bei einer Optik ohne IF mit klassischer Fokussierung.

1:2 könnte ein Problem sein, aber für meine Zwecke würde ich dann nen Zwischenring einpacken. Das kann aber durchaus je nach Arbeitsweise / Vorliebe anders gewichtet werden.

Von der Verarbeitung und Haptik sind die Zeiss ZF Optiken schon ziemlich geil :D
Bei meinen kurzen Tests war ich vom Zeiss 100er auch mehr angetan - und so lese ich das auch immer wieder. Hatte mal nen Vergleich bezüglich des Micorkontrastes gesehen zwischen dem ich glaub Canon 100 L und dem Zeiss 100, bei dem das Zeiss um Welten besser aussah. Nur find ich den nicht mehr, fredmirianda, dpreview oder mflenses.
Ich gehe aber davon aus - ohne es selbst getestet zu haben, das das Zeiss 50er auch genial ist, eben mit dieser Mischung Makro und hohe Lichtstärke bei exzellenter Abbildungsqualität. Die Olympus Zuiko 50/2 und 90/2 Makros sind wohl ähnlich - und extrem beliebt bei Liebhaber manueller Optiken.
 
Nicht zu vergessen: die Voigtländer Sahneteile.
 
Bei meinen kurzen Tests war ich vom Zeiss 100er auch mehr angetan - und so lese ich das auch immer wieder. Hatte mal nen Vergleich bezüglich des Micorkontrastes gesehen zwischen dem ich glaub Canon 100 L und dem Zeiss 100, bei dem das Zeiss um Welten besser aussah. Nur find ich den nicht mehr, fredmirianda, dpreview oder mflenses.

Der hier?

Hier sind noch ein paar Beispiele zum Zeiss MP 2/50
 

Ja genau, DANKE!!

Ich hab den zwar bei meiner Suche gefunden, aber nur die ersten Bilder angekuckt. Ich meinte die verlinkten Tassenbilder die hier kommen:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/910856/0#8589321
Also wenn das alles mit rechten Dingen zuging - wovon ich ausgehe - dann sieht das Canon EF 100L aus wie ein ZF 100 mit nem leichten Weichzeichner davor.
Den Unterschied finde ich schon, ähm, extrem.
Bis zu den Bildern dachte ich mit meinen älteren Makros voll zufrieden sein zu können, aber der Unterschied ist sowas von offensichtlich - zumindest für mich und einige dort im Forum.
Das Zeiss fegt das Canon ja selbst bei Blende 2.0 gegen 2.8 vom Tisch.

Die Bilder dort sind auch eine schön anschauliche Erklärung zum Thema Mikrokontrast.
 
Ich hab lieber ein Nikkor das mit AF und bei Ausbelichtungen bis 20x30 Knackescharf ist,

als eins ohne AF das evtl. bei getroffenem Fokus und am Bildschirm schärfer sein könnte.


Für so Makro´s bei 50mm hab ich da ein AI-S 55 f2,8 gibt´s fürn Hunni.


Grüße

Auch der Tassenvergleich:confused:, bisschen EBV und das Canon steht genauso da.
 
Die Frage kann man ganz einfach beantworten: Wenn man das Geld hat bedenkenlos kaufen!

Ich besitze 4 ZF-Objektive und war lange am hin und her überlegen ob ich mir das 50 f/2 oder das 50 f/1,4 kaufe - zumal ich sowohl das AF-S 50 f/1,4 als auch das AF-S 60 f/2,8 besitze...

Bei mir isses schlußendlich dann doch das 1,4er geworden, weil ich die Blendenstufe mehr sehr oft nutze und weil ich das als kleines "immerdrauf" nutze. Bei Blende 2 liegen die linsen garnicht sooo weit auseinader - aber das 50 f/2 bleibt einfach die bessere Wahl wenn man auch das letzte Quentchen Qualität, Schärfe und Look haben will.

Ein vergleich zum AF-S 60er macht sehr deutlich, wie viel besser das Zeiss tatsächlich ist. Denn das 60er Nikkor gehört zum Besten was Nikon baut - und für sich betrachtet ist es auch wirklich wirklich gut und auch noch immer eine Empfehlung. Aber das Zeiss packt da (gerade an FX) einfach noch mal ne ganze Schüppe drauf.

Für den Ultimativen Zeiss-Kick werde ich mir sowieso irgendwann das 100er leisten. Da ich eine solche Brennweite jedoch selten nutze und auch selten so nah dran gehe hab ich das immer wieder nach hinten verschoben und erstmal alle anderen Brennweiten verzeisst :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten